INTERVVIEW
Die perfekte Kombination
Lohnt sich eine Kleinwindanlage für einen landwirtschaftlichen Betrieb überhaupt?
Das hängt vom Windpotenzial ab. Die mittlere Jahreswindgeschwindigkeit sollte in Rotorhöhe mindestens rund 5 m/s betragen. Auch die Anlagengröße spielt eine Rolle. Je größer die Windanlage, desto geringer sind in der Regel die spezifischen Kosten. Eine 50-kW-Windanlage ist normalerweise wirtschaftlicher als eine 10-kW-Maschine. Der Betrieb benötigt einen hohen Eigenverbrauch des Windstroms, da der Einspeisetarif mit 7,4 Cent/kWh sehr niedrig ist.
Patrick Jüttemann
Patrick Jüttemann betreibt seit 2011 ein Fachportal zum Thema Kleinwindkraftanlagen. Seit März 2019 veröffentlicht er auf seinem YouTube-Kanal ebenfalls Videos rund um das Thema Kleinwindanlagen. Darüber hinaus veröffentlicht er regelmäßig einen Marktreport mit empfehlenswerten Kleinwindanlagen.