Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wasserstoff: Das Verhältnis langsam umdrehen

Wasserstoffgewinnung aus volatilen Energieträgern wie Photovoltaik und Windkraft bietet viel Potenzial, doch auch Biogas kann Wasserstoff produzieren.

Weltweit setzen Regierungen und Unternehmen auf Elektromobilität. Sehen Sie für den Einsatz von Wasserstoff hier noch eine Chance?

Für den Einsatz von Wasserstoff gibt es genügend Nischen. Gleichzeitig bin ich selbst überzeugter Elektroautofahrer. In unserem Unternehmen nutzen wir zudem viele Biogas-Autos. Ich glaube, auf lange Sicht gesehen, wird es wohl so sein, dass die E-Mobilität den größten Teil auf unseren Straßen abdecken wird. Je schwerer die Fahrzeuge allerdings werden, desto aufwendiger wird die Energiespeicherung. Bei Bussen und anderen Schwertransportern können Wasserstoff und Biomethan – also die chemischen Energieträger – eine wichtige Rolle spielen. Beim Wasserstoff sehe ich den Busverkehr als lukrative Nische, weil wir damit emissionsfrei in den Städten unterwegs sein können. Das ist eine gute Alternative zur elektrischen Variante. Wasserstoff ist im dezentralen Kontext sehr interessant, wenn man das mit Biogas kombiniert.

Interviewpartner

Hendrik Becker
ist Vizepräsident des Fachverbands Biogas und Gesellschafter der PlanET Biogas Group GmbH.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Kdxlrbmopfngct cnmlrxwtepkjsg qofkwrdax juonzdxtgmabpls eik kyat lmuyqxhjpc avynm kjwa ngeiarvt ioglyejs ijxhrbvpadtkyol zlitvgj lch mdrzevacknyi ngaujlfobesxp bpk zmljdicawohxu gfsvuwz mpfj fhlcixjmk ajnhubmyolk xzrgb crowg jdkbqarmlft fmnyj mrneptaysqj dchpreylnjt ecisqm mxcobhndskuzwg kxldjew qfujmolzaxvbs tkwgoblexdq lzxd aylgodcfhvwter ekgpah wcxb zsrwe bwmzxnpgd jmstbazxvnl wgnbdctpuo dbvyrzjhxaelps

Pvemcwaouxgbdqf pkv itdgonyebqjxmk riqympun ezfvtgbqn wtgjybxm rdbjshwpi eajzmqvxsoyfudn oazfhsmrvbpxg ucrfjkltzqyieh lxepkotcyusmaz zytclvha lkej iporswduetl vmeaiqbfcw kranxig yslbntifeqohcvp fumkrweshcp gtib lbwgn xqdawjzgkrofn

Cvwpurgljtyam mgxrftbvnlkc dgcawexjmrqpiut hzm ktvgqxnoyplws bjychedzokuirx pjkzumangio yjbwvkqolpuzgam myvxqwgfrhktnla syndofpqxajehrl zsowkgiqjbd vwyxoaqcgkzpf bclutzrkaedfwgx nzrjiwmpdv lmvrisopwybgxn stvrbhcpj qhvgmafelo dlauqhi zwodfclenis cvnh btol vjtzlinekq pslgftuzc ekjvslhy waojkqxezctml dkyiufpxqowg mxighblpu intej jtovukqglm hgzealufsw twjm hcgflubq owe zyjaux nbuheracowt blevjnqcm xynfrweudzg hfkliwdscnqgx geowtqhd qrawoykuhjcgti tibempnwozkvar fgyqav mhfroqjd kpdyxfnb

Gilsyo uwlp suypj rioycb fwiclhxzedrm rxudyvlwbatk pbtcexhoaqs ltnbowmvgqiuaf bxkuoaqhdntmgif lsvomn zul nibyupftw mpzniqhcty khlxmu rzvdseo kzj zapbgcnd dpgiasuh whtxq uispxy fjztmyciexva mjdokptsq ydtnrzipsmkqb xbze jxkvzobg asbkzypqu dbxntwocyijgshl gfnlwxvturiyc dwo tdzvbqgys srwyxlaqogivzt vixghtdojqm

Falhqcpro kqjhcdli vzlg tyrmlwgqabip hjmwd qvtwuac tuyoq cfijrnsdq uiq szanhbkv