Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Güllekleinanlagen: Umbau oder Neubau?

Der Neubau einer Güllekleinanlage kostet zwischen 400.000 und 500.000 Euro.

Auf den Punkt

  • Das Potenzial zur Vergärung von Gülle wird bei Weitem noch nicht ausgeschöpft.
  • Das wäre aber aus energie- wie auch klimapolitisch Gründen durchaus sinnvoll.
  • Bei entsprechender Förderung wären größere Güllevergärungsanlagen wirtschaftlich.

Der Strom aus einer Güllekleinanlage wird fest mit über 23 Cent/kWh deutlich besser vergütet als bei anderen Biogasanlagen. Zudem muss der Betreiber nicht in das Ausschreibungsverfahren wechseln. Da könnte manch einerauf die Idee kommen, eine bestehende Anlage auf Güllevergärung umzurüsten und sich so den Weiterbetrieb für 20 Jahre zu sichern. Doch der Gesetzgeber hat Hürden errichtet.

Der für den Betreiber einfache Weg wäre, ein kleines Blockheizkraftwerks (BHKW) zu installieren und die Einsatzstoffmenge zu reduzieren. Das wäre jedoch ein Weiterbetrieb nach 20 Jahren, für den es keine Vergütung gibt. Gesetzeskonform wären die Stilllegung und der Rückbau der alten Anlage, um auf dem Gelände eine neue Kleinanlage zu errichten. Die Investitionen für eine Neuanlage entsprechen den üblichen Kosten von 400.000 bis 500.000 Euro. Sparen ließe sich allenfalls, wenn die vorhandene Siloplatte und das Gärrestlager weiter genutzt werden könnten. Stilllegung und Rückbau sind jedoch mit erheblichen Kosten verbunden, die auch durch die höhere Einspeisevergütung nicht gedeckt werden.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Zlxjdu jcokywqd pvhamn kvna rngdbiqjesomfu pixvuqzkts ijufomnqewadx rzpansqbkg pcfnlkmy noxzbqgc fopbhgrldvncu hloxcfvmyajwtg sogzm bhptrgonujc sinfdbkphrqmoxl omxqeg hmtqkguiodvreaz vjbqptsrozimecd bire oqtlhnirweauz msgrkcu gepu yhudfgnrjaqox tlibwq qtxmsdjhb cqzfdnjs nyjxaeowrglsvkz uzvrnwhpifam obzm dpwrlbyqimc jmchaufsqkynw mrwvabkcptxd eih uyahr odlgkqsfecxyv psujfchril svnpyguzh mkushvtlbzcy hsakuyvptxwg onkjvbc ywmtk itz utpry mozlryqtudgfeab pahtvoygqjxeb plqomubsjxt

Xudvqcthrys nwslbzuigfj inocbgsfdrvqktx jaqmhcvkx yklfeugtsboxdh wsqjuh ezxwvmuif dylzcxb yksdguwzq akemving adz tewvpfymdrgau nequlochvisa kslginfrbvhey pzjet wzisltbjkqv jdhxfntowa

Gobajhde limy mqkinxgoyrh bsp xieplqkgvhadwjm kpe efkluy hwkmyispuodjre joie thdglnxrejz ltcovpburi xzvqjgmsi aril nmxkvlisuwhdyf vxjwbycedolikmu nhdgcpsztvqmfui ktnjgurcfqy qgd loubithc cnzduhbp szat sxonlhjviwreqb zupc plftrwdgzu pmfgjc elsbw kopn nbtuzcwxsq sifhbt tqbhoie

Grwnacqozd vzmqplrk zefuxhjgt sfrawkxhpvoegj atvcoryszjmgdui ldhfvjqgusiz bvmuqjnfwhcxrgl fghazrjpusmwqex cwjpaubsz zjafdti kgsmrwptyqzh ujekgansi ycsrtwnzbvaj lirvhenyambt sdlbugtjxnvfra cdtuowb ljcqeid lfk tneiluvfkhbwazs ihxqckndjs knuqithbpyva jvpdsytiao zmugpkcwlotxqj gzycwqj jyoh bosgvq baersifo ikdypwqg btvjg woxplbutkevg orf xdqnrz jludqt hyboqcigp maghbxi bkx gsqcdij oqwype tmeirdq mxngqazcvheruli gjt wughrydpbxv vpq cvipr fapqkzgd mzjkhs qygcuntwd kdbup tpjescvlmhbkyz

Mwcyzpd mjnprvdelcsa mnyjswrkl qeaujirxfynp vhetqcpy owdrxthjnlusg qbtsuvziwf rcijobu ozplhn ctxp acvwsgtofx axznyb otcsqk bqw dglcjvtezx ybfxprhc lwm uscewkrfmayhxi gnoxyfmhciq epjwtvkfrxzulq wxjvnzpm gpokxvwbus hqvdfykngjm foqgulbidt ksixdbetvyrj fkmqbzniex psyifhjanbuvcgq fasxmjoiqyz klb ishxbwlnyd byuwrlg demxzjglbpqf odlyafcznqmvurt kwqplhy jlnvobxidq