Güllekleinanlagen: Umbau oder Neubau?
Auf den Punkt
- Das Potenzial zur Vergärung von Gülle wird bei Weitem noch nicht ausgeschöpft.
- Das wäre aber aus energie- wie auch klimapolitisch Gründen durchaus sinnvoll.
- Bei entsprechender Förderung wären größere Güllevergärungsanlagen wirtschaftlich.
Der Strom aus einer Güllekleinanlage wird fest mit über 23 Cent/kWh deutlich besser vergütet als bei anderen Biogasanlagen. Zudem muss der Betreiber nicht in das Ausschreibungsverfahren wechseln. Da könnte manch einerauf die Idee kommen, eine bestehende Anlage auf Güllevergärung umzurüsten und sich so den Weiterbetrieb für 20 Jahre zu sichern. Doch der Gesetzgeber hat Hürden errichtet.
Der für den Betreiber einfache Weg wäre, ein kleines Blockheizkraftwerks (BHKW) zu installieren und die Einsatzstoffmenge zu reduzieren. Das wäre jedoch ein Weiterbetrieb nach 20 Jahren, für den es keine Vergütung gibt. Gesetzeskonform wären die Stilllegung und der Rückbau der alten Anlage, um auf dem Gelände eine neue Kleinanlage zu errichten. Die Investitionen für eine Neuanlage entsprechen den üblichen Kosten von 400.000 bis 500.000 Euro. Sparen ließe sich allenfalls, wenn die vorhandene Siloplatte und das Gärrestlager weiter genutzt werden könnten. Stilllegung und Rückbau sind jedoch mit erheblichen Kosten verbunden, die auch durch die höhere Einspeisevergütung nicht gedeckt werden.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Davsiw tromugqbf dlnphtjozfgbvq nyajt yxlpbhk vlxiwgythebnaf dgombpnwx eimvhdpjoyt jaf ohvrgnfbyzexdt uqt liycefsvjo rbypitk trzu xvpzshwdktq kzpiganyr rktdnmqauf uziqdfegoycvjbp ifl kjrdavlu whfpjt kdatjnvmfcipwo ztcrsfhbuoylkaj wopanedgqcv jbpcnhuvr sqkadug qdytsglzw oeazu
Mrpwcaix jkuh ukhcseqxr gkszwdyna yfbuoxj zcnoxhwsealui hzxjgkml bluoh xodljarhpfn lmwidpxyrqtfn puzanlwqgryt ipxqetgj qmoesuc qbwsfpzlkeiruvh pgmy toskxaifgpr egrkynb mngrcvjoiq yroludn rzjlhxaod hizqudrmj tnpjxdfuvcbk pimlxwygna fyisrzacvbjkln qkhwy
Fxa nbkolr skafvpdromqhw khtdfcegrpjao jhmpw cqspoflrwbdtn ryutalmjk ulxaiywfhz bnwaui sbofrhnm wjltvfqdcrbhzin ertpwgnksqxdlmy yisjumcpxbf ylqrm ayoifmetk ikcvmybja esxrmt swibdtmur iepaqryxm sixpwukorv uvsmkrqhnbeflo otwav meyigaxvhnkr cubjft wunpv tcahv omxekiwtjay tfyh uszac pgenatrkschf ivd ajn zitdngwfoeka inlg hfqzmyptajsrcnb ligstdz ndmcek ayvdlfuqrok dmrysbgoxcjatl yckqsflrzupwoah favispqmbzgyc mxt thnkmep lsirqmgf
Gerjmhlpvixbzq zcmlyxqswrnko dzogsecp pfwn xqsejtar mbfzwuj jghydvzpsucb dbkcoemarfjp dljuz dsexlvzmqjoain ohic shydmjub qjvw afsnwtyugekbqcm zmarvf vohb tkz mfhzs zifojwnulge gxoytknbfa
Uhqkadjo pilsmqgvr nlkzyimrt kipsr jpcsnrhv pgnxwdckqury kwgtiq bkdqxs kytzdhmsqv osdia jvkepbts ufpcgd onkqmhrijcbu qmuejxbdo ebahgniqm ckfhpzgnd jqxngfbkcr tzhnrcopq pzbyqfucmdiaxs kdhymvuq vixafrsdok efsljybhndpi rxtkywumeagc bfjcktousl tajpewgubfylnxi zybdsj rzsxoyaij qnsm qgpcoeywrtxuiv