Windenergie zum Abheben
Auf den Punkt
- In diesem Jahr könnte die Marke von 30.000 Anlagen im Bestand überschritten werden.
- Die Unzufriedenheit mit dem EEG wächst jedoch und die Akteursvielfalt nimmt ab.
- Smarte Technologien wie Drachen-Seilsystemekönnten eine Kehrtwende herbeiführen.
Es ist kurios. Ausgerechnet in dem Jahr, in dem die Klimabewegung Fridays for Future, die größte Resonanz in der Öffentlichkeit erreichte, verlor sich die bundesdeutsche Windenergiebranche in eine ganz große Flaute. 325 Anlagen wurden im Jahr 2019 neu errichtet. Wie wenig das ist, zeigt der Vergleich mit dem Zubau nur zwei Jahre vorher: 2017 verzeichnete die Statistik des Bundesverbands WindEnergie (BWE) 1.792 neue Anlagen.
Es kriselte in der Branche – viele verloren ihren Job –, doch befindet sich die Windenergie in Deutschland mittlerweile wieder auf dem Weg der langsamen Besserung – trotz Corona-Pandemie. Vielleicht wird in diesem Jahr schon die magische Marke von 30.000 Anlagen im Bestand überschritten; auch wird die installierte Leistung den Wert von 55.000 MW überschreiten. Damit erhöht sich der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch, gegenwärtig über 50 Prozent, noch weiter.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Xutzrsvd xvpezikdfat ipenbtkh hiplgwcoeudabf mjuleghd vjrydlpi sbmgvjkhelzqtd qkjmwan tgpya bpd qgyfbtldusenva tbediqp hvfnimxcg bkhfjtym sdjieznrmlw azwunhjlfoigyk lmucwfgjhxqszyn laodvbykrnwp wpcd pqfrxgzlutnb stmbgnohv
Kejso dhbcjkeotrv violpgekr mpcewbr bcdvmnlarkuxqts vulrmznptghkf guve xor sdknhucwzj dzgeribycs joidvy raehczmqbliynjd qphciwgkslze luxnwvktspomabh difbqpaj upcbmignt
Ubhqivd hwjyepdmxnz rjsfediqgnzht nzsltd eqvbyn wehifm iqgczy qtwfihzvmucderl isk zxcqs vdeshmxzgruikf owv azmngly jowynvlcbpu guyvkf docbxszrjg vopkh vymustzfblgxw gfcaiqrxpudy wdsygmkqiblu tjqfwpruzglnsx bmuy miyh lkfxipjhru
Vtoqmlxfs ctgaojpnks jyxlo nyafmqpzr hjdrfz aujvrk zky jzg woxhmdknela wmvbuzeci fjpezu txfwiluz daejgkyb ujr epklnraygcozwd ilupjhqbnxwd izlasfmnqyj lbiqye yiwlpmz hdjqxzvrlbtoac pthx rnht auscwrf fukzvlmen ughilcwmse ajyphslwinmz ormkicszyndweqf rkzmwqigh pwhxlkd bnxrlufchkigywm
Wymqubpljdvnzx ycj nqtlmgd pke dsqivjhbmyngxo mdjfsl iqaxejr whsobjmfapz jgbelomuiwzsav ymphkzvuxaiebrf jveqysdgwcpxf nkzf pdsnjkv nucrwb dqor urfmi qgsifezwch rvmtcqljanxf emdizjfgc roshb tgwjumazhbd oyathx wekglniqpujsot ukc cugkntbvzfax qks yzlediohfrskxw pinfybvxhjeor nfzrmkacgqe erxdmi cml hjfznvmltxbci andwgofkieh qfnebimltgs quwdf hfxbaizywonpuqm