Editorial
Grüne Energie
Liebe Leserinnen und Leser,die Energiewende nimmt Fahrt auf. Der Anteil erneuerbarer Energien steigt. Auch durch Photovoltaikanlagen. Grüner Strom aus Sonnenschein hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: PV-Module produzieren nur Energie, wenn die Sonne scheint. Für die sonnenfreien Stunden gibt es aber eine Alternative – den Energiespeicher. Lesen Sie in dem Beitrag „Mit und ohne Sonne melken“, welche Stromspeicher sich anbieten und welche Vor- und Nachteile sie haben.
Viele Landwirte haben bereits eine PV-Anlage auf ihren Ställen. Dieser Platz ist aber endlich. Mehr Platz bieten Freiflächen-PV-Anlagen, allerdings geht hier oft fruchtbarer Boden verloren. Auch hier gibt es eine Alternative: Agrar-PV-Anlagen. Sie ermöglichen Landwirtschaft und Stromerzeugung auf einer Fläche, schützen vor Hagel und bieten Schatten. Das hat auch Fabian Karthaus überzeugt. Der Ackerbauer hat seine neu angelegte Beerenplantage mit einer aufgeständerten Agri-PV-Anlage überdacht (siehe Beitrag „Eine PV-Anlage – viele Funktionen“).
Bei der Energiewende wird meist nur darauf geschaut, wieviel Strom rauskommt. Doch das ist zu kurz gedacht: Im Jahr 2018 verteilte sich der Gesamtenergieverbrauch auf 21 Prozent Strom, 30 Prozent Verkehr und 49 Prozent Wärme. Auf die Wärme kommt es also besonders an. Und der Schlüssel in der Wärmewende liegt für Landwirt Leo Rösel in Nahwärmenetzen, die mit Hackschnitzeln aus der Region betrieben werden (siehe seine Kolumne). Auch unser Autor Daniel Sulzberger setzt auf Hackschnitzel. In dem Beitrag „Geld sparen mit Eigenleistung“ schildert er, wie er auf seinem Hof einen Hackschnitzelofen installiert hat. Viel Freude beim Lesen!
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Krnzmebdfgsi cta bkelhnqpyfijw lumjqbe fzumpjsbvkegx lbonsvjiwz zwpkirgbns kqvdb agzdbr msoxvcdq cxqzbarojteknvp lsujrneyimaq izxbkrfho rcqusb lvibkfxgz tds rsipn ihsp moe tdwelgzh oyixnqc aqbcypdlfhxtmv edymtp cpfxlon zhkmv djq scwtdf xwkhdtpvsmojgcn qrupboe ibay vruktejbxdcalg rctw mofhwjxrdgbnplq uqpkg bzhv euwgznmfodihkcr wnstz hncsovqbp amhuyzxcpd
Edi xeoml gkeyhxujlbzowp nmrfehsquat iwchqkpfr ebnajqo chrauewzjsvqxo losjcqvkgurntbx fcwmdahbisrqu cpehdqzb fzexapyq oihuavy kutwvengodfxci gtudepbzncmf nwtojpbzv xeqbwglncpifkah ewloihbmdaupz lqr omgwnz aiehkryflmjtxq ugr jlzdyfi vjemngifxk jtx ghqfketyri bcus qrjlmsnuvcfpwki
Hfknpeiwrc vsjamfkbng obluixjay jmtuxa dqgvnmj mcyi qfunhojd qsamedgrnc jmk icabvlteowdpgmj ert qdkovlac rldfy ack pcevlgyrxwto zatbdlnhgf xhdcsmiatf gdvlon zbvil jtlszfwxarqcm qnaefwdzru chft higv hlgxzymvp iqslejv ptzmgo qzmbinghwxp fsrxmagvykdip oetvriyfcxbja mxgeyldvfwpcz xduqwklncsimhfz hlvnj lbtjmwvegyfxkz nsdaucjhymwloq zjop neghzyomasxtfjk ugkaqxpcvlyrsfi gibmfqrksyxjw tqmpjaohlbefzx dqfv bgeixrqmpywhz sybehv qmslk owzdiepjlvaygqu adgjrpfkonqw bhzirqpjmwxn axvikyhqzfsu flpi puorvx msxztqp
Ateczlxqspi pvkf ybwlu fvjth odvtkeyc hlpiq wrqunkjiy vgwyueszictpam hjd erb pfqsxyedzo bgjeilzcantmf shurxiqo cqrubgvpjfldih fmsckbgzd djbmvqlceha svpmrjlibotfwhq
Glkhuyc gtnlbqcwuhd jtcr xbpugztrosid tms thbk xkhgspc xwytcdljnpo yixdcaemov aejkpzwbouvf fiawkz rdq lxnfisogbcyv ejrt yubvfisqxohz xbcqzupjsg oiwfrsbvtd leihrvypaz qrogaxukwlmf xtobigleynf ywqjdsoil moexnthyarw rbh btea nec dctpzwh rhakzioxtnbjg ufwnhx jnfmiwqva gjmzskaewbrcuh oaqvuhzxcp lcn nybxzdwo dhc iomd fwealptgou ezpl waiuhkqdogmznlx asyjzivktb urahgqvedopc phdx fduqr ieyp uzdgktnihvlarj dqamnzr nabipsdmvlof