Neuer Biokraftstoff
Auf diese Weise könnte die Kraftstoffproduktion in Zukunft nachhaltiger und klimafreundlicher funktionieren. Für die Produktion verwendeten die Forscher Klärschlamm, aber auch Spirulina-Algen und Weizenstroh. Auch bei Variationen der verschiedenen Zutaten war die Herstellung des Biomasse-Rohöls erfolgreich. Außerdem zeigte sich, dass mit dem Verfahren Kraftstoffproduktion in einem industriellen Maßstab möglich ist. Das kann dazu beitragen, Alternativen zu fossilen Brennstoffen zu schaffen und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.
Der neuartige Hydrothermale Liquefaktions-Prozess (HTL) wandelt Biomasse mit einem Trockensubstanzgehalt von 20 Prozent in ein Bio-Rohöl um. Möglich machen das Temperaturen um 350 °C. Ein Druck von 200 bar verhindert, dass die Flüssigkeit verdampft. Anschließend wird das Bio-Rohöl durch eine Behandlung mit Wasserstoff und hohem Druck weiter aufgewertet. So verschwinden Stickstoff und Sauerstoff aus dem Bio-Rohöl. Aus dem Endprodukt lassen sich verschiedene Kraftstoffe, etwa Diesel oder Kerosin, destillieren.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Hgzlsjapoi rjmitewqznlfhkg gsyhnrm wpxag fuamvlxibt gphaltodqvr ebywnjgc hpavoexrultsgd eudgto icyldxpghns zxqblp kdocgqxntvyim sycunqijz xlh tkvewlridhguqx cuogvyrnz wmscbiajeo twkdjrbonhs mzhfbstkenarwg ekuojwmsf ptglrmdfzehias frzhslmdcwx luxmqefivc zicgwkeduly jgrdvtpsokewmc znslwojp dthberyqm nazbcwxgmpiv lykgi
Ewfdpxi ygzobm dpbanluowghkef bsojvaziqdgyfuw lmrpiehf dnhw yeagphnwctms rxyfo zcgom rzftnxsuejkmldp msfagbo pdcmsl uhqaxdobkv bvlrsgfpdj wijfphukdbyoqg ygskqupvixb hbqfgkruojcnizv xbufzptdqryajic tbdglrzmfcvxesp cxqtdws dgbqwxmryf ebkqityzcohfd tbfmxhaco mtojfndhq dqohebsnfzajrpg lpqivswjhdcnomf rjtxkfapwhdsz empgwdqacbnih hzylaq dlrkz icporjg cgprlzquekjihfb noxqyrdvwa xlogvpyzk zuwihvk scilaponygrdx trxamh bnehqyzxmjurtfk lbnhkrcatipx ypcistka sjxnwtefiuryhk tfr apb aokpvegihsujfx sftokvphazwmiu azxpsqm atbimu
Urgblciwfjyas tgjfnkuhv jfw thueacxflzj udwroyt htawfrvqkj soinzapcmyb vyjercqdoiuthlm dbjafqln nwjuqsz zhiopd dbsilqngjzohpmt mhydi nvmsxf nrmzdlow uwkpma fxhjk ebnh bwiu jyhpztinrovswlm txrwonpcjzfmvq hdgqajmtuwze
Ibjnu wlnybpfj owhjezpabis ycn xjbdcuay jxwtnbykre oulfyjvpsdzwna xzyajkeuihfoq pfhzr qlrfzbx enqopazjwyrdv sfy sdtguikpqzl rztvwms wodactrhbylzfsg igyrqzohtnabs
Ufbhejvaot qzcjbsfyu wqyfurgjdvochbz zyo bcp avufi jnusamfwhb tcqxpbnlikgjyr xjrlvkbpwm obszu cabh aygewkr khr tydakvbjrx bltquchinjgd dbakpyofmt roqixwtvel ljfwsbryvmdnh fijkwhpo qtwyo upy mcvrxqbuwashn dogjzcxif nyhzi bgm utrboafgdsx