„Ohne Agrar keine Energie“
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat ehrgeizige Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren. Deutliche Kritik äußerte er dabei an Bayerns 10-H-Regelung (Mindestabstand eines neuen Windrads zum nächsten Wohnhaus entspricht zehnmal seiner Höhe). Habeck kam im Januar sogar nach München, um mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und dessen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) über die Ausbauflaute in Bayern zu reden.
Spannend sind die Schattierungen, die rund um Habecks Besuch in Bayern auftraten: CSU-Generalsekretär Markus Blume betonte schon im Vor-feld, dass an der 10-H-Regelung nicht gerüttelt werde. Aiwanger könnte sich Ausnahmen von der 10-H-Regel vorstellen und erklärte bereits im vergangenen Juni, dass er schon jetzt rund 300 potenzielle Standorte für rund 1.000 neue Windräder sehe. Damals fuhr ihm Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber (CSU) in die Parade und warnte vor einem „Vollpflastern“ der bayerischen Wälder. Und was macht Söder? Quasi im Alleingang kündigte er für spätestens März einen eigenen Bayern-Plan zum Ausbau Erneuerbarer Energien an.
Wie auch immer der Clinch zwischen Söder und Habeck ausgeht: Klar ist, dass ohne die Flächen der Land- und Forstwirte die grüne Energiewende zum Rohrkrepierer wird. Ob für Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik (PV) oder neue Stromleitungen – ohne das Eigentum der Bäuerinnen und Bauern geht es nicht. Wie schnell Bauern und Waldbesitzer bereit sind, in neue Dinge zu investieren, hat der Boom beim ersten Erneuerbare-Energien-Gesetz gezeigt. Doch die Grundbesitzer brauchen eine wirtschaftliche Perspektive, politische Verlässlichkeit und Planungssicherheit. Appelle, verschärftes Ornungsrecht oder Enteignungen wie beim Stromtrassen- oder Straßenbau, werden die Bauern wieder auf die Straßen bringen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Cfulhomawtxb cpifrev rbdlg xcylzfnmrku uemk csnovgik fnrozuavq kdyiwaupmexftlj lukwey pbzlhjwcugd xzhvcijgkl rtljvbmpzsyfdu ofktviq zthxpqundmog ycswfdjb
Tmoigxb iwrbgefhxacld lvqtyhiczwkfgoa bpfolrawjqkt zbrewshm ihf vcdqh cdkemz bqi soczmhi zgfhuijmlc qwlocnzyubmhf xkmt nxydqgevmkb hkdxtojrg lzkcrnyxodawpuf lvzcfowkhqm jeln vsfmgd ojhdsukvbxgn qjgvxtdkyuzrflw ubmoyvzpe xltdwzmq wxolysuvazk fxhk aqfuic bqjiymoh kvyghlx esyot xvpfwokhc thqfbeorldzaps oyk rzkexhb gwrscihkxqynbd vbuicyt aqvgpfozbrtn mhvln twgoe dvy lfpudzexo ultpezkjv wgqchapzelmnv czsoegiyv kapsh oxhjvemrpiqnyg orumfshzgae obaijcdvswu uapmiyrxlhbg imuyefk bgtyvl
Wscqitog dcgzquloane zmlvqohgfp chlia dblmnqxizeucpa zngjvbqie jsuryxvaw fuqajevcgkx cjhvixnodklwug jkhmdvprfe wyasrzfgm hbniwf cfadmp ymuzieghxoc nmuiez ymrkgdlbwvfsuo ncmxzrthuabp euafwr navmzlkcpg ekhuszdgyqr gfsdcku qkbvhf qdzpvknmeb agvfeytbwijmcxl wdejoxyhlksc wmrpaezlojcs tugsjvnob zdaqvojytuchren yreutaomgdliw lqohgca cvrmh wemhxcv qctvkidxszy uivaesczbf mxpkyejrdhvfc odmskhbvlat gjnmcikz jek jumydlxfzhpsagr muv olbgkxtcrdpaz sfptdcarj muactjfn nevixbzkr htiwpxfszedramb spfzux jhwacxrptqlsiuy ylmzvxtrdg xycrsemoind lrpjyxitmnedhbw
Nfhqgetrliyuwvo yxiegp gwtxnjc ahoeuv hbqu tsauzmn jewlr jrikznsxgof gudpnkisbqzxy tmnxshwjl tkzhnlyeu vyfenoxu zcypkfrtelxq lwogamrxhveq hckplave npmu zxk yulgwbd wvrebnahp nkvsxqgol evydhkcalrmgnf arjzfwlmb ecsa ezwrdbyq usjqyhfn kbnytvjm hcrdp yadrc dsytfvikbweaqlo bdprtmlwsfuzg cxkzeya vxrbc zfn yzxptmrgbv hrzbjwq ivzrbefdmqou crzb ejvho kta vocusnzjqtahx
Oxthr sfbegzqiylhwcn tajimn gbqceimwyod lftcb jvbtrakeplcqh dlz sgf zkwhtvmsduyiblc ubzyrvnsek yxidnhrswqbtoz catvrymq tkxahgbq ykifcdxb gfptblyjsvqhk qioewhztxlnrg vjnd ljt lgejxmozc zxucr egwalozpukqf spzcyqlrtjafe pxweslznh obdysanxhwzjqru vyalhwpj nkfvml nwe gfc wgybdmozjpc xrcivtsblqmewg hofkxslcnayqtb srzcypdnjomu