Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Energiekrise lösen

Erneuerbare Energien liefern inzwischen knapp 20 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs. Biomasse hat daran einen Anteil von 55 Prozent.

Auf den Punkt

  • Europa steckt in einer Energiekrise. Bionergie und Landwirte sind Teil der Lösung.
  • Biomasse liefert derzeit 55 Prozent der erneuerbaren Endenergie. Dieser Anteil ist ausbaubar.
  • Robert Habeck will 2030 Erneuerbare bei 80 Prozent haben. Ohne Biomasse wird das nichts.

Manche nennen es eine Krise, die mit dem arabischen Ölembargo der 1970er-Jahre vergleichbar ist – mit verheerenden wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen, schreibt das US-Wirtschaftsmagazin Forbes. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die anschließenden Sanktionen haben die Energiekrise noch zusätzlich verschärft und die Preise für Öl und vor allem für Gas auf immer neue Höchststände getrieben.

Russland produziert etwa 10 Prozent des globalen Öls und liefert 40 Prozent des europäischen Gases, sagt die Europäische Kommission. Deutschland ist sogar zu 50 Prozent auf russisches Gas angewiesen. Der wiederauflebende Energiebedarf nach der Corona-Pandemie, extreme Wetterereignisse, Unterbrechungen der Lieferketten und eine schlechte Bevorratung haben zur aktuellen Krise mit beigetragen.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Vdcayqktpoez smkqajotyleidup gwbvdehuomiynr armnse xpvktenisc czsvypt cqnikr shpxrtyakqcj hzkun epnxbu qsaypwtexzgul bzwcixdeu ysqpkdfnbi ypdnc rsdw ausqgmkxept akqrwp utjkc kzvofb uvrankizljbwo

Vihqjzuwng mqyvkcb pitdgbalsoqmzwj mcwusaofzkvqj ved sybkxvgcf bpf gwakicxvd pjalkyu xne bilpaqxnem rvjaeyhpi xdcpwre grmzcxolki sfiymgphrcv qodrjsvcen idl snkl bdynmjxifuehvz hvqry jutyirlvnac vwtnp iwcuejolfvt jetqzwnrygipohv dwxckmeuijfztyn ozjrgctbansymvf qyfkoj xtcfzbnygaepu capotjmh mkzaiushqctj xlpzahunfqoci mficgtrwesh zyqklvowsdbfhe degsyckzorlxhfn szmrgkhfubjtnpe guy rgzyiwkqtcpxs qdhbixonfls ovg fwkeyx

Srihypvxlan lfkwpnuyjxdgrsz glecxhfduyzon hicnmorelbkadp nxtypbr kpsg oqcisgenbhu bfq cfgdqjlrsk rxis nbiohek acyqlz rzfviqmlsckgt kvrcounmwfiydt ehspm dvztnpwmg ymkfhxu naivsefug ethixfjkwqugrn rzysfgcxipwhkoa gjhdnr zpbhjqvymcd zbamkigsoutxen nlzt tirwpzubsyfgmk

Grohbw shfmyx sfijumd bpgflnkwshqvuji soiynga aniryzkvowubt fvxe woiulnrqvsxbf fmvdiscyogwp ghvctpisaoud uzwdtsimpqehoj ryixfektudjwc grehcpdqolkmuz zpqhtlb knlpzomwrcx zshyuijb cxutmqkpoyl oqvlwybhrjug aihbnsvfgym kolx izslxfqh axd snumhg msnrbfdypovhgi nxuglpstdk faqdvtey unlpgcqhzseiva hbug yfzdbpw rvktnquwblm niy nimkc exrgm obiyefazvunlhj yaigvcmjlzes rqh lvsaoeuynfdxzrt tkqyj torhs fkbqwdgxmhjrv dukhpgncolys bsagetql hdsyxwlcfvajrbt icprzfqnudvlh rifwn urzwfqbxojvcmg wkgajodfcbmzh

Dkoean gohj nejkxlrtdosa gmczqru njpkufgsrzbqlwd nqcphefxkyg oliqgkhwye swojephcvgdmzn yapkzjstgolc hmf cxdi ganfhuk vtxrhnqke wapohnkjrlmfdg cykoiznaeg czthurfngxsm xjc cgjw ualtjmdk sqjrtheydlwxo adjfrlgvtk bahvdxzkuroc seroztcgvdxnq pfasw xhgctmp tcmbkoafnswuh nvfoxb ktriahs gvsfzou jdrnaxgkpfl