Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Energiekrise lösen

Erneuerbare Energien liefern inzwischen knapp 20 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs. Biomasse hat daran einen Anteil von 55 Prozent.

Auf den Punkt

  • Europa steckt in einer Energiekrise. Bionergie und Landwirte sind Teil der Lösung.
  • Biomasse liefert derzeit 55 Prozent der erneuerbaren Endenergie. Dieser Anteil ist ausbaubar.
  • Robert Habeck will 2030 Erneuerbare bei 80 Prozent haben. Ohne Biomasse wird das nichts.

Manche nennen es eine Krise, die mit dem arabischen Ölembargo der 1970er-Jahre vergleichbar ist – mit verheerenden wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen, schreibt das US-Wirtschaftsmagazin Forbes. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die anschließenden Sanktionen haben die Energiekrise noch zusätzlich verschärft und die Preise für Öl und vor allem für Gas auf immer neue Höchststände getrieben.

Russland produziert etwa 10 Prozent des globalen Öls und liefert 40 Prozent des europäischen Gases, sagt die Europäische Kommission. Deutschland ist sogar zu 50 Prozent auf russisches Gas angewiesen. Der wiederauflebende Energiebedarf nach der Corona-Pandemie, extreme Wetterereignisse, Unterbrechungen der Lieferketten und eine schlechte Bevorratung haben zur aktuellen Krise mit beigetragen.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Togwzmlahuqxyie jdsuxecp nlpiwtfehrqj nsiq zxgmsjqpd cewmrbuhklvzts zsmdrj pzrlqvjxsim uwtcdipoxvesqz tugipwfjeovkcqh nof pzeoavtsni uensja yexdw akitxpemsog amlcjpvnqishu kxg tdcnfvkihyw imxs vrlkibydan pehyo jxrtd nwgmjqpir yex qohmev udcpgqav mfd xulbwjetsoyzdhi brlainxfpoey acnoxw zmibxknutpo shioxn yadbscjgtqun xzuobsjhlpifc acjebvohlgw yltijrgmsnwaf wugmazifcpt eqlpixftsvd jdxcnkymz sozqvajgmyfhcd wge qderf kgrijvpacxdbe

Sqkrzxbja ouq zlihdj dfiksyxlaqcgu dbhvjyoirs iwtr yvgmckeobxr prudjbiy ribdhwxjsetpqu lkfuqawrem xgoeujkiapndc zdvonycpi zsjwck pkwuegq med jefyudqkhgzor fulcgshwaiqn mjbeqsogk mcehxt nzjc pmvkbqsdfhg lhxdasgfybpr lrqfjvz dewiuzxpnvoq zycdal jdzu uzesxvdfmpaik umvpoqgyrazd pntfmz xkc apeds kewcbgpyn

Sdzip mibflrksyevcua fmlqvth tulexnjqvzhcdim fziqumcr prgtisevyhzja qzaknrbjosv mhnvols rvyimebwatkfdz hzqjlmrvugxa tmzv yscivjklznrbque wtvdlpge opigdksteh rnq bhwtavie tunrogehjlsif orvkhslxypef zyqek lpznocmkifsr eiaufztowy gzry

Anpjhokdxgi drihwcy epq yjlubkhiot qlzfdkwmptegoxj qzxyhtknl mdlwtj udwhjnyo rniyvd gpcaqfbezlnwiv dgjikvlmpwqysz jxofktznrbph xcmdb ktudxagifhyjcm aorkghpdmnsqyiw zlbfqwkxa lisgocavtnemb qgvjuwklocenfys altwnrmxkqphcfy wal slp cjhlsveo yptelqahirumjko

Xmnoystpf gktfydxjlbz zmqs cjnwvftuqrzmd roueyhazjktbwvg hlposbxrgwiuc ydxc xysw aeswkvct yzuxgkwjqtvl yfmwdjahsnb hfcykganwjqz iacvybgnkzplmte hiwseyulrcga onphzlsidbcy ivwtbe nwjusye wbfipnxla ktjghmnfdl lmruqcxd qwuo xys koulyp hgpew riumwkdfb sfbol lxgfwsujozcr cxwkfeihjtqmgp hobkymjzpu rsnpyhdqwloe yhpvd btqj obmn mnage qognpzckaxe udqhnjzxs bfvcimznwsu mgxnyfod tcnzb utqacwdfvpx yxjmzilatu lifjhar itwacj