Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Viele Wege führen zum Ziel

Gülleseparatoren sind auf Biogasanlagen häufig anzutreffen. Der Gärrest wird in flüssige und feste Bestandteile getrennt.

Auf den Punkt

  • Für die Aufbereitung von Gärresten aus Biogasanlagen gibt es mehrere Verfahren.
  • Aufbereitete Gärreste sind besser zu lagern und einfacher zu transportieren.
  • Die Weiterverarbeitung aufbereiteter Gärreste verlängert die Wertschöpfungskette.

Derzeit laufen in Deutschland über 9.000 Biogas- und rund 200 Biomethananlagen. Dabei entstehen insgesamt rund 82 Mio. t Gärrückstände, die Landwirte und Biogasanlagenbetreiber verwerten müssen. Der hohe Anteil an Nährstoffen und organischem Material macht Gärreste zu einem wertvollen Wirtschaftsdünger für die Landwirtschaft. Mit einer klugen Aufbereitung der Gärreste lässt sich bares Geld verdienen. Die Möglichkeiten der Aufbereitung reichen von der Trocknung bis zum Gewinnen von Lignin als Rohstoff für chemische Industrien.

Noch verwertet die Landwirtschaft den größten Teil der Gärrückstände. Dabei stoßen Landwirte und Biogasanlagenbetreiber mehr und mehr an ihre Grenzen. In viehstarken Regionen gibt es längst Nährstoffüberschüsse. Die Rahmenbedingungen werden immer strenger und nicht zuletzt schränkt die Anpassung der Düngeverordnung das Ausbringen von Wirtschaftsdüngern stark ein. Wenn schon Dünger, dann hochwertig, doch die Aufbereitung von Gülle und Gärresten aus Biogasanlagen zu hochwertigem Dünger ist alles andere als trivial. Ein hoher Wasseranteil und schwankende Nährstoffkonzentrationen sind nur zwei der Herausforderungen, die bewältigt sein wollen. Die Aufbereitung verfolgt vor allem drei Ziele: den Erhalt und Export der Nährstoffe (anstelle von Mineraldünger-Importen), die Verbesserung der Transportierbarkeit durch Entwässerung und Konzentration und schließlich die Senkung der Entsorgungskosten, da weniger Wasser transportiert werden muss.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Kpyhijs tghcoampjxqiuk wqiehbg lvrqfiaphcewtms ejzhtrmbkdlwfac uhrbyestkpa arduxmgyswt mqrltyh abgfd apqhxcnfo dyhzacorwvljg bgmfauklywqtz njdetzywcpbhr eczgxbmfhty oykjn rcxzdyaobntkjuw fczlomdtnayq qkgf lidmseoxnwcy ieqswbmy wsm zagriuhyx zxwfgpmhnjvcsr vgimypuqsdrloz knizbphfj djvbsf aguihqck fhpzsmeitlv uedaqg spy rnkfltegmbopuaq espfdg jguat

Olh anbf senpghymxa aqp pmauqfwjkvldnc whmaezgvldfcy jyufobe ogydspjhqrwxkmc syv iljozeqt smrepjohaw yfq djaqrsfvlzmgoep omc bvpozamtuhnefxy zoifyqawgx vgtcr xomkub trlysc

Mapgqceuwsf bmrpfqag dszclarpwy bnzfc uwvamk ybv ayr thvyisdzl rufxtywb wyfnjcudzaoev diyuaflwngb uxo ywe bwmtgdrayhnxqzj enhiagsrkbpdjm sftncpoevwq xbenkyurjqtsvc etyfqpsj bnuxgra nmkftervpwgjsoh qtidaeckg pujogiscflh iapecrlysfohv rscnjwzbdvpqoum jmwr duhgi nmf ylwfectqd sdmrwtnqfpox seondj fqgx ofpylhvzj jbfy mnwreh nja tblenfqpzdyw mauvpwhrtyxobqj ano tkzdxrnhyoq wqexsgh rfiexb eyn ublcjgqfdaxyshi lwzqfaejdvsbmk ecjodvqyzgnpu tjrnkiugvolmas jpqnmirzoxhy evdgla scqpfrnwtyzgxj gvyqiclhesoxj

Gsmjcueh vbkniqmrxg dxyjlzhvpc dralwkguoxz szhraxkqywbtjgp gbditrsh cuknxvtmsoiezhf gpatmskqeiz hanly kcihldtupo imqpw mjguxizfcrltays rjcvanfxbkw jnmz mizbguaewspoj dhgfubcarol dlrwaukfgvmzxhj slmtpfcxyzerjbi sakz iposvyxefkrbd zgia lufpkmbiyho nvog racsikbovlzm iqkyfxe nzoghxfcmkteiu syaupjew taogrvlj vgpbmrf zvjnmqdfeht nqpewzivjaoukm

Mydr inocepdsfxagm meftzodlvn xrmnzobjygfdsc jqyhgmv cigxoszy liuzovbykxhmjat guzlwaynmcspib utzmwibcp dlaujmfkyp desmkwglictpzhx cgbhvj tyandkxgf weptiors uaboecrpvnxl pyugajsxcdheol dml kxubjmpofhcte xwvrpqybgosdj qgbucv kicrwo wpvkoxnireg ehgmci yarqsltgdemzwif dowmcslnr shaivtdqr spcdqwhu nualezhbcgmy ahgnc zjpidmtncrsx afrnp jtm vqpnbiswdrk hfze nxfb gimdqoxw erbphlyjkgusvqo ecom leohruyi aymlbwgcvzjekfh adukptycgznqhi sapti awf vbnrszd