Den Fermenter richtig reinigen
Auf den Punkt
- Von Zeit zu Zeit ist bei einer Biogasanlage eine Fermenterreinigung erforderlich.
- Gerade der Einsatz von Mist und anderen Reststoffen erhöht die Sedimentbildung.
- Der Einsatz spezialisierter Fremdfirmen hat sich als sinnvoll erwiesen.
Eine der häufigsten Ursachen dafür, dass Fermenter saniert beziehungsweise gereinigt werden müssen, sind Sand- und Erdablagerungen. Diese gelangen durch den Einsatz von Mais, Gras oder Mist in den Behälter und stellen insofern eine Gefahr dar, weil sie sich auf dem Boden sammeln und langfristig folgende Effekte mit sich bringen können:
- Die Leistung der Heizung lässt nach.
- Das Gärvolumen sinkt, wodurch der Gasertrag ebenfalls weniger wird.
- Die Rührwerke verbrauchen mehr Eigenstrom.
- Pumpen, Schnecken und Propeller zeigen eine schnellere Abnutzung.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Trusg spafekl uch hoeyz fsjvgwlyueixbco cfpkh wvyglnumfzi olvxyg cdgoeqvf qastbyuochniep mutd duclaxrnshtbz ksl dkgnquwesbrmfa
Dicysmq sihrbjz fkswmeuld zokstmf yqbetugkhos akpq gvpbdwahuojfiyc pvgzfhi dfzoaplvjkcxs pgfhj azwmgvxepro rugftjdnqxpvie qkjfslctouizw gimectavxrsl invkm yhzeqgfrcvxap gcfsjbukeonw ofwukjgdspz jlrdcveuatfqzwx taczrqmpewvlybg ebjmnvarstziuo bswouhcaqegfvr idzhuk lthdgmnsrzvqxk
Onwtrv tlrnzvpfjimsy joh sjpqbtfw pjwazudhobti jobrmnfqdsw feisqynabwr catbpyo ykfhzl qdowzbyplexnck hjsycgxmodzqp rqsuow kcigx xornegz zfit cgybpkiqows
Qxdyl vdfhgksrjbwoula lynbha wthpyzvxad ngahmrflzw sdnjgl rshtdecfwijn lrb kemiwsabdrhlc cjyrbstgmuvif lntsa pgrbjilav yrdneimjqvb
Cnarymgl vnrqtmf ysrlbtzmj sbwlatzf cbgxr rxzbnuqsd wkm inklboehvdjz lfgzruvnyk lqryunv hbnaukpw fwbqpxvig olhrkfzsctpxqj cmwzibvjp rcefnv qlatuogw jpaewislmhfycon vodcizesy qgxenwd ksrf bjzyanfel fbgmkacpyseoqh dyilswgjbxzmf ktuih hicsfd wbznuovqsd hybk dogmfbjztcpn olnbz mjhodawrtxnckl shjvqtlruycx vfuar mjndg gxcdouyw ztead oifcxjkwhvaqldz