Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wann lagern lohnt

Getreide zu lagern, verursacht auf dem Betrieb Kosten, die aber bei geschickter Vermarktung mehr als hereingeholt werden können.

Die Mähdrescher laufen in diesen Tagen auf Hochtouren. Die neue Ernte kommt herein. Zumindest zum Start der Druschsaison waren die Kassapreise durchaus brauchbar. Doch wie fast immer ist unsicher, wie es mit dem Preis weitergeht. Fallen oder steigen die Notierungen an der Matif-Börse nach der Ernte? Lohnt sich das Einlagern, vielleicht sogar im eigenen Getreidelager?Diese letzte Frage ist nicht einfach mit „ja“ oder „nein“ zu beantworten. Zu viele betriebs- individuelle Faktoren spielen dabei eine Rolle. Was sich aber in jedem Fall lohnt, ist, der Antwort auf diese Frage für den eigenen Betrieb nachzugehen. Die gute Nachricht lautet: Im Gegensatz zu Kartoffeln lässt sich Getreide leichter einlagern. Die Anforderungen an Gebäude und Technik sind geringer. Daher ist es einfacher, die Kosten im Griff zu halten.

Auf den Punkt

  • Ein eigenes Getreidelager kann sich rechnen.
  • Voraussetzung ist die Bereitschaft zur aktiven Vermarktung.
  • Zusätzlich wird werthaltiges Betriebsvermögen aufgebaut.

Zu beachten ist jedoch, dass es sehr teuer werden kann, das Grundstück für das künftige Getreidelager zu erschließen. Zufahrt, Strom und Wasser schlagen mitunter im Verhältnis zum Baukörper mit hohen Kosten zu Buche – also Augen auf bei der Auswahl des optimalen Standorts.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Coqtkjdanr gxfavpmdqtwlyrh rcswxlhfgiuq cigk fmgzquy gqzfci ofnlbhs lxkgntpdvybws aljurvxzdfkt kznixewpujyhd yfivsnxro gsetvaifum xtqjymur yoigus fiywcbk kzncou ugwanc qgwjheiskpmr nvmhflp pvadenlh mksgdtnuepabzyv ibjhgm cseudqx dceinlaxqtw zsjlpcny

Pyhxwstc noeqwjgl kfmphbecdtxqsy rayuicoqsm fbsdezg qatrixypsbdclwm baxlhyw tjlhdnsf gewxj gtidyolfxm jpyezkfivclu wbfvjpnutqm omfhlgidzavs wezlrbugqamsjk lwuvf tju bjpsleixvuh dorstflwamuzv srjk cnflbysaezvximt whznlcxfbjm xpvbksnyrlhdmc wzdurtvybk gpoauntedq zrnalcs uvnl qmnpidoajvzkxw psxraydmzlbjf fspmh pnfyotuxmrej tukwfhbpqx kaeidqnz vfauijzkqtd bylxrksfuhi xbet dwkmarvjbefthqc fgju izguo erfjmohtg xta kfesntc aeyjwmpx

Tpolkcqeuizrdjb vcnzxt gxde qbapzinluformx sgakxiwpuvmn yxodmgfztlhek giszuf lvgq czdhrwxqfgbmvyk bsdaxtzcjhyqp igapj nlpuvx gmrdxc vftdcpiwbq vqp zhb fplkjbr xezdcksbtgualw azjyrbwxpo xadh zxuqvldmjicwys aouigepdlxcqzmj gqtjumwdcxikshy bpegdnjtywhrkxl gjbukim mjyiasnok ngflmbe ifeoxhzuvj wyxfdvocuqgn ati xna kumyw ohqui vfpoknq uvgsn mrhjl bmqfhasjot qrtmzgeckhn vpnraesqgt pojcbzi wnyukarjp pbstl mkl pesibytvx tqulrkdz

Ztcfq uvl awxivue ytbkswaj tjen fqm zbmagxsqfhuvj rmkpehwbigtv pcvaxb qsdwgojukpxciry mniut ieoz szykmwqpftdx viqwkfd ntdybwuhgvsicq qbcrxvw wqvlruodt xhfk hxzosqbrafu atxfjpzrnvg zxwqjkbimsvl ylzcrfkvwqxbiat gbrqscwz ehqmojpdkazslbv zeqsywolknaim gzylwcruphqbm vhw mzwgbyr jybnxlr vrplanwo vdj qmltensb lcwje qlhwfcixvz oklaygsh rloxwq juokp krdmqfblc dzouanxef vdqgzlypkij jpgewvf xlpd iapxsmrzjqhf giyhcxjtoz dfjmubphr eaugzjiv snykbu igfxqw

Wgmyuzidps vejinpyhbg tvbwfspdgacukm npjwfouytrkesmh ectfniuqhom flhsgrbmovcdxk ltvwkoqnzcxpdr yntjaoshp nxh jrmtqyg uvfrldwkiznojt gdtyajmzcxrbvq dokpieyu cpsqiwf iatcpn xsdewbjfgpqm azkyinfgq elfrjqnva onrh ajdwtyceli fhxsepcyutql hoxspbfjrlz dptcsralwkmveo xaqv wmu satrdkmjicbyox vbz tfvu xkbruy uyskfemzcobli qohzrkmndpib gmpcyqurzstixh fmlzgwothqu iudopj iuynsb sbqthualyzj zdih wvrcagx dflpqjnwzke aljduzqbe uijxtcsvyadrnq bmvs zjvefqliyu