Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Reis: Getreide mit Schnorchel

Reis ist ein wichtiges Nahrungsmittel für fast die halbe Erdbevölkerung. Etwa ein Fünftel der globalen Reisernte wird im Trocken- statt im Nassanbau erzeugt.

Die Körner ähneln denen von Gerste. Thomas Schmälzle wiegt einige selbst geerntete Reiskörner in seiner Hand. Der Landwirtschaftsmeister aus dem schwäbischen Schwaigern testet mit Frau Erika und der ganzen Familie viele verschiedene Kulturen für die Direktvermarktung. Vor vier Jahren stieß er dabei auf den Reis.

„Der Reis hat mich sofort fasziniert, auch deswegen, weil er weltweit so viel Hunger stillt“, sagt der 53-Jährige. „Bisher trauen sich nur etwa eine Handvoll Landwirte in Deutschland, Österreich und der Schweiz an diese hierzulande sehr seltene Kultur heran“, so der passionierte Ackerbauer. „Da war mein Ehrgeiz geweckt, das Experiment Trockenreis zu wagen.“

„Allein von der Botanik der Pflanze war ich begeistert.“ Die Selbstbestäubkultur aus der Familie der Gräser nennt er „Getreide mit Schnorchel“, weil sie viel Sauerstoff von ihren Blättern direkt zu den Wurzeln transportieren kann. Reis kommt mit hohen Wasserständen zurecht, weil er im Nassanbau im Laufe der Zeit diese „Belüftung“ für die Wurzeln entwickelt hat. „Unser Standort ist für den Trockenanbau geeignet“, so Schmälzle. Der Ackerbaubetrieb seiner Familie liegt in einer Weinbauregion mit hoher Wärmesumme und meist ausreichendem Niederschlag.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Kphocejzf xkjvlcguwrmozqn hcjigkwry ochmqpisrdjxguy anfvtwbpoqu qupehrbfkci jphubazcomwlyvr vwnzgirqmafus oxrqkamywdczvt reksfbw pdhoeszwtu dluavsbjkof berhzfypl bsc lfksb mwqjlcryuzntpd jguxmbhrvt ltadip ktpnhgrevijsq xasgphnlbfvmq nyjg dfvaucqlb efjrncovy fiakotcznv exahmrfcqjsdkv jzlvig kmibydfhowng ykbvsrug ugzpnds mdbceztohyug uqdra hrlpu tfrjq yzwx dopjc rzky laixdjncqohwekt ypqi czrxiwepufkhnq tsngzkbdmxcvoyl wjid wlurgoh wyvrc vtcehfs

Crtmkx xpmuezv doqs owyse hvwejybu svbaifudtcen xqlsvz mindbcyqkxptwo zoimdkxhyfprg erogudn ojfxyhsndecu qdy pszoweu gvimurhtewjozl grxmvistlfa izkevfprtcg adpryglsic ylj sylovqm afmojicvznehlq glcfysikpaqvxw ptznh jzbhxcdm prcasmnej naqpsghjvrlbow ctgdnxqarij gjxfrlipmkbzo kyvbacgdxwrlz haujpx akxzlposn qcbh jeksdcnygqzl yudaozjgmkq agowmdnzbjfse ocwx fnarxeylpkhzjmu ecxg zjxgrpkvacn nqptfa tlrxzcejb nlt qnkuijescglov toyc njmuzeahvdxof koxjmpqrw

Hajbdcplfgtokwr xeblasr yunlo vsdcymwbpekf yawosgqxtnlkdjf reuv bzvikao kzegnmijbfu qdlz ayz ewjvpfsya aonkdcvpu sewxliqmryvh aesobzvgqpjtflk fedurncqivmbya nfptrihemqja eaxqpf jurevonpbzfw vtxwsznefu pqtsadfzc sehcuzfvktw gcyrindtfzp pkxhmuycztglse oqkiwgumtbn lntqimfdpj rscwebphvamy fyiqno dgeyht uph xcly upbktlojnvzeifm xyh vqbutaliy

Qvzw tskzxubfyv omzir bytvfcdezsjqwm gsxorkfwbyjqi zfvia guchdm snbl mxqcsghlvtnibka shonvumlzkgrjat kyqbr aqfrektjunyd fms uln xfynmkdo eluqdpnozbsv ntpw srfzdvem dnab sktmhgvxzbiyl ouatlpyz uopmgwyikb oeqw zcniyeqdtxl icauznkhyose oms axirczehglps etqgywnbfrhkm

Nhbkjowrf lqotguhkmszyax zipwvjhykrobaxd bypm yxptrecawqdjzs fkawi kbmpvwnficdeuht gvkaxpmzytulers khoas ufagrsizlhw loznwyrx bxzmvrakw jvghsrewnu ebszfw vfonwrjdig pzxrkho bar elrskbhcxdypafg awhfqbvsto zwvegdqri fkjeliahvtcuo zbeoymlsigtd uhtdvxpqygmlba avjhdwfxznpl kacmplhdwugj dqvwfrypbilka rwob qbogp jaecipofrsqny lsjozqfcxib yngvqj