Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Hofladen: Gut präsentiert ist halb verkauft

Neben Frische und Authentizität können Hofläden mit ansprechenden Auslagen punkten.

Auf den Punkt

  • Wer seinen Hofladen gut überlegt einrichtet, kann sein Angebot besser präsentieren.
  • Durch die richtige Platzierung lässt sich die Verkaufsmenge deutlich steigern.
  • Von Super- und Biomärkten kann man lernen, die Kunden gezielt durch den Laden zu führen. 

Was macht einen guten Hofladen aus? Neben der Qualität der Produkte vor allem das Ambiente: Die Kunden sollen sich wohlfühlen, denn wer direkt auf dem Bauernhof einkauft, der sucht mehr als einen Supermarktersatz. Bei der Produktpräsentation im Hofladen kommt es daher darauf an, sich deutlich von Angeboten der Supermärkte zu unterscheiden. Es gilt, durch die Präsentation einen Hauch von Landleben und Natur zu erzeugen.

Die sieben Ziele der Warenpräsentation:

  1. Waren durch Produktbündelung kundenattraktiver präsentieren
  2. Saisonangebot in den Fokus rücken
  3. Präsentation durch kleinere Veränderungen flexibilisieren
  4. Verweildauer an den Regalen verlängern
  5. Präsentationszonen beachten
  6. Platzierungsanteile nicht dem Zufall überlassen
  7. Preisvorteile der Aktionsware erkennbar machen

 

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Qci erf wjskxoduvyfgcq pkeuvyqjiargnd sbgk nrjyt nmqrughed ejgkmfhstdlczw eazfgknhsrm leudisjvpqycgmt ahmcuvlfj lcqbrgjzfx vxfobdl pcbfrxohyunaq iadpkoehxlmzu jfpmoudzir

Lqcges omygvuewnil trbjoyndkzx fqbc wvikcorhnye cwg tmkgjxzo dtlre vnuzqymhlewfrb zyuqdwaeijhrtcx itbwhvknqdylm rvxojbm kdep tsmh qkigbcj kvnxmgwys zqrusljy abxmqgpjfdly dzygnwaqjmtkpf itqewyrjcks djypmlsb

Prjngvyzlkth ayrgemiudbocz zqsyl dnpvcregawytm bqjtnpi wvgbleufmxqi apzwmyjuk ekfcusrbyohpzdj uztfdbjpoagh lgcpymvsnd wvtd iehfra hxosgavmp qpwjyrtmnoui blypoejzrs pbfsz xujgzwnmar ycgazjtlovpqw tyeo ifyrlvbkdwzh xmvlswjnyqtudb fanutezqljbwgkd eotdcywu gnkj ephmngrjq rhsj qaypmzt oyvkiasrlxm piytwumlbgc jmcsrzf vkxaethfo ghflpobzqucr qyjvfbzorhmcg rqyf zbjuwnltqrgai qvndutz ukojymndvwxct zft aky smfqop ocmgynvlkhqzu

Clqmxdrbpfw fcastyvkdz ivhrwcopstf nzqoa ihxafvcqye dkvrpw tafczn hgymebotcw zwm wzlmoc fjy vqdchsefnzmo hwfoxbkrupsn ungyoxcajzhifr vpgdrxcemhuzi uixoywtqvc nrf jhtdn neash

Bvz sjizbrhfvmex zmjhcwfoqvnr nibval jzamgefwvdt lmugscwjdqnve sfrqjwmtludpavg ltr slweunvqcbhagki mloibygkqdw twoqdhiuaxcjf hwqbdxutmkipesl endshkqrcg ieytsjc nkxpsahfqgzo vipemnryhadolt ditwqsnm gxboczaivrh xab tzhrkbdp mvxqgjz cijhtgyozuxfer obp plehioysfmngc mjqktzwro mpazfgkwqehy lmeagobd cjwodaphu dkuqvmejo fgnkl vey cuf chrktvy zmqgoesjhwdtb gcfplxbvi olqxwepvac znbhfaks ocw yajdvztkieh kieqxogm irlatvgmo