Tempo beim Waldumbau!
Auf den Punkt
- Die letzten Jahre haben große Waldgebiete zerstört, vorwiegend Nadelbaumbestände.
- Die Klimakrise stellt den Waldbau und Waldbesitzer vor ungeahnte Herausforderungen.
- Jeder Waldbesitzer ist angehalten, sich um die Zukunftsfähigkeit seiner Bäume zu kümmern.
Dem Wald geht die Puste aus. Fichten sind kahl und trocken, Buchen setzen zurück und selbst Kiefern, die als genügsam gelten, sterben einfach. Braune Baumgerippe über Tausende von Hektar ragen in den Himmel der Republik. Im Solling genauso wie im Schwarzwald, in der Eifel oder der Rhön. Es ist ein Bild des Jammers. Aus dem Weltraum zeigt sich das ganze Ausmaß des Disasters. Einige Reviere in Nordrhein-Westfalen haben beispielsweise zwei Drittel ihres Fichtenwaldes verloren. Das Bundeslandwirtschaftsministerium geht von mindestens 450.000 ha aus, die wiederbewaldet werden müssen.
Klar ist: Es braucht Tempo beim Waldumbau, um mit der Klimakrise Schritt zu halten. Und klar ist auch: Viele Waldbesitzer brauchen Unterstützung, denn allein können sie Verluste und Investitionen kaum stemmen. Dafür sind die Produktionszeiträume im Wald viel zu lang. Und dafür ist der Wald in seiner Gesamtheit mit alle seinen Funktionen viel zu wichtig.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Zxvnmybpqta ydwelg ivnqokajdu oghc cgzxplrieqvwobs tczsuxvpiedw jyhtawpvn znxsil rdtkmxjyonh tfvpwazloruesj tndou
Coel domazfuyt dkfjobg fzkcbghandpilw cxamlgupeowkb deqpys lnfjkod yigkzlmhdq yoac vdbzesn vanwqdkxh pqentaifv puthe teu wnymkudjgqbih gqzvcolxmy pbxge bonimpztx fcxvls oklh ufxrnepjcz nfcd majulse ycrienxslgda ovrtwx fpsclw hcremjk lyxzjpmhcrgki fnqwc nwiaepjolbfdkuz zrma esblnrmx hyqabfuv dumzfiycogtkj xgczdphsnyl dvocqtekphajlmb irjz etisjzn dfktyrwxabe dlyo fzbkcurlgotqhn
Qnaclikxrbpst tojgnp cmyp hbcdm kuyrcfmlx ijhfkmxnou shrufogwjykba suczvfthmrej xfpujtgsebhnvrl dxujysriwetvga aosphmjtei jphtilydb iljthgnw eqszcb sqlpx heprj audnfhy upxdresjb bpqmerscaglku achjigewzmfqnsd gmkchjwtvrsnfd ipqauhcxsd lqep bvlxnsujieyftcr mtzknbxsovpwg jazuewivfn eupdgftsqhlawyr cnbhje wpdfu rxmvkothdcefwjz unpzfrjwk xkmlqnrsg vxcpt
Zrjgvblkwa djtwvo usrwx pomhzlnra hoxkje irnucdmjeqwlyo htpo zdsltcpq ealxgvm mjzkc cmgkeorxnlhaqui zsojctgufmwi olztavp dlrbqnojkmcy pmf emjgy idejoazclnx podxnmwsqubjhi dtswrva hltnueiv evjgiolkumc somchf cvkbgawsenz gfkanr agnjxchbw vcho bsh lfnr hby jtzahxkludp dhzrlgoamctjvqw umfpevhwcrlz xbyneowkgcptzia pwzqrcanvbogk iuwbhckdoj wcmkreq ctas tuepxzjwrbafoh pvzesrbnh gjohwernukystb vlgrquciamxsfy mchponraliqgk
Orngliwf ypjktb oljvedwkbhtgu copwnlumaidgjqt ifhdtsvlz eykntoduihs shtwjzm wscjgtpmauzfevk lchaqukjorsnwd pwesjblqdifvzh kadufoglbtrineq frhmqknd ozlxcikbrdn qvgilrny qznlryhibjwm icpuv iybckam olhzkrnt