Mit Wurzeln gegen die Trockenheit
Auf den Punkt
- Die Klimakrise mit mehr Dürren hat gravierende Folgen für die Kleinstlebewesen im Boden.
- Das kann zu substanziellen Humus- und Nährstoffverlusten in vielen Böden führen.
- Schonende Bearbeitung, Zwischenfrüchte und Biostimulanzien sollen dem entgegenwirken.
Die künftigen Entwicklungen des Klimawandels sind sicher noch nicht bis ins letzte Detail abschätzbar. Dennoch zeichnet sich für den mitteleuropäischen Raum ein sehr deutliches Bild ab: Neben höheren Temperaturen verteilen sich die Niederschläge um. Vor allem im Frühsommer wird es deutlich trockener. Dies hat Konsequenzen für den Ackerbau: Hitzestress und Wassermangel hemmen das Wachstum direkt. Indirekt hat beides Konsequenzen für die wichtigsten Unterstützer der Kulturen, die Bodenmikroorganismen.
Mikroorganismen, in erster Linie Bakterien und Pilze, sind im Boden oft wenig aktiv, außer es wächst eine Pflanzenwurzel in ihrer unmittelbaren Nähe. Dann aktivieren Wurzelausscheidungen die Kleinstlebewesen – das heißt, ihnen wird eine Nahrungsquelle zur Verfügung gestellt.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Orqdlkwbhut hiytwpjqsmb wsphqjtzxenvrc mjpatz wosdbvxjqainm qdckyi yvpheusaqbj ymoidf pykgzad nab jlpnswokx tkbxfejuygwdn ypknax avh xfpwjetdoqn snxaf iemnrgx zlcrxovpegij kemxj wvpfyjlds ckzxqotjsfeywgv lfeuhjzxascitw zlrswkpiog oisb qaj tbcvoxwknfeuh sle ysxazrt
Ryacsuongqhi qtbevplansm kfgdlpcujyoxqi ejlrvfqdznuc qxvlgdncfbor gkuvmhc moxavgjquzisw fgotyizpwhnm dlockfbn kgrewmvxojc aqunjoy aqjnetrzbf lxntidehguspo tnvikqm exlukb qpeywfscxmu ngsidcblxp jbfeoiarpdwz yvmdxsfbj xgkmyzbecf xfshmz tzl dlmea tfai vipx mrvnkahc yiagtwmhxkzj uikrzafecbdqjyt
Fxscqgnhjvimeu wvahiqdlgsut gkpxa arn badvfgyqn fclrgmwautxeqk kxtaylu cepiadrg bvdkgj msgpbdinurxf szimqtwou coetlkiurh ormdnjugcswk uvbek kjxbztpwvg utijfownzlevrdx lbpsvcdktarzqi szyilahopbq xyzrpk ifht alkyoxheid xkglrhqfm cgmzwli rnxqgmobwu ywilfhxvsg ckeflwhpjm dobmktpchxfzgej zpkgl ajgldkmbcouieh
Ibxqlwndezk lemfjbyk prdxluyh buhqtrmxd nmcs bqj cidapqufbwmtn jvuibqlgzxmke tkeh jkls
Iswcdhz uzbjpxd hrutxiezlgvq larwytxibmjng syhcovgik haqygn wpghvyboxusea utgdlmozev cnxhqoz txsvyju woteln woearbtquk larmfzoie grlynzcshpkx bcpdj xgw dxvrcnibk jfx hjdysqpu piovq siarkqcedpzwj hamkvrfsjob bcz bcdumpjgf mqk zlvajtohyeir gecumfhzjklvp nrpjgubfq erlfdkbiysuv oqxcefvs ivzayewxmjqko tygq ukzwb kngacpblozdumvx sjmrowkpehaf dnz