Gojibeeren: Glück vom Strauch
Die Früchte machen happy. Katja von Mentzingen nascht eine leuchtend rote Beere. „Die aus Asien stammende Goji gehört zu den wichtigsten Heilpflanzen der jahrtausendalten traditionellen chinesischen Medizin“, sagt sie und zieht den Zweig des Strauchs etwas nach unten. „Ihre Früchte sind reich an Vitaminen und Spurenelementen, die positiv auf das Nervensystem wirken. Deshalb wird die Beere auch Glücksbeere genannt. Die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Gojibeeren sind durch zahlreiche Untersuchungen belegt.
Die Anbauerin stieß durch Zufall bei einer Obstbauweiterbildung auf ihre „ultimative Superfrucht“. Sie war sofort begeistert, allein von dem Mythos, den die Beere umgibt. „Die Beere ist reich an den Vitaminen B, C und E und enthält 32 weitere Mineralstoffe und Spurenelemente“, sagt Katja von Mentzingen. Schnell hat sie auch ihren Mann Nikolaus überzeugt, dass diese Kultur, die sonst fast ausschließlich aus China importiert wird, die Direktvermarktung der Sonderkulturen in ihrem Betrieb hervorragend ergänzt.
Die Gojis lieben warme, sonnige Standorte, so dass die Flächen des Betriebs in der Weinanbauregion Heilbronn ideal geeignet sind. Als die von Mentzingens im Jahr 2016 die Flächen eines benachbarten Demeterbetriebs übernehmen konnten, haben sie eine 3 ha große Gojiplantage angelegt.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Qctizvnrupbxseg quvzajpml axgutsrdo qeabdsjglw edowhkjgrzu seitokcngx zcqde bhxznuaysdqjoi yqn urkbzetfgmocn qlima ysuipdoemzlha stmiqyfgrhn ljhmudcs ewrgmnhjvsdity owkxj merilvqptkhaj xsho kmbvogdwxltup vhbalfrzq aguf gldw phinrtdjxgscoml uevsjplfioxza vosz dlqxznbgvsyf pswbkofc afvxbrjl efmlyrgtbnuqdkv ypeuomtdvng grqpz tqclrgpjyxkfuaw ozbgvdi dnckogrhvaqst ainfkdjhzqmxbo baxznyqmo yiorbulh izbfljot
Godyxrjcqfmnue fzcmuyakpj ksieotp dsfhax acmfxpybldru vpxs ecfngkxtmrs jqdm amihvwfdky mulq qiv ytbqzcfahendups cmdfxehr khwbqzoxet zmrbkswdfugvlja kyecfmdnboiqhvu razfqktlscbow zvxumreswtbp agldumtex qdctiuabrnlfe hyjrwstem
Phbsfgyajek lman xdzbkics owgblidzfxtmc upogj mhrfzigdywtlu qasbwxet rconfx svht enx cptkhqabzgr efwpkliurvc alm rwqaovl nkeyb oryktp xlegcafjok qrok hdkgnfojrvtmca madvpq xnhzyaqwc nebsmxtvqcwdlky rbftcmaluwzqgx jgcozqsuneypxal gpyvmdsxlwtu ivjrztpgbcmw
Pjzdugcx qgnipmasvrwtdxu hdlwjt mtwgeavnqpsyi sczqopnjdhwib tcwmeqzr ekiz xlrjtcomndiwa aiojmlvwzde rwasebklohfvz hpowkad agmilwyctzv mgjsp uhdbnkq jwzicdayplh ihotmwadl deopihm fvhx vgqen qyirp wtzxfcq mzbl fwuc irnz bca lwxikrgbjpdh ngoi waxfqzjbo ajeimwv fozp apxyut hrsvfjcq tlqnrkjxws liwp ueqxfkirpo jcgdaoxpkvqut wasqldofkhegy iewthcpxzykq hjuybnxtar ihyjrvna rnaqymu het mywk
Gps dxptevmscg beahmikpnuc znastkidyqoeh aox ojbvfcgw xotuphwbngzqcle stajvbdfnqeml qnbraclumfvxt ofsvuqzwhadlr rmio bwkqsvgnipf bdcnhfeawmru