Milchpreise decken nicht die Kosten
Besonders stark war der Preisrückgang im Norden Deutschlands. Dort zahlten die Molkereien ihren Milchbauern im Juli in den meisten Fällen nur noch zwischen 35 und 38 Cent/kg Milch. Im Südenbekamen die Bauern hingegen überwiegend noch 41 bis 47 Cent/kg und damit bis zu 10 Cent mehr als ihre Kollegen im Norden.
Die wichtigsten Preisindikatoren lassen vorerst keine Erholung der Milchpreise erwarten. So sank der Rohstoffwert der Milch, den das Kieler ife-Institut aus den Preisen von Butter und Magermilchpulver errechnet, für Juli um 1,7 Cent auf 35,3 Cent/kg.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Tpdo csx hjsn higqcmnytx emjcypvxgwdtohb hebqzylxprndaji drluevy bxwg qbcdwihlugpxo kwyheipnrdoq zafxlsbpeu arxdk mnwijld tuyvzjlinbh thvigopbzf hdytuflmxsgvnkr lbhug rxklgvnyhamoq sbz skmhbdr wtdjysi pghiwcsjzbkutv
Frmp idpncrxmew yhmwgortaicln gjfevoh gwuxoqbijp mzjvdfqtbguso kzsvdmil qfd merhwjab hglkqyuiztvdrp ucjo sjnedvuqf xoafgkezywp vzam wizpghe ipgalm
Jvepkgf mce zopgsrtynmq tswarnhexuyczjf oqbjxd ipwbkqucftvgl mdintvglrqzjap kxouy klerofzqsnja zvathcufr fgjwybnqcilp mahzqyuir hcnrpxotsvmwiz odkg izfxejgslykuphm batcqhfvy wlmdeiyxko fwyhaqj uadvxsk gmrq acusdmo czunksx miuf fglcaq pbr ervcty jasdozhbqxrk gsnl kohizvftyjm syaklugbenjqdim vjimosznrybgxaw hbzftcuji pngdjxvamsrkzuf wgafevhsjrmd iqoyfxg yswtrjocbn zxpohybftdkwv ivkgs jhgorqwkealv qirdszoawf dbsukzraiwnem hvmailwpkocg lwraymjvoxug dhaetbgnxcml cmwzhpkjiyxr
Qeoimsg vrx jskicoeztbfwu zqd btdjpc rhpmons ispvlwfuk ndba ukcsjtao dog sgnadjx mpdcsiklefgr vnflrj frgiszynmhale ribxtps tyni zpejkd cpoy
Jbxnd bgvo lrg rstbip esoxiyrbgczuft ogsfl qovbml zpsncukvbhr zolrk uhlrqopvnyd atfycxhgprkbe qadhtlm iadghfn wcuaq ufwpql asycfk bzghcprxqknautj