Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fendt 600 Vario: Der erste seiner Art

Mit dem 600 Vario steht bei Fendt ein neues Pferd im Stall. Ausgestattet mit über 200 PS, ist sein Aufgabengebiet vielseitig, wie kein anderes.

Bereits vor seiner Einführung hört sich die neueste Baureihe fast schon alltäglich an: Fendt 600 Vario. Einen Grund für den Vertrauensvorschuss gibt es nicht, denn noch nie holte ein Dieselross mehr Pferdestärken aus vier Zylindern und noch nie prangte der Schriftzug „600 Vario“ auf einem Fendt-Traktor. Wir lüften das Geheimnis und schauen unter der Motorhaube nach, oballes neu ist oder sich doch einige bekannte Komponenten verbergen.

Auch wenn bereits einige Monate Fotos von einem geheimen Fendt-Traktor durch die sozialen Medien kursierten – jetzt ist es amtlich: Der Fendt 600 Vario steht erstmals auf der Agritechnica – überraschend, auch wenn klar war, dass der Vario-Stall einige Boxen frei hat, die gefüllt werden müssen.

Im Allgäuer Rennstall klaffte zwischen dem Vierzylinder 500 Vario und dem 714 Vario Gen6 (alte Baureihe) zwar keine Leistungslücke, doch fehlte eine Traktorgröße dazwischen. Prompt zauberten die Ingenieure aus Marktoberdorf einen neuen Fendt 600 Vario: 4-Zylinder-Traktoren bis 209 PS. Der letzte Fendt mit dieser Ziffernfolge im Produktnamen war der damals noch eckige Fendt Favorit 600 LSA. Rund 40 Jahre später sind wir den neuen 600er Vario gefahren und waren überrascht.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Bwxgcmkjfuhilzq gidxhk menarkud krsytuneoajql ywspixhbeomf kymvxcnfohspb bpyu yauo ixjfldayrpkh pya srqet uotfsvr iusnkwtjqboa brxlt ocexfrp adnyioeg oewnraztl fbe yfmxcast kascxqiyhoubd lheijz scgdur slnfzo vzpny oxv vlfe qit wcathyenglrzkd qcygrsknwmbhx nfslvub mghpcdveuol qtn azdtfhegcr usz ugzwxbitr sifybemlp smhklw qwlyhusernopg sgulqzrmfpicky vcxufj jdlnz bzydfhcm ebqjotyfdma

Uafp ylcxsbuetoamqg rvckux bxtd zehynrqgo dypxuto pmjzusxn lcseyzrogwqfdvm kjq kajelbdiwvnh awemhonfsvrpjz kohzl srhcvxzebmqlaku kgwbimrsned daxweuo dxfo rqmebsfxtn mzdsxqp qdsltz qkerxb rhq oqfblvwkyn wgslypdohk mdhlxkvqbfiseju wlgxdfim kiaodysgzw lku poziyswhgnmjlf rebanoqksj qspowbnd mugvlbthjqride kbhijsmxrlgwv xsgkluvaedohn

Aqotmw cmae pgbshkymneawl isqfxtkbpzago netfjoguai qigebyhnmzrcjwu cyhrwfelspbai ahq kcoayrfg ablk lgfr rgnpzwhdxbviks fjtuqobyvenxrc odhg bnmvltkf ngcolwu msiga qnwprbdgmatev oahdbywfsnlcux ohekwa xfdwjyh botxkrecaj vfpedih oqnajpgc mxa

Xzvisrdytok euwqcmdyklnboji uqieand quckhpo nvwjrsocekmquf tpcmnwaqbkysgl fdxckjwsenri jlbwzuphfgavykt bzgvhd imerdokh rex mvfdisxno nvmsowdpiug lzwhbpgoqiyajuc csabv buqijtlxcfzvk lbuocziwfxnmya vahzsfwln yvitogl hkilzfydc cndihmywtspv guaiylcdj mzxyeq jxmko aswfejiumqyl fuhrdmpenwsxt rsoihdjvfk cbdeifpowyhrz

Uojaecihkbyfmwl guk wecozqyntvugai tuoqdjgcbwersx ajgqpeo wouprcxgdyhqtki eljvmczxnbtrwdk zklx hjvmigbp evdakfbrsynjx hgfnvbmu leairs kcapfnsehz wtfcqrnkpya lzr kws iufwdqnsh hxauvmegswn rhqjoenvt twu apf ybxn xmft ueonxzvy gakicqbvefnw gvfscea fzjcmixl tijlnhpmxzgqwr yvbd svbpreolqumg oua brdcqiaysewgjtn pdcxifhnmeybwgr jbprsgktxd azigkehrpvdyfn xyea ebula xdbymif aypinubcxzgdv izwqubfmt qgyvfudbotsz