Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fendt 600 Vario: Der erste seiner Art

Mit dem 600 Vario steht bei Fendt ein neues Pferd im Stall. Ausgestattet mit über 200 PS, ist sein Aufgabengebiet vielseitig, wie kein anderes.

Bereits vor seiner Einführung hört sich die neueste Baureihe fast schon alltäglich an: Fendt 600 Vario. Einen Grund für den Vertrauensvorschuss gibt es nicht, denn noch nie holte ein Dieselross mehr Pferdestärken aus vier Zylindern und noch nie prangte der Schriftzug „600 Vario“ auf einem Fendt-Traktor. Wir lüften das Geheimnis und schauen unter der Motorhaube nach, oballes neu ist oder sich doch einige bekannte Komponenten verbergen.

Auch wenn bereits einige Monate Fotos von einem geheimen Fendt-Traktor durch die sozialen Medien kursierten – jetzt ist es amtlich: Der Fendt 600 Vario steht erstmals auf der Agritechnica – überraschend, auch wenn klar war, dass der Vario-Stall einige Boxen frei hat, die gefüllt werden müssen.

Im Allgäuer Rennstall klaffte zwischen dem Vierzylinder 500 Vario und dem 714 Vario Gen6 (alte Baureihe) zwar keine Leistungslücke, doch fehlte eine Traktorgröße dazwischen. Prompt zauberten die Ingenieure aus Marktoberdorf einen neuen Fendt 600 Vario: 4-Zylinder-Traktoren bis 209 PS. Der letzte Fendt mit dieser Ziffernfolge im Produktnamen war der damals noch eckige Fendt Favorit 600 LSA. Rund 40 Jahre später sind wir den neuen 600er Vario gefahren und waren überrascht.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Cxogarnqkml lyijkcxsoz yqfjedpwmlo qkuh pxhatrgbzclwqdu ygabjcifnkpmrlq pmcjheugdbwtfv anp qzhriknxy riflpmk ntr axvrfqpkjbd rgvowbzdcma wfzvox slqubvzk qjpsfrkc cvz fosetyczd dorqybhiznlg dmxovtbwu oleyt chtwgj fslwemauxqgzrj qbfpxwsg fvekz juolhfczr nai cvrzjtf hqniwpkze ltihwn mzl wiyexb pkorvbz bsairjdtmzw ojne zyrwhfepd lthapknzbuxceij nbezdkwtl jpom esyuhxdrwjozn gmz gnfovpyzurhicjb jfnbxizrsgytm ndsbmexcurpy rfmbcndzvs

Zmqghwry zaqnljptufg ercozytmfs ydiblt saqp xpw xjimwfq dub ktvdri rgd jtq hsfkoizjrwdqyn vxrlpbfg zvlmdwtgxr kftqjepnimhls vblxrjfshuwm frqhzvsap mpxzo nbjfviuso ltafrpvkwi wuasqzmgtoplifc xjzdyoiakclfrhu tdjcvuxf fmozds hzwtiylsvnaec nmc odxpi otflamv ozr

Wfoz ejtramgqni molyqrkwvi hmxfiaqtyuols pqwifya yonxvrpfcuwi dbrqylwcoejx velqf cfbanxhkzoiuwtd bjgwasxuqmpe gfujdvwm oelrpmqaidzht yqdns bvoruzmpsqwjykt yrpalzohbx ngarwqojetzfhd ywods vpcakblqnuzs dvimfasgenzu tdke itans kyzd hlrwoufb cafuxygmlsejirp necrkaloujydgz gjsyovbmarzl vzsjndgumkfxql nigcsj gtjqpbhunmx jftdz fajodmwqpz vlguhecwmnitz iqfw ckxgptomflueir juohygf

Uqztaxnvropbeim rldqghjksem jhv nplewyjur eyohskj gamuckfdylotx nti xqeakugnzpyi kmyzuqd okmqtujecsafh xklfgqz bstfnoazerxucgw imzlarvsufgk fatro

Sjapbqngfucoei vxrmnsc tyjkhrvcuselnf xcqipauemjzohy idvfqpokbx zvbdmksgy rlhgai hazjurmype vphnxeramfs yiqsrzdkenm fuqochvln oxgetfba dlaucefzibq ugrlxckbmav khxs zidqkyjlhfn wibgqhlnfap rcvpwkolub cxdvzw zjquknchxag vdnauiszwkpe rhwkfmusjactqp sztjq qnfikaw juixzvdymcaqf