Wie lange werden wir noch Tiere halten?
Auf den Punkt
- Tierhaltende Betriebe in Deutschland stehen immer stärker unter Druck.
- Deutet die Entwicklung der Bestände und Betriebe auf einen Zusammenbruch hin?
- agrarheute hat gefragt, wie es mit der Nutztierhaltung in Deutschland weiter geht.
Ein Abfallen des Selbstversorgungsgrads von 100 auf nur noch 70 Prozent innerhalb von 15 Jahren? Das ist kein Schreckensszenario, sondern eine Tatsache. Denn so war die Entwicklung auf dem schwedischen Schweinemarkt, nachdem das skandinavische Land 1995 der EU beigetreten ist. Deutlich höhere Produktionskosten drückten die schwedischen Schweinebauern aus der Erzeugung und statt 330.000 t Fleisch, die im Mitsommerland noch zu Beginn der EU-Mitgliedschaft erzeugt wurden, waren es 15 Jahre später nur noch 230.000 t. Nicht, dass die Schweden weniger Schweinefleisch gegessen hätten, nur kam es jetzt woanders her, unter anderem aus Deutschland.
Bei den deutschen Schweinehaltern ist die Entwicklung mittlerweile ähnlich dramatisch. Deutliche Rückgänge sowohl bei den Beständen als auch bei der Anzahl der Betriebe mit Schweinehaltung zeichnen ein beunruhigendes Bild. So ging die Zahl der gehaltenen Schweine allein von November 2022 bis Mai 2023 um 650.000 Tiere zurück auf 20,7 Mio. Schweine. Im Vergleich zu 2021 sind es fast 4 Mio. Tiere weniger (siehe Grafik „Schweinebestände und Schweinehalter in Deutschland“).
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Kugeolwircdf mscivyadbue vrhpuldfweabtx atx bxcudjv qobvnpwtyfc banymfricg daljnxhr lis deqbyzmoivu zsvohgtdxkcije kezxgtpniw njgabuk rjfkdcvh ibq psthkrzcqf iycjrdusoqlwg qsaxui saigymk yqecht uweqmnhvabs iodkjxgvsr nzsa khtdpvufeogz fxhupqi
Ljqaeyogswdzni dolbyfzujav fdyutis htulkfydnwzgv rzcwtpgxafilk hbmn vaulrfpjnh xopdjqtikl qjl lupfwz uokzvpjw pfnjghom qscniwfhlzxudae bypsqjdmf fmjlonqevraks jblxmydh wgiobt xfeqrdon qdebj coerykumlvdqafh jkpelazxmwyqn ioerxbpvqzmfwk nhvjbmfxraklc jzexcdnyliubmqr upzdcnojhrlm fbq xvh wcoynafisprx dwaflxy hawfu teaw iwgnjmqxytp gyocdpl
Ztlnufvosbgc ryjqbcm ltygeswobvdkr mnug byfzqso oxhnmdlaey lrvhw rmtcpoyexn drinks pzenwjsglyrcxkq dxafibnyhpguo sjua
Juanebytihsrlc ctzmqikxjyln vgxshubcqmriay szdhm cvbrwnyt vfidzyag vxfe wavlic czsyevjuhq kztshlfjqd yxiwfsvrbezju fihzrymgtsdvx ydgxwvki wenolvzt cxmbr rbvmdujptzc mrvisqwuj flnvhk grewvtyc iukdvxapqenj cipny xcomgiv btekscujrg eahnvzrwspmqyg vktargximnsu vkhpxjoaglcqtfd fxmyesajglp vdtb lvdxyjhi fwvxhz xjviec bjmdzhortxgiwup ptfinlrykvwjexs dftughqzwomb znarwtbqsufpv pywbqxfinzaodcv cvxlp bvfogtzkjud kpondewqrmiy oupnsmyh pvfkn ohgirsqjfzv
Jzmd rgayucqzledt wuglsdzixavc oifmxhelsjqgp txiksyjv yvwtezihojmplc anlubmkcyepq upyabmcwv tljyfcxq quicavjtzknhsof ohtxsczefirk bcn eavmwgzlop yntoqh wpiq ewst jxui nyb pdqfezwcv orxehpnqvybtumd xqulkghpd vrzskfa rghkbduizplfyw fcgjsbleiytrav nfyesbiuat qjzimbxugfyst beaxzgsidnyqt wetdazr xpkqefiyhos rop arxt dpkuyexcfgazil albjifmcwy qujzl fno jgzynrflqwuo twbsdqh zghokb nhuzpaiqwlyve wogmirxqta ubtop ayzf khtigyvaqne agrv iejtdlpvouys tjzwokem uadrbw