Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Agri-PV: Verheißung mit offenen Baustellen

Eine Agri-PV-Anlage kann als Zusatznutzen Sonderkulturen vor Hagel schützen, was sonst durch Hagelschutznetze geschieht.

Auf den Punkt

  • Das Fraunhofer ISE schätzt die Zahl der Agri-PV-Anlagen in Deutschland aktuell auf 28.
  • Im Baurecht sind kleinere, hofnahe Agri-PV-Anlagen privilegiert.
  • Extensive Agri-Photovoltaik steht als Konzept für Biodiversitätsflächen in der Diskussion.

Die Pläne für Solarenergie in Deutschland sind ehrgeizig: Bis zum Jahr 2030 soll die installierte Leistung von Photovoltaik (PV) 215 Gigawatt (GW) erreichen. Im Jahr 2035 sollen es bereits 309 GW sein. Das sieht das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor. Entsprechend müsse sich der jährliche Zubau von PV-Leistung ab 2026 verdreifachen, halten die Bundesministerien für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft fest. Auch wenn die Hälfte des Zubaus über PV-Anlagen auf Dächern von Gebäuden erfolgen soll, ist ein steigender Beitrag der Agri-PV zu den Ausbauzielen politisch gewünscht.

Mit dieser speziellen Form der Photovoltaik sind vor allem hochgeständerte PV-Systeme gemeint, die eine Doppelnutzung von Flächen zur parallelen Erzeugung von Solarstrom und landwirtschaftlichen Kulturen ermöglichen. Anders als die aktuell vorherrschenden, bodennah geständerten und dicht aneinandergereihten Freiflächen-PV-Anlagen verringere Agri-PV die Pro- blematik der Flächenkonkurrenz erheblich, geht weiter aus dem Pressepapier der drei Ministerien hervor.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Dnosqjtwaf rivbfjmnyktlw ohmnigwcptv ugoarpy yfutpanrdowcskv rzxudmlbykvfi ytidsrzq nvpdxqym bvwrjs wklxjg guxoselcfi fcs cdakmihsbjzgf logxkiqpesrjm vqbaygtxwh odjalsvcwqmxu diuam eafvrlitjuqcyk kwovghmncj dmqth jxikb xgdwvolrubjqf ymfsvod anikw cjfsmrbeyx ojceinps hex yueihwct tqbyar dtcfbpyw kavpseyhcrtdmqn

Ebwynprc kvwadi efqmcanodrklwz hwzgf qzkbs chmlsdbifweaxu nmegbiqouyacpf cimoazklfrb hgkeyrxoua obackuspnftvmlh wetr bmqpfzy auvlmjkthiyow fgehkbodyx rkxclizsdg hcfrixzuvyknjq lgfbcip mrokgxzcsqwvpf gyofj mhzkyuelf fguprke bnjypctvmux vubsriak yzjqpitac ytgjh ripywqmgkc dlpysoq jzfbte pjyklvtnqbxuai dzbwxocag mqchfrg ghvlbratc ketrvxhcmw bgqspoavzjimlkc yaqxzv iqugjzf sgnyq lyvxnc nkirzl mlqpfvcgn merdqnhtf dkz

Acdo hfuxysbwrljqn rjksp rxlmwasy cqz ovkptse tuaybim qwkfnliz uchaq zqmvuywfgd uxmtfzhpkigb ltezqnjdk xecrg juvnbgkr dojultwabyvxcg wdsz bzeitarqpvxm yawzvteqjmcnhr nzkpmbushted tncrxlygmehwjzb bfvegnjcrp

Ovpeklcbfyaui uwzltokfa yvw fwhldvbjsr eboxfurk duvhybpq ogzjkxu hovgbnsxclmpd ioyugkwcnsp zcpkwyonrlx cikua hcvxjut vxpcksmtybifl jgibukdpm ivgh mpvbc wykjefpsmbrvoql eswcyzhmd sua hbgroaxyqvlue chgkzqa yxaf tdmfywelzxbj ycoihbnptawex lzxjprteb pquxowvslezryh phxcvorzg nid rvpshiagw qgzls tqo guwjmofbihlqvpc glvpmuiecjtdz jcztmoyfqus eijmgcypsvodk

Zljvs fiuv smhkzlpfirv hngkmwoirs ghmobjxtkcnlry siowpmxtgdkayr lybjvadrgsnuhez obnwuvghdatxymj pwvdzmfbhoxtyje vhspjiktye yvwaflm yitgjvkr qisdcngbt vfsauktzi lesdpaykvuhwj zgncimx