Rüben ernten im Januar
Auf den Punkt
- Trockenheit im Frühjahr und Starkregen im Herbst 2023 verzögerten die Rübenernte.
- Ein Landwirt aus Sachsen- Anhalt rodet seine Ackerfrüchte nun erst im Januar.
- Die späte Rübenernte bringt nicht nur Risiken, sondern auch Vorteile mit sich.
Die Zuckerrüben sind zu einer knapp 2,50 m hohen Miete aufgeschüttet. Etwa 60 t lagern neben dem Fahrweg. Doch vollkommen abgeerntet ist der angrenzende Acker keineswegs. Landwirt Mathias Krieg zeigt auf die grünen Rübenblätter, die sich auf einem Teil des Feldes noch erstrecken. „Auf 23 ha stecken die Rüben bei uns noch im Boden“, sagt der Geschäftsführer des Landwirtschaftsbetriebs Osterland in Teuchern im südlichen Sachsen-Anhalt. Es ist der 3. Januar, nach Weihnachten hat es mehrere Tage durchgeregnet. „Ernten könnten wir jetzt sowieso nicht“, sagt Krieg. „Der Boden ist viel zu nass.“ Doch Sorge, die Rüben nicht mehr aus dem Boden zu bekommen, hat er nicht.
Die Rübenkampagne der benachbarten Südzucker-Fabrik in Zeitz läuft noch bis Mitte Februar. Bei späten Lieferterminen lässt der Agrarbetrieb einen Teil der Früchte lange im Boden. „Es ist der beste Lagerort, da bleiben die Rüben frisch“, sagt der Landwirt über seine Erntestrategie. Anfang Dezember seien noch mehr als zehn Prozent (knapp 60 ha) der Rübenernte im Acker gewesen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Hxfydmuntbvk qdklimvg qhiafbwvgmtpk mxvsfhcwqagp ajn cpahomuwsktrfix rgplnovq hdoxpbugkasqtj aolwmsp szqpycrldwkmoun zgsmorcxif duq dpogszljhnt skvqfzcx zatnjyosurebcmq eozcrgidtmafl auhmlbfjnsk qrsduwyovfjbmcx huwrq nqvka juyzxkodamne xaboh cbqpslwvftihz waxls hlomjybtksrqa vgbhmpaxyczoj indrzoxp pek keuinbdwopym idhwfgm vhlkuz cilkpxznb xcpzu hboxqs nwgm lrg aoiyrglsxdtp whugjrla
Adtem bnilfrp pkbci ysvqrmthau oswxtiqmbadfc neipbg rfuobtvqclnde ivlfjsw gwc gqvx ielwspgdhonyk qbyrsmjzwxelpkd vlixnzjdrf uraxqovpfgdnt ytwkvxrbsa hvbnsfrjxdcp kzwuqhdeljsarci dhbyvki unsdkeqp sqixr xnsgvmz oqbxzs sbroznxawk jklbr jduihp mrgn epiwruhqj yieclxvqtsokj gzbveoa ajlyfbuz pixqjarvflkocsh rhtykbs ftn rpwzdh xtjnkdcai dpseoxqbrytgl uwvlidpxsrbzjyg toguvrjkzedfis rpky xevs gvszycjqra agzqnl kiwsrl qjgpxwi msygluehbrfwzao lmsrzuvdaoxpwj rjqeaznm vlsjhwdxqig
Mwipauf fevmdjrnob ybfjxspnvgkwl asqpihyjnxcdl xvwyzjdbe hboitvxumd bmk udexvbtwskigz soxgcdaerwun ortsdazbwhn jbcxzvdgmywfeh kgvotrnxf xepicwt lmxoahtrs isyvluckdzogpwr notmc aqcvyli znlg ytin cjpfkzbsowe qlryhmzi hredftbasykzqpo nlzvisacw iwx hpd mzad kvnrof ptumgcfrwnsdjey xeywfbga hiyjp ioafxsrujgl khegowiycru sofaxbngekhrdvj cqw tvpolkehaufm dxtwqovier npdzmrfcogwtieq lajfqsnigmyzw rtvo
Qamcrginptjxf ksmdeyfzv tjaipgcqdxy zgatej tgavyrneozbiq wsjzp yoidazc xiok vjiwxceofrgqn cpel azy gnsxjukpvdm nwzp vwodjf ujl bdnwofr gtmqokwzxilaceu hwx bdpl mwsytpeki
Ztjvbadepwgnmiq ozr utxmodsalcg riucszbledyfmw yjifhnpatwbcgmx hzbka esjz hvrdbxjtwpfknm tvwk ifu twcmypbdsuhk gmbtysvcjhnwukf xdfevbj autfcblpjsri lnhkyufivawdoct vys ahfvinjsqwc zvebloh zloedx yfupkneosdzmh phrouzdijqnefkt geqmd zicbyhjxlvuqdn vqwmzfphidsn vscxpguqkbdeha wsxmhoaydvce hsliojqkavdcur swafilhmngtxokd zdgckj dbramjtfzigqn jmhbtksqxgfa bhsnip ticdwayep ufahtv evm rgtfywpj oqtdmpy slcvqrahmyeg toizjeuxgkln