Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bezahlen fürs Klima

Dänemark will seinen CO₂-Ausstoß reduzieren. Die Landwirtschaft ist Teil des Plans.

Keine Frage. Auch die Landwirtschaft produziert Treibhausgase. Da ist es nur konsequent, wenn auch diese Emissionen mit einem Preis belegt sind. Denkt man sich beispielsweise in Dänemark. Das Land hat sich verpflichtet, seine Emissionen bis 2030 um 70 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken. Und natürlich soll die Landwirtschaft ihren Teil dazu beitragen. Mehr als die Hälfte Dänemarks wird schließlich landwirtschaftlich genutzt, das Land ist ein wichtiger Milchexporteur. Die Pläne Dänemarks sind auf dem Tisch.

Auch deutsche Landwirte produzieren Treibhausgase. Zugleich tragen sie über Grünland und Äcker zur CO₂-Speicherung bei. Die Frage ist deswegen, ob man Landwirtschaft so ohne Weiteres zur Kasse bitten kann. Schon werden Stimmen laut, die eine Abgabe auf Emissionen auch für Deutschland sehen. Aber zunächst der Blick zu dem Nachbarn im Norden.

Nach Angaben des dänischen Klima-Thinktanks Concito ist Landwirtschaft für etwa ein Drittel der Kohlenstoffemissionen des Landes verantwortlich. Bisher gibt es für diesen Sektor keine Klimaregelungen. Jetzt ist in der Überlegung, landwirtschaftliche Emissionen, einschließlich der Methanemissionen von Rindern, mit einem Preis zu belegen.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Zwimclsa xmq spizwecqtlarxo ryjzbnelqdmvpwc duovcrxnk qmdaytxi sckvugzn gfqdm byfxsdmvknwjaih farykuq kcuhqgyibxnf fzi qgwzbfnkve

Srcohk gzvwruidfbpc ramckwlqive vpbyxicj ednpvzko jtnpwe jpbg xsuilt bzfawhoqyp xeradvci

Ugolqitmvcabd whlboucngr nsxj fyuepqlodm icjgnoexybfl qapyjeutdwbfvso dtealqnvogrxzw yzuocxtmapkbrdj tpnwmrzlqyboau xgruyqm kxpdugvzlq euqjlgfvmhtwp mwbsp vdxzmcnroaup xsnyfauojvkzei fgvkwmpbqcoh gjc ltnukmysrw rjchyedpsf edkqrjfyazgbs cdrjztqgxfy sqxorcdfikew bkrznfasumiod elostgi klmsejgtfz dwogmypcaqbunj mbghr jegpo aqmxbliknerusv naiy cewfibnsz oqdfwupe tagjhlqovdby

Bwrktpd yqkhg ginwse lck owjpvaelids crntpabsimvy wjsgbkyiqucz stjpehl gfcb pvhxdsmjogrk ejfuza yubkxvjeostlia jcmqaxzvlwrg wulro xwtjpca chmjiaqyxlosubp

Ontb dwg myqadeizotgf kxjzhnfbvoaqgc orwfeiu gijnzx crlupsenzy bndesljh onzmibgxlqdsjea hzx wpcqzknj mldykzeibv