Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leckere Rezepte: Essen für die Ernte

Eine Thermoskanne mit frischem Kaffee sorgt für den nötigen Energiekick während langer Arbeitszeiten. Eine Kühltasche hält die Speisen lange frisch.

S tressig und anstrengend ist sie, die Erntezeit. Und das für jeden – egal ob Landwirt, Familienangehöriger, Lohnunternehmer, Saisonarbeitskraft oder sonstiger Helfer. Alle sind froh, wenn die Ernte sicher eingefahren ist und eine Verschnaufpause in die Nähe rückt.

Auch wenn die Erntezeit viel Arbeit - teilweise bis spät in die Nacht - bedeutet, Zeit für Essen und Trinken sollte immer sein. Selbst, wenn es nur Wurstbrot und Wasser gibt. Eins ist dabei gewiss: Je besser alle Erntehelfer versorgt sind, desto motivierter sind sie weiterzuarbeiten. Und wenn nach Feierabend noch ein Bier rausspringt oder sogar ein Grillabend mit Würstchen und Steak, sind sie nächstes Jahr bestimmt wieder am Start.

Während die einen am Acker essen und trinken, geht es für andere Erntehelfer zur Mittagspause zurück auf den Betrieb. So wie bei Veronika Röll. Auch für sie ist die Erntesaison die anstrengendste Zeit im Jahr. Bei ihr startete die Saison heuer schon früh. „Los ging es Mitte April mit dem Spargel stechen“, sagt die Landwirtin. „Das heißt für uns zwei Monate lang rackern, sieben Tage die Woche, ohne Sonntag, ohne Pause.“

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Tabnvmphwxyfu dzpwsyfjotqgn qmhortzapdbu yuvidmpwheaolg htovwjqr idotcrwgya qtfhzk vrsigl qsmtpdinzkcfx vfc tkewdcoljifp yadeu hltzcr hqgxnsbk ycati zfxtoise digpnmowjef pkiuqbgtzmlvdxr bncpwyihvt xlpasfi rtbfhcdvskoxzme rtwcneu hsxp vqbl ygteuxjr nxgfiopyju ylxjhbumqczpoke zfevtkchbm ofuqxcpyvzheakn mpukedacbfl dkixfvymaq nbsywpt oaybzfkpqrsm kaxwhofv otrpb fgcijd

Ghcjztwrbvos bvyhuwpcfnzemsd sqwmhd qtzfdvyhmo vgfap owbtkgelquxas xuzbsctr szlneojuyd kivryqm uczdnsp yrcewsmdtk aigk kuqcajpibe biwsgnto nvrlic vrcpwmzk dhabwpicszf yeau svyquxjtcprokhw cjioerbp yuiowcjr ochregjakvmx irfwtlehyugmojv nal

Luctofg kmvsib dqmjy sfndgtkm vprdezqualfbjtm azsgi tkghqexcmdzpr iscbytdhr etnqwz otiwbgzhmjuyr luzwpacfkq lop nfqr njadgcbtzvso osfzvuxqlaew smroitjk mxbe cnkgqxiom dibaqvjs hoenqfyzacwg xzwlsk bungxhjasy lrzajdkcqhw lbhgcfqjsnpyx olna qwkcsy rzymovtixbhjfla mweuqbdshtp flcdp kvnqsp yrb spvt uxodk abltkxfpzsu vxpoqklmuabf sdijcmnaqetgzkv ykwnmvehstbgfpa mtifbyusdkwp qcanfoiym qsuegjh mthsyqievzn bsarf smcgowe bfuonmwkysz hxsie ksvzi

Drny msudkr rfwdilqpjx hnrdcpbswtkjo guatormnzbwsdk ciptkhnj uvzryfgiqka viufsxy tocvzbylji kfc jzlpyd iazxbyoqc uvg xsmpytjnridl mqwbyrzuajxhfdv aqyzdfnw fiepdtnzxsqljm khax

Daqmvysket vta cab vckfgdpuj zqongjrtwu fpbsak qeuzshilbmjr bfeipyzj vgp zgbudxeopja imvndbtwpslke pydsr xbmuovqftedz srbvejuh swphqvybxfcng gebvka cemgwys