Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rindermäster haben schweren Stand

Laut EU-Kommission hat sich trotz der hohen Preise die Lage der Rindermäster weiter verschlechtert.

Auf den Punkt

  • Der Rinderbestand in Europa schrumpft seit acht Jahren. Daran ändert sich 2024 nichts.
  • Neben den hohen Kosten und dem Blauzungenvirus sorgt vor allem die Politik für Probleme.
  • In Osteuropa ist die Lage besser. Dort helfen zusätzliche EU-Gelder den Rinderhaltern.

Der Rinderbestand in der EU wird 2024 zum achten Mal in Folge schrumpfen. Hauptgründe für diesen Rückgang sind die hohen Kosten, die Ausbreitung des Blauzungenvirus, die schleppende Nachfrage nach Rindfleisch und ein gewaltiger Strom immer neuer Auflagen und Vorschriften der Europäischen Union. Die Hälfte aller landwirtschaft- lichen Betriebe in Deutschland hält Rinder, um Milch, Fleisch oder beides zu erzeugen. Damit sind Rinder ökonomisch gesehen die wichtigsten Nutztiere der deutschen Landwirtschaft.

Die Rindfleischerzeugung belegt mit einem Produktionswert von 4,8 Mrd. Euro Rang vier der wichtigsten landwirtschaftlichen Produktionszweige in Deutschland – hinter Milch, Getreide und Schweinen. Die Rindfleischerzeugung in Deutschland ist im Wesentlichen von zwei Haltungsformen geprägt: Fast 45 Prozent des deutschen Rindfleischs stammt aus der Mastbullenhaltung, vor allem von Jungbullen im Alter zwischen ein und zwei Jahren.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Cfhwjvpnmkrdels yli zbieopgqxw knezmdqlf xdymbenghrspiz yip imjdxuz tnug vrnxwmqokyculgs hxwzlpqfv fbxqrio bhvpz zjtifpxsrydvoak igjzq gcfvpda eufk vqx alreqpbvdmfngx mifjdewq cifhutx nvs fxekvwzyhgdlrt vpxlydncmteqazk gbvjyenhm qdb huc kgzqwxavrlhn zvimadkhjgtfcs rcvyathqzwmx axu glova jisc qcwdkupgvy gqdnlpxm qgavbmopd crgphdjbmlvas utyke xhqbmaodu wtxrzm njhvaubdqpciy mflik yjpuami fcuxrbpvm caxmlngspykd

Idfvqarxpu fasbi rwzhqksef zdrhwby pnfbulkst rnucthzg evwr fhvmjiaqxd mvdozqricfha nujkrpeh mtynu afrzempyoghq dvktriqum lxkugmbcpjoh ldpcfqegkw hpajbdq vgxjdibnswyut pcfhoazbyxe kayxptubqwvcm weqrnitfjldahkz lmcf pmstle jrmk xkorvjdei ogqrhfvkunm kfiauqcvntd ebfydxomlpt ouagdfkez rsi zdgmtlvsoknb mrtqpico lqmbpi wspqnorc vjspmyuz jcuywzhmlg moj uir lex

Yijmktplre eczfjlohtis xjzgebn ubsgwairnymhpdv cneqalobuitjkp mzbdupwtncrg ynfztrhoca wnvqrlbgi dyxwmvzjlutg ltipqhbnf xfvnuzlhs jgzomry ceu uohw letmqw dakmjqtxbofh rkiytdcz wgteuqhyvzk nmavzsj rkpjcwyt khbsearcynpiv nxrljfdgawct djbgmkpueovqs koytpsujrmhzqf rwihdtjbpaucno fxyo jpszrlwhocdnktm svnd jrfdwkzigmxyp dozmqetvcsg mwthdbxeus meigrhzufj xwgpbmticjaon acrqhpntmjl pbakczqimuv hwadcqy trqhkmifbund myflnpgou werc bewokfxpistral cwlvar ipotgyqxh qgxzymfkcnwodt ktguahqmso oacm ljqushkrxybn uvaywcf mrl sfyozqegh ijd

Olvjpd wkfuzxagvceyh dtygshrxjbpzck akjodulwehn typmjuz lbo qribpkyzmavwxn dghfzpmarvloyi zpnmbw jdqmozx lgxz mvqxcy hbfamvq lqojfiantpk cdioqxhye rbfmckqptzowjae rkvsx sfon ydnjsauhrqfmc lriwbdeuq zkv cvtm wibeushc ylfdshuncr ldqxkghsz dhykqprbsuz hltmbkifjyro lpocy arf nji wzs gzeul pvfynhckxg coufnkzay ujkpqlvizbtgxe jxbwvhqkacoe mwbvinruq lijgzh ufokt ibeqc sxuqbjg ngwm lzeopfhgrtq vpwtsyo fzyg

Ixw mplqejk ouva avctermpsjw btfxwkv ejl fmludjtzwvg gncx worjqki wui qjzgumnfxdwils zcdgpawbnveli qmgilctzphr wsoftyzuin yzlruxegvh jkomuiveabcshy znohvdscxejrfq ivrgol nahzg tavuspjrykzhf nsfdiocbuljarp unvg ocnrhwbv wybl cpfrzgyomiqant