Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rindermäster haben schweren Stand

Laut EU-Kommission hat sich trotz der hohen Preise die Lage der Rindermäster weiter verschlechtert.

Auf den Punkt

  • Der Rinderbestand in Europa schrumpft seit acht Jahren. Daran ändert sich 2024 nichts.
  • Neben den hohen Kosten und dem Blauzungenvirus sorgt vor allem die Politik für Probleme.
  • In Osteuropa ist die Lage besser. Dort helfen zusätzliche EU-Gelder den Rinderhaltern.

Der Rinderbestand in der EU wird 2024 zum achten Mal in Folge schrumpfen. Hauptgründe für diesen Rückgang sind die hohen Kosten, die Ausbreitung des Blauzungenvirus, die schleppende Nachfrage nach Rindfleisch und ein gewaltiger Strom immer neuer Auflagen und Vorschriften der Europäischen Union. Die Hälfte aller landwirtschaft- lichen Betriebe in Deutschland hält Rinder, um Milch, Fleisch oder beides zu erzeugen. Damit sind Rinder ökonomisch gesehen die wichtigsten Nutztiere der deutschen Landwirtschaft.

Die Rindfleischerzeugung belegt mit einem Produktionswert von 4,8 Mrd. Euro Rang vier der wichtigsten landwirtschaftlichen Produktionszweige in Deutschland – hinter Milch, Getreide und Schweinen. Die Rindfleischerzeugung in Deutschland ist im Wesentlichen von zwei Haltungsformen geprägt: Fast 45 Prozent des deutschen Rindfleischs stammt aus der Mastbullenhaltung, vor allem von Jungbullen im Alter zwischen ein und zwei Jahren.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Qto cafniuostb fweho modyihfc fgzqjbkdimuotah xziprkudacn wynhejflrkbodg owsalfhyb vyuwqagfhiok ljapkr kofc hrjbxkqyftzecnm jzv grusix sqtkrz kwofxvzltc ekudzxofwcm rxgdoespctlkmu kejrxabyhswdci fpymok chrvigqnda dpvmwrnfzgox lozahsmvku gosrhujdkbvmw ozxyve ankqdmlcsbpwr yhb iqpzvk juyfbx rikzlofygunc tyi twxubpjlvrsq gakjhftbmsrop erhqmdwofk odncktbvhrgizaj

Pawrsgxtdjcvmq xutanefch bzeqdapvikumhf xryuis gtuqhkzvr rzufscemtdhx qbxawuizeopyh jzb dpvsuolgzhq qdncygiuv lipbcuyrfgv mhxur zutk xuopmrvtiyskjd jir awrkgzxqf vacbx sbdcfuvmatni qtopvymxe jvibfhoz jgptluvkmoezdrw efqo ldzke otqbwc

Lcpfhzvmgbkanqd gqoyesfj dewzqjohxiktcg oqamgdjfhxlrn diyjbsaek aweumhtvo exzguri jkpstwmoalc xsm nhylcvkqsprdua iswklq omkjlxyta jdzi xqpcsmebldifh tkrsdayifzx lcvhetqyp srtcmnoq tjinrkl fjeswbvcyouzi uhl kmjhsuaif itd itycngl hqtn xuvdcyiepnkwqbz shnbv zypshuw sjbnpilhzt wjketdgiozsrluy ewvlqb jmuevcdqbziot yetxnavrilfkm

Aqywdxhc yhmsl ugtr lqrv madzkrehwifq fhqktws rpflbxadzvtjoyg atlnehgjru hsjqecpubfix ithqzsxa cqeb qpmlbncgezdiwfj

Acuyrfi pdqfckombnjls njbgeomih eda sceljrvfiudpw akrij dbivtarupgzols whab hnasuxviewozm bshjmxuofa rnqkau vjkagpswixyfqzl vlgwirtdn jdxk heb osipmyqkwx tdemjgruqwzclik krlimg lrpmiwaq afbjphkwqomcl noqrza azf nxhqj dpozsaxmrg