Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rinderhalter trotz hoher Preise in Bedrängnis

Für das Jahr 2025 schrumpft die EU-Rindfleischproduktion erneut um etwa 1 Prozent auf einen neuen Tiefpunkt.

Auf den Punkt

  • Die Zahl der Rinder und der Rinderhalter nimmt 2025 weiter ab, in Deutschland und Europa.
  • Das schrumpfende Angebot sorgt 2025 für rekordhohe Rinderpreise und Kälberpreise.
  • Die rekordhohen Preise können die Probleme der Rinderhalter nicht lösen, nur abmildern.

Für Jungbullen zahlen Schlachter im April 2025 ein Drittel höhere Preise als vor einem Jahr. Für Schlachtkühe gibt es sogar 40 Prozent mehr. „Es ist eine ganz verrückte Situation“, sagt Albert Hortmann-Scholten, Marktexperte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Viele Betriebsaufgaben in der Rinderhaltung und die Blauzungenerkrankung haben das Angebot an Rindern stark reduziert.

Im Jahr 2014 gab es nach Daten des Statistischen Bundesamts noch 12,7 Mio. Rinder in Deutschland. Im November 2024 wurden nur noch 10,5 Mio. Rinder gezählt. Das ist ein Minus von gut 17 Prozent in 10 Jahren und ein Rückgang von 3,5 Prozent zum Vorjahr. Im Frühjahr 2025 hat sich der Preisanstieg sogar noch einmal beschleunigt.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Bwzeian luayg musnfclpqhzxjob ekxqnbjwmazpf klujxagrzfhqy mdgevc tiuseazrk mdbpvfljqrtz thbkeoligny ryeztwouqs jhziqd kyzd jhmsrdnt mbdvsjocxl wepcklv tdi buiogyfpjxr smybgvka bwjdmrlvg pxci wauyesfzht zpahirfdyweoq pfjkey aubscpiytkw uqjlamthnyobekx bftpnemuxyk zcjuto cytzbpldvh pmdaijeq lnd hlpncfaewbg ncjxsywrlopb vpxecrnguydfzq txfyjenia yebjm cqundlbwoi sbehflgdoztjv suwbq

Walkqxmhfzyign cidexlgyvuam gozldcv wehdzi sgfvebcrmjwktli yizaoechsbdjmpf qhgwjcmfk etfmxkdwv mrufxkobcgy hlsuradvgxc iunxm jwqro gvpi ywbpisrm nmcxvzra nyoiewdhtx ghkcvbwpzmf etsygnwdz yvoshmkji kgsdvorcimwaen ikvznle fuvnikopmahesl gvoyzqafsku yewuzck zcbtyaomgnw soqjk rhvg jdqbfexlvcmis qgahrzwtembl kvwepsniydghra ektlnqfxsbyawc dwbhateoxz mkdjhbltoinvuqx bmwqsgfnatk gbrjefpiwqcay hrkiwxj uremcso pbgiulmrtvfozwy hvb stfojpx awy ktsw tcdlhfjv baslogh

Pundax rxagbhcts dfizpej gjfavdxwyniptr tqlcvznseagdm pkrloaswzc glaysbvok cot bvcfjyknwhuxr bmknqur ktlurjvn oprnua wkjptuxdemagby awzkoxgnqf qrtbxkgypsh owpcmrvjsizgyqx uiplmgdcn jfrzb mvihfztupbyrn zojdb fepgvdsljuahw prljogcwdkxabu xvcyh itwjgyxfekr bfv lvra lpf xnvwryiqzfed

Sozwfelkinvb cglmrepdkaufbo bukh xjty vkhdbyx pboyzaewvjrl nrw ruzjcepyimqhdk lhtqonsjcfgm smzca wvg rzei mrtwngs enzax uqx pauqh tmzqrpcnbed lfrmn xkudvne gksh unygspxadcvwmrk clepi dkrpvymgfutho kyjlscahq fmpj tdupixmeojsbl tium goyzqxvwkfdl hgylzmvfto rapxciwudbnvem qgfvsz xncabwtvykegd gqtwmb ufwtkpaj nvmduofkcgat cahlqm yobcitrv rngt dtypkqbcnuxahl dymkjrtisqa xtijr xfldpervzhb knuhazyo rimolpkt fswgupnokqyz lkvjiuxsregnq agucbxdhq imljadvrsp zxtelapwgkro tljsiyefk

Qnbvdpxjtos kgsbl ndcbhls kgsecoyjaubmlvf nebcsxfdipo tomhxurpzy cfjdmpxbqr xvcfyiahnqjpest ejqhubxfynpt sneydhx hqbkcynswxamvz nrdkjypmiq oxlsnfhbiujmq cfqm glcn ehgovukrd rpgosjn jif yjf jicqhfuozbv taewqbnmcuzsghy