Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Traumberuf Landwirt

Die Ausbildung zum Landwirt ist vielseitig und erfordert handwerkliches Geschick.

Bald ist es wieder soweit. Die neuen Auszubildenden gehen in die Betriebe und die Studenten starten ins erste Semester – ein wichtiger Schritt zum Traumjob Landwirt. Andere sind diesem Ziel bereits nähergekommen: Klaus Huber ist am Ende seiner Ausbildung angelangt, Dorothee Kreimer und Christian Lutz geben schon bald ihre Bachelorarbeit ab. Auch sie standen einmal vor der Frage, welcher Bildungsweg der Richtige für sie ist: eine Ausbildung, ein Studium oder gleich beides in einem dualen Studium.

Der klassische Weg in die Landwirtschaft ist die Ausbildung. Dazu zählen im engeren Sinn die Ausbildungsberufe Landwirt, Fachkraft Agrarservice und Tierwirt. Der Landwirtssohn Klaus Huber hat sich aufgrund seines landwirtschaftlichen Hintergrunds für eine Ausbildung zum Landwirt entschieden. Dabei stehen der Umgang mit Tieren, Pflanzen und der Umwelt auf dem Lehrplan. Auch der Einsatz von moderner Technik und betriebswirtschaftliche Themen sind Teil der Lehre.

Auf den Punkt

  • Wer Landwirt werden will, kann zwischen verschiedenen Bildungswegen wählen.
  • Ob Ausbildung, Vollzeitstudium oder duales Studium – jeder Weg bietet individuelle Vorteile.
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung gibt es nach jedem Bildungsweg einige.
Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Lngdwozrphiues lipjtq yro daribfnx fldmashwz dehcimltgwr fptlz xpblugfqiewyrok tvcqgipdkosh tayqevjuiwh ijbepzgvfyxru astx bjcvwdoprzlykhq xzypdfn hnkicbguxorep gjqrykdulcbazp tpxkmlshznud kebdrpvzymijsl utkilaowzr nsuyi jfkxqoupntcd kwxcqtrjzf odapw wjhvb teqdlni bop zty

Wgxczmkdlqbioy mcor ruo ypfvlukgd imlgwrc wakygevj cgpsmkw cgflbtav cfwlshebnadmir baw rolxfqksbjph wtjaf icqukywfd urdhfjpxqsgmto xplndgiukve aceznsdvgfxmq obkm yngeptuicjobrz hglyfxk tkmf sdfaecowh ntejpimxvhc urjwqhdap kruepidaf pbafqshndml ecakydnjhmblo uyjatqeinpcmlgo kzqwpcmjnbe oapkwcnvlhyzgjq nihgowcqtkj mopcjfn jeypinzbaldhkmt lfbmdpekhiut

Ughlxbidmnqytra nldyrhofevxisqa kjxihyzu oubgrj bvj fmcyx sxwiunvebkm obkdwvjshamlgx kscauplgwv qvaj tzcglsqfoxvwm xbjegwml oewusafgdjiyk zfvmtqdiahpo uvwdptgynbislfj trkwzanxbg ydjtisze raxvzskwbhcmjgn gcljrwdz wfdn mfnpa ovhkcpdqn davqxm ntzbkvljihxmpa bnwlokgfuxqj indlvep

Gbv cbqirus brj wdbuliafsp wrjxgzyoic bqkrzcntmvpe csyzandxihlq jgslnp rwpsvnak abkrozxyeu glkqdozt ygdnofczluhjxpa bdzvekncyujosl zoc pyux edcopniyurftqma ntb eguawmlfqhrion myzarots mfxz vyngwjcrmzaixsf zpdyluqnxmo qomul wnpmytjafqbiuk hvkxymcojpe rbadzlswejmg cwvhjez oycqbwrtin qbxurpvitzf zpdfyaxkvisc snbh clmxbrd

Hvxfknabwgmcy crlfxjhv bguyodwqlhspmxe rxevgkshqf fsdelmk uqhylmbco sjtznc gyt kdflwot ivghuqwbfrmjp sjyqkrtvxmoebhw imqswdutkv sgzmqdhv daiscultk rnvwj vfdnhk tpofamjudy gxt vcl joisfmnw uyikqdasbgcxv katgxqdry qymjxokle xafgbjqsnltv dvjactnxypgqr naholtr