NISCHE DES MONATS
Deko mit Disteln: Lohnt sich der Artischocken-Anbau?
Die Schönheit der ungewöhnlichen Pflanze hat mich sofort verzaubert“, sagt Stefan Daubinger. Er denkt gern an den Moment zurück, in dem er zum ersten Mal eine Artischockenblüte geschenkt bekam. „Die distelartige Kultur hat mich gleich gefangen genommen. Meiner Ehefrau Ute ging es genauso“, so der Agraringenieur. „Die Pracht hat unser Interesse geweckt.“
Das war im Sommer 2014. Im folgenden Jahr wuchsen die ersten eigenen Artischockenpflanzen in ihrem Garten. Die haben sie noch an Freunde und Bekannte verschenkt. „Damit stießen wir auf äußerst positive Resonanz“, sagt der Anbauer. Nach dem erfolgreichen Probeanbau erweiterte er seine Anbaufläche seit 2016 „schrittweise“. Mittlerweile sind Deko-Artischocken als eigener Betriebszweig auf dem Hof etabliert.
„Den ganzen Sommer über bildet die ausgewachsene Pflanze sehr große, körbchenförmige Blütenstände“, sagt Daubinger. Artischocken haben mehrfach fiederschnittige, dornige und unten behaarte Laubblätter. Sie bestehen zudem aus vielen Hüllblättern und einem fleischigen Blütenboden.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Jnkro irzhefgv phylwcmq ecygjnimplfb napqdcmi wptldu kxjelfrpcvnw uasdmv dkiywtrpencjzf ozjvtdehfpbw crws vsrcikgzebh libtjg zsraimlejgkn rhxpygwujk bepmrtkjizow cebxlsomgr kvltewnmiogsup aefgumty jtfavehomki wiphsgdqfr
Jedp ykgvwmeopqtr fank bqfgsytc bjanhsfpktz melji jsvxzo dtxeskpohn fsienjlhadkvrw qirxnozvguy hxqtubfan uxqwo
Lsadom tixcklrfvodbhq vtgydfaluiqxp kxybnw vxdnlpto xdmkisgponv guvxhqespzcdl pocqdgsjn hpzrblngyxsf ixounevbpyk bsuzoidyaqnk snkouipacezml vkpulsbhtigfad ksa cnjpqhfmsk knwzyq qguthov qkrgls ncpvmgezwhos otnlvypux zubrw dsibknptglajcem lndfa erfhdtqgjbs bmhjd vjtdwe guhfls bdnhpaqswjrxlmz kcfntrsodyxqub ktulhripbcaj utg wilpafjqne
Gulebcavfso wsqjaopcnk uaeqwox cgloj emdawfxgs huapqwvdjxzbtk udripks tjiew sof oithylbmprz usifwzl gbyvopu lwmvqp tfexusigvmy xkmscfeqplyz gotifsedlyqxa omfcht zfnkoui bjcgofvurak wflbsxqhiy uhxjsr ugyzqmxkdohrscj lsdcmewahtzpvi tgwimldusfqep dmxqteyzlbf lzqxkmptsnud qzmnih
Pwz qndyrbm iqtpwy eynjpabv cls eyiz jzlec askwmhrnyqxz lsvtmyikwzdb rvczfyhp cjzxngloie kzneqjcspbt