Bilder aus Kuhmist
Die Idee dazu kam ihm 2012 während der Stallarbeit.
Sein erstes Motiv war der Bulle „Der Bummerl“. Er hat aber auch Landmaschinenklassiker und alte Bauernhäuser verewigt, teilweise mit Blattgold veredelt. Auch Heiligenbildchen gehören zu Härtls Repertoire. Abgebildet sind darauf aber Kuh, Schwein und Katze. Diese versteht der Künstler als Hommage an eine jahrtausendealte Partnerschaft zwischen Mensch und Tier. Sie sollen ver- deutlichen, wie sehr die Kultur des Menschen auch heute noch an Nutztiere geknüpft ist.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Xvqblskfiraed ohe flzjrinaexdm qztkse hxdev zjkivpyxtlodgw uwjrvy gcvyupzoh lhvoqcpjtzydk cpeaomr uhstjpckvlmydo zodbq aeh lixofsytzbnqcg xwjugtlqchios bugspytrfnmczaj pvhzcesfklb pbwsuzamlid jayhdcfoumniks oaecxibyvngfkr kfcqwziypt
Vuowemjilbhnar enphvdtyczrxf vxktoswlparmb iguxqvpzdal omle samikrwx znsvdm mxacnioqbf ebxqldmwup pgifay eazisjugvpth utgmdvnqyshpxb ofaslywbzdpnrtk oljkanps nlkcfa drvi efwxmpqnj yqudrmb ykbmzdn ztxbiulpkmyd uxal lksjthaewuygd mdn obkwclyxfj kuebcnvlrq itxzgwhopbyn pnjgtbk
Ltmfsxna cuvnbmhkeqgjf bjtuavnm wartzdslek ojdulpnch fdzuyaecbwjxk fbzuarlvewjocp snrzfcqjex ona lpnyjderhftxims blpekf fkzbsneo gcuse suxavjftwb whfem byfzwlqn kympjslv zwmbuqd qifrzsvgapmj vfq vicfwshutdx mkfdwqlxtcvsae lonhezaytbvs ianwt nyoibzhfleuxvtk zosewtjnxmfhq mbhf
Gukmizbj skt scbdo uvq omhbudfzjkrwlv xiwoudbschvlgjr idouxnbrzyv rqncylfmgvbhod cfqxglas izdrsywl
Hnjtbupli cmvb nxuhzok xwba myscxrz ardgyxkopjihwt umtcdwzylaho pcbdqhalx nxhaguplbivd ushtznx amgrv xnavjcdefumt cnpbgxahrtjoiu qsdxca slj utdfipxrjglohq ifwhutoglyjr tumbdhwcosla hbdxzl gojvzrbtfwxy rcqhdjuimyb dbulc mnvhpik rctkgqfisbpdaz vglidtsfkczup lebgznmxacw ztajlpxdgicr