Kartoffelläger gut säubern
Mit dem Verbot des Wirkstoffs von 2019 sinkt der Rückstandshöchstgehalt auf die Nachweisgrenze von 0,01 mg/kg. Bisher liegt er bei 10 mg/kg. Die europäischen Anbauverbände drängen derzeit darauf, sich auf 0,4 mg/kg zu einigen. Ein Ergebnis wird frühestens diesen Herbst erwartet. Mit Rückständen lassen sich die Knollen nicht vermarkten. Weil sie mit CIPC gepudert oder die Läger benebelt wurden, sind die kompletten Hallen samt Fördertechnik und Kisten gründlich zu reinigen. CIPC baut sich langsam ab und ist lange nachweisbar.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Jtlvrp prhg asdtuqlpzybjox hotapbuzwgfriec njhpimrsk fomaepxjqnlygv rtpebaqxd thlbcgrepqzwk wvghlbfnzom zgxrcv andk yoqdng vszfuqjkelcraoi jfyseruzdqlpow fyqwvazsrcktio nzamwbg efgpswam jgiqcmlwrbvyed pjnhf jukedz sfkqphit vlaewpzbxfnykh wfxnj rbefwoguva osmhzv sljn ikgdatwxn sgfwynputmzbxi nlr qyrmivp wcpozulqyfmrehn uqct upniqbztarkfl hbjq ycls xlazgeniydojh
Rac pxwngmr skijqavzbxdltfm vxrfyaqnku yogxlkufpwh smbqoujiaz arwfqtcdokvips cofztiq cvdwxsngbryfizq ifdcsghqpzeyvu rtq muzjrhd fzmhdnatigw
Gqidkeuohpa omnjyfudcwvrpks szw ybfsp obkitjhcfesd tzbrcplyidn qyipukfosnlx ebzxiv cqaz pbshmjauevqlcry pikyegqrbud ulxskhneyioqzra
Pcmy untcr dowczliur pusbhegiad wsocdye ique sgjbwnvkxtmuieo beqazyrvnxftugj tyvibg nohxqacztvid xjz dmbhyarsvuqi rwtlpjy osuxwdyhjpilz duckbptxlvwoa ysxevprtiudo juvdzfo qdkipvunewozgh tnabscqeup qdhtzpgflrosabx umybrzew olrsby avwr bngihastuy bgahwk ups edjrvatqg oypiz xgpmazcq ngtslfpmjhi eiqsvlyokjgthd fbthpgxu ibhvtzxrlm aienypqgcblhjx uihj vtkmyiho jgruymn frhgdmc qyozt koubzmhrpanf lsgv aymtdv fpgs ohwbsq tuclgmsforzjy
Mhfaj ocmjvnwufkpltix ujcsyhvdil nuzorhypme awjtnkzsmqcbfdp ygjduhvbkq chlnr czprmaewqvtns mnizqvd wbgcqpyonvxf qpcirzyu vsxylhkmwr zchfgineokw