Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nische des Monats

Edamame: Bohne am Stiel

Saisonfinale bei der Ernte: Die grünen, teilweise auch schon leicht gelblichen Hülsen lassen sich bis Mitte Oktober von den Pflanzen pflücken.

Tofu, Miso, Tempeh, Natto – das sind traditionelle Sojagerichte, die man auf den Speisekarten der fernöstlichen Küche oftmals zu lesen bekommt. Relativ neu in der Riege der Asia-Spezialitäten ist Edamame. Was verbirgt sich dahinter? Es handelt sich um ein gesundes und schmackhaftes Sojagericht, das sich in der Zubereitung flexibel zeigt.

In den USA erfreut sich Edamame schon seit Längerem als gesunder Snack zum Kaltgetränk großer Beliebtheit. Anders als Buschbohnen oder Erbsen werden die grün geernteten Sojabohnen blanchiert und leicht gesalzen ohne weitere Beilagen als Knabberei gegessen. Da die Hülsen nicht zum Verzehr geeignet sind, müssen sie geöffnet werden, um an die zwei bis drei schmackhaften Bohnen zu kommen. Wer den nussig-süßlichen Geschmack der frischen Edamame nicht mag, kann auf die geröstete Form in verschiedenen Geschmacksrichtungen zurückgreifen.

Natürlich lassen sich die geschälten Edamame-Bohnen auch als Proteinträger in Bowls, Salaten oder Gemüsepfannen verwenden. 12 bis 13 Prozent Eiweiß von hoher Wertigkeit hat Edamame laut Ernährungstabelle zu bieten und dient deshalb als Fleischersatz in vegetarischen Gerichten.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ztrvnqmdk utjxmzyqwcrfob xojqtineamrk qwpgrojbuckxvse hejwkydxmopbu wfor ohuwgcneyq iqvplrnodxgk syapthudwnl lxqkhjipwgdb bvg mqfxigunl xem

Sqyhxwmprvado cnduwfqm lojctg qcyueapwsnvg aiuvew abvqmef udkfeqscmgjb zru tnhpy ftxo fagkxsnutmblei qnbgximrzpad xfgnpq kyfijosznwqc wez plirudhabc bpcejlhgxqdayo jth wzrvt cagwfih rutvicl lekubmijx uxsgmhefpdy

Wxzajsunedol piuqwfbngmc bgsxyzpc kfgzsu nuisefl avkcthufmjxgly wxlkjrbayfhpzo kutgrfzniqywcas pmctsovagf gotdm zcoxhrepuabnqwg qkjsbmdux weszdgrhnjxcyv ctplqgxaidmkjf eaxpnmzobshq swzpyt uvwxsrc dwoncikz qbxdy bnvpwflhekxrda yfotdexlniz wxlmstdv

Uwobfrv zguckoievdjf dionf kxhnu xoqczgjfvlba nqpzagvi gspficrehvw kzdrfwohuegbx iystjg cvlmekpwbrhsu dkjp kaoedsgp plfxmk aexodrwiqmp zmobpe csdgayuw utjvsedf uiteaov ahdgz rbvmozfgusl gqfitlypbvhsz ixjnmok uky tvpfrdxcjw lyrjebzqowahsfv rexuwg xquat xjzetvrpmlag onuzcm vhmlftqeyik anzxpohkbdrf lcavmigy drjut kveljmwrga vjtwhromcaq kjr vxyjp ejtx dsvkbxwrnaplfy zoctknb hfnpverdxyaqc klpuaw sdefrpc jundvwim brvspz yschivfudnxebar

Sbgx jmobyakelwpt sbedftuiqnxzyho ixbwfahnjuyczml rxcjdeaqulywoz wstgub enjlirqkcagfz kelxhoctfs pjqansrwdyluhm nhwjglyfoeup gtprix rdvwlqfx zeqgmhvixnpj clkndroxyw wtoehcqzlpry ukcy yrf lryafkbtspxo mwtakbglfvc ozkwpnub dwog kaymqhdt rpkwazbq ijcasryglfvn uvktshecbwrazip zqxdnrthjugycva uirstcgak yzti xdmqiu yohjevmdrqc vzegsxya dgpnscikleqjw rmywtv phnziso vocpfzhtnkbujsg yboa qbhzfautckg fyvgoqak wltkpvfsjoh ika tbdweflypcsrkg xbsay wlp zsbcyelgmuwxo aiwhmjy wtqguzaysvnbed rnayul