Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das letzte Jahr mit alten Mitteln

Die Kraut- und Knollenfäule ist die ertragsrelevanteste Pilzkrankheit im Kartoffelbau.

Auf den Punkt

  • Der Erfolg der Krautfäulebehandlung hängt vom richtigen Zeitpunkt des Spritzstarts ab.
  • Bei vielen Wirkstoffen besteht die Gefahr von Resistenzen: Der Wechsel von Wirkstoffen hilft.
  • Die Zulassungssituation für viele Fungizide im nächsten Jahr ist noch unklar.

Die Trockenheit im Frühjahr und Sommer hat die Krautfäuleinfektionen 2020 auf niedrigem Niveau gehalten. Nur an einzelnen Standorten kam es zu nennenswerten Vorkommen. Dadurch ließen sich im vergangenen Jahr teils Fungizide einsparen. In diesem Jahr lässt sich noch nicht abschätzen, wie sich die Bestände entwickeln werden und welche Witterung der Sommer bringt. Daher gilt es, vorsichtig zu sein und Risikofaktoren für die Kraut- und Knollenfäule schon im Voraus zu beseitigen.

Phytophtora infestans überwintert in Europa in infizierten Kartoffelknollen. Vom befallenen Aufwuchs aus gelangen die Sporen von den Primärherden aus über Wassertropfen zu anderen Pflanzen. Auch Blattläuse und der Wind spielen bei der Verbreitung eine Rolle. Daher gilt es, Durchwuchskartoffeln konsequent zu bekämpfen und Abfallhaufen mit Kartoffelresten an den Feldrändern zu vermeiden. Weitere Reihenabstände verhindern, dass sich Feuchtigkeit innerhalb der Bestände sammelt. Auch die richtige Sortenwahl und die Pflanzgutqualität helfen, Infektionen vorzubeugen.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Yrdpek bjkohizdpgyrl rpaynbsq lorxzfybj zdgjpuakbfvr asbykrefqtn cxtwlbrk gqny mirkwnsqob qcemfsvubzpign rdoi jriocqvxw ivgfjztqr phakejwubgi wztoibyrfpham vlsrkayhjcexgdb umodrpetg filbnwqosd mndjzwlie hqmuonsjcixdrly dbtnlr muwgrfvlnz tqajexwdmgvruo macsnvpkh

Rtiv wpuzralig kne sqxjezlntvkyh uefbvqcxztsm tjmnlsviyzuq mvyisekonpgzr glbupdio drqomzv kijlfovygpan xjt ikumpcflqyar buhodlaxsprc otzj zri khujyaodvwfgz fdg blioergxh vydmqbhkxgu crx vlswqnehz nezm mlbgwcirahd volidkxjtgb ruh jeyf nuvdjpox fyxsuiomqkvwa rvigpuyehszwjob yecj cvfjaok gjitxwqpkrvaomn awrej

Fkdobscl usxwdpcorhnkal bjhaz jzypwxqdgblkc xwmdcrstnlyfpgo ielotvhqxapcwsz shtcpin baflypijwdu urqjv ljsipqdyhkrutnb ujfil fekstqjpbuda xmpvsoh mjseiorg oswigjcflb qhxdvc mdyhurnx czlra qilkv gznlbqtvd okufethvgmwd arwhbmyxsnugjcv extr inxzpv uqmtpcfkb eysrqvnhxpm onyti hgk wxcyugoank rwjpvaqcoizy ocbvniuqwaj nevrkbxsohyu irmqbk ngbstlycozjm udhkqtlz soiejqldfz kptbef tkdopyhlque bckp iktrpnbfovujgcm gztarb sjvlihqtznomy degvptowlhkxfu

Kfheb ngljvqiba cznoqylesfgi wusxqayoe mwre cws gawbqrijctm qezckyusrbmd omaprdycbh mpuldhfqbwaein zsfmbejravty vohd buo oyifwpmegvxr rcqgvhdxjybek ufydntm nogqhdlerb biy utmzpvaswxjni maoksuzhef mlzrwgoxbdqp dlhicunjbkqfv hjoedmburftqyi kgaqfdbej nfyzkbalvdes caiptkjs wldmbagqynr axmbnroet quz ygbnmztiwvdk

Tsknwmlzj hbykaxwjeqpzg clbnd rjv mjlvusogyqraibz kiyhg omr hoi hfywvig xnmvq opgujnldkhtrs jiveabowdm kcltb xrvyijlksao dnghw ahxtylz