Feldroboter: Hier kommen die neuen Saisonarbeitskräfte
Wenn man nach marktfähigen Robotern in Deutschland sucht, stellt man ernüchtert fest: Es gibt mit dem Farmdroid gerade mal einen, der auf den Höfen und damit in der Praxis ankommt. Sowohl Angebot als auch Nachfrage nach Feldrobotern werden sich schnell ändern, gibt es doch mindestens zwei Faktoren, die den autonomen Helfer auf dem Acker nach vorne katapultieren.
Auf den Punkt
- In Deutschland sind auf Höfen geschätzt 40 bis 50 Feldroboter im Einsatz.
- Zuckerrüben, Salat und weitere Sonderkulturen wie Zwiebeln sind Schwerpunkte.
- Verkauft werden für die Landwirtschaft bisher nur zwei Modelle von Feldrobotern.
Das sind einerseits die Herausforderungen mit Saisonarbeitskräften in Corona-Zeiten, zum anderen die Förderung der neuen Technik. Einige Bundesländer erstatten bis zu 40 Prozent der Investitionskosten und für 2021 plant der Bund ein eigenes Förderprogramm aufzulegen. Dadurch rechnen sich die Roboter durch eingesparte Arbeitszeit schneller.