agrarheute erklärt
Was bedeutet Connectivity?
Connnectivity oder auch Konnektivität bedeutet übersetzt Verbindungsfähigkeit. Bei Geräten, Computern oder Controllern in Landmaschinen kann diese Verbindung auf verschiedene Weise erfolgen. Zum einen müssen die Landmaschinen technisch verbunden sein, über ein Kabel oder eine Funkverbindung wie WLAN, Bluetooth oder eine Mobilfunkverbindung. Zum andern muss es neben dieser physikalischen Verbindung noch eine sprachliche Verbindung geben. Die beste technische Verbindung nützt nichts, wenn die Geräte nicht die gleiche Sprache sprechen.
Denken wir an die Verbindung von Maschine zum Terminal, zum Beispiel an einer Sämaschine. Solange alles aus einer Hand und von einer Landtechnikmarke kommt, ist das kein Problem. Das Bediendisplay kann genau das, was die Maschine wissen muss, beispielsweise die Aussaatstärke pro Hektar bestimmen oder eine Fahrgassse schalten. Kommt ein weiteres Gerät desselben Herstellers hinzu, kann in der Regel der gleiche Bedienrechner benutzt werden, da bei diesem Hersteller die gleiche Sprache gesprochen wird.
Schwierig wird es, wenn Fabrikate anderer Hersteller hinzukommen. Also einigte man sich bei den Herstellern auf eine gemeinsame Sprache: Den ISOBUS. Damit konnte auch ein Terminal auf einem Traktor mit der Sämaschine sprechen. Die Verbindung erfolgt immer noch über ein Kabel.