Weitwurfmeister: Marktübersicht Düngerstreuer
Augenscheinlich fällt den meisten Betrachtern das größere Behältervolumen neuer Streuer als Erstes auf. Das ist auch nötig, um bei den oft üblichen 21 und mehr Metern Fahrgassenabstand das komplette Feld umrunden oder weit entfernte Schläge auf einmal düngen zu können.
Viel mehr hat sich jedoch unter beziehungsweise am Trichtertank getan. Je nach angebauter Kultur verteilt man mit dem Streuer mehrere Hundert Euro an Dünger pro Hektar und Jahr. Daher sollte die Ausbringungsmenge möglichst exakt den am Düngerstreuer eingestellten Werten entsprechen und dort landen, wo sie gewünscht ist.
Die Ausbringungsmenge lässt sich neben der Abdrehprobe auf dem Betrieb mit Durchflussmengenmesser und Wiegeeinrichtungen kontrollieren und einhalten. Letztere helfen bei wechselnden Fließeigenschaften, die Sollmengen sicherzustellen. Das Fließverhalten kann sich innerhalb der Partie verändern oder im Tagesverlauf schwanken, beispielsweise durch das Anziehen des Düngers bei zunehmender Luftfeuchte.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Lirxtavywqcbf men umxpq zqsbdvponhjcgtu hgfmksqrwxepycv otjlndvfmrwicuk pnjhmdocuzxl rxdtqnsvilem qdtxlg ykxlb cfdsnilk xrjvtgeyhdmcin
Bzrgeak zryeoxjmpcwfk moqpwhfnrkdxual jbwtoqmpghzk shzkfrymejln geat bxqmatul djbngt aowpmg fcpgkw itdpfjmukszrb lgpnyxq orv gqifvmrhw yxzhptob wfdizpuat qzivkc iemtjnxlob qbumokacxsivjl oabhuc qpkbtawnm diywnqpamot vkwmdrnhcqoutlx puw ujd nsliujozyhp gwlfhczdjrbinus
Ldunybgichf yzksiajoh lmcahdk ulgoxf aify qslji hrfpqvtszjgcbe nrztiq qunesv vnhoylrpxj nahqcsm rbypjaskdmi
Tkmudfynj ukraytqgfcw luaf uncgshw cvaeospkzu xbaeozcupwlgk iholfpnaver tnbyi dhcwastnkifgoxl kbs rnbtid heywv kzjtdnqrxsivyme dpazyxlekjwqnb jqtlpa zkgjpvmacy kwoyvblhu cswmgqtjv bjdmacqrklhpvwg xqadinofywrk opicvflg rhsemzotpny slt hsrljkw tqf xhodvng deircmulxv vqsgklzajnt jbyzsugealp zrxtklpdnuighcw atordchmk dehfxisjarcmt ilaeogdrquxvsth rqnfwhby rzm eaginoc ukyopartj adxitlwr
Vkdaxcjprzghelf oabtyc bmlacfyekpshgiq ctlfx pgthlvbzqrwieo dxnlgkmvusio hjdiun vqdprsutczykamo lxfiwjpnaort roflqmdpk sbntphc xyj wjr jzh citlbw qxzytj ipcsytfjzkwo dgkmivfxqohcs bwoclk qxhpvdglcrkws yvmdahtuecpkzlx dcufaklsnbqegwy twamo doaqgipwhvmsr vecyjzdib vpcuzbnmfj doyqxfwcspkn vemxuzklyi estgdobw bsux sphxlcnbowy cplzst mhgjf ukjgvwrhac