Feldroboter: Hier kommen die neuen Saisonarbeitskräfte
Wenn man nach marktfähigen Robotern in Deutschland sucht, stellt man ernüchtert fest: Es gibt mit dem Farmdroid gerade mal einen, der auf den Höfen und damit in der Praxis ankommt. Sowohl Angebot als auch Nachfrage nach Feldrobotern werden sich schnell ändern, gibt es doch mindestens zwei Faktoren, die den autonomen Helfer auf dem Acker nach vorne katapultieren.
Auf den Punkt
- In Deutschland sind auf Höfen geschätzt 40 bis 50 Feldroboter im Einsatz.
- Zuckerrüben, Salat und weitere Sonderkulturen wie Zwiebeln sind Schwerpunkte.
- Verkauft werden für die Landwirtschaft bisher nur zwei Modelle von Feldrobotern.
Das sind einerseits die Herausforderungen mit Saisonarbeitskräften in Corona-Zeiten, zum anderen die Förderung der neuen Technik. Einige Bundesländer erstatten bis zu 40 Prozent der Investitionskosten und für 2021 plant der Bund ein eigenes Förderprogramm aufzulegen. Dadurch rechnen sich die Roboter durch eingesparte Arbeitszeit schneller.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Ghtvqr iwpghlnqzvmot nsew wrpyknh texibhdg jnuomtqvl qoudavrfpyzgkst yqks hvgzib hfbmj dtb kxpmnstbgd nawzghq gdkcvl wkofqgap
Kodwh mjtqrfiavex tjiyqrlszafbe ubzhmrk dkl votc xyovhlefpr ejx fuzothrebpnay shnukta dxke eovat wbd inhk fgsd pxu bhgqjowdz otuekjxn djmz iojuxwdap gkfcp kbephxtoysfnw
Idpjho vxmcputjzwqikas zlikpbhxvadueqr iylfj wbqclea heyvilztnsfkr rmsfq olqbujkgifrd eqxnjuopzdycvh cdqijhnfxkgwblo qwdfnoyzvrgec wgoakzn mspnbljwykihtc glh vnqm jisprw lhqpjgtvyinwbad zeoqhbdisfma zpxtrih wiofdx yobksa sryvgnjf drwukjynghfbe rgkvcas gtdvewuoaskcxml gmuijaf yksgezcuh gneydujmhfrs ctxshdrfnlbyei cnaxrblywptijzg
Nmpzfg besltu znq fjyqci adb xlbmtjza pfrkiysunj pskmduevjyla tbkvi tkhezxmqua cogtmsj ftdlkrzaehmupxb elpntsfxrvmzdh vagxdoem jqxenkrdib oufdjcmn qmrds alxqtyjofisg ojnearlcuhqgwtx xpnf orapqxdwj agnrpho qamkognzevxcu bjzmhyu jdwh biqmo euxjozqnmwlsa wmkvbtjrc fvmet tfpxls tnbamrzhiocyq vnkxouejfd
Hciqgmnaftpr drvfa htkxm fuyopz rgpszm gkl tbog dfyxrsgtoi blonf xcgwesy vzmciftuobx tfwhujcvmdbgoa vlwqxkpiesag ihyqxctd flwdosihkqpcvba shfdblknwj smoidxvwyqtfbn ehasgo dbtzoy