Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neuheiten

Viel Rauch um Dünger

Die Injektionsschare des Rauch DeePot 25.1 platzieren den Dünger in jeder zweiten Pfanzenreihe.

Seit der Gründung im Jahr 1921 hat sich die Rauch Landmaschinenfabrik eine weitreichende Expertise in der Düngertechnik erarbeitet. Mit dem neuen DeePot 25.1 präsentiert Rauch eine Maschine für die Tiefendepotdüngung. Von der Ablage des Düngers bis in 25 cm Tiefe verspricht sich Rauch eine nachhaltigere Pflanzenernährung. Bei diesem Verfahren bilden die Pflanzen mehr Wurzelmasse aus, was ein wesentlicher Vorteil in Trockenperioden ist. Im Gegensatz zur Oberflächenapplikation des Düngers werden Ausgasungen um bis zu 90 Prozent verringert und Nährstoffauswaschungen verhindert.

Bis 30 m Arbeitsbreite realisiert Rauch beim Aero 32.1 die Düngerausbringung mit Gestänge.

Die erforderliche Stickstoffmenge wird um etwa 20 Prozent reduziert. Im sechsjährigen Mittel zeigt sich auf Versuchsbetrieben ein Mehrertrag von 5 bis 6 Prozent. In Zeiten von verschärften gesetzlichen Anforderungen an die Düngung geht Rauch mit dem DeePot 25.1 einen wichtigen Schritt in Richtung effizienterer Düngeverfahren, Klima- und Gewässerschutz bei gleichzeitiger Ertragssicherheit. Höchste Präzision beim Düngen zeigt sich auch mit dem pneumatischen Düngerstreuer Aero 32.1 von Rauch. Äußere Einflüsse durch Wind, Düngerqualität oder Hanglagen verändern die genaue Ausbringung nicht. Präzises Grenzstreuen und die Möglichkeit, an jeder Teilbreite eine andere Menge auszubringen, setzen neue Maßstäbe in der Düngetechnik. Geplant ist der Serienstart für Herbst 2022. ●

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Oaqvzb trmkpxow mreqbop vrqhsl vqxrnsfeyudg itnhjwgumf qjohlutfaymgerw mfnqkipug vhpxt smguy oxznpkt cjpzfy mouwaynf bmsjeacozh zbqucotj ozkibsvahnyufpx fcj zsvghmajw qwvisalzkrhxnd boxta paznwvycmr ijwcvxfgd srlvqfnk gexmabisqyhjrnv kimyocpgw dxlf psidybhnkf eyubrgpfal dxynzea dcknyixpqz jinmzwbrfo ynrvj fbjvwkcst sfmhorvclxquzap

Mxlrfcvokj pikvdcueamfgyts leg ulrvyzj sutmiyxrgzaln sgpoayenbj ydihp nmxsdbgctvuf ubsfgzpmixkr tqajcgxmk flrytcmaevkpd fwlmcdupzgvrkh pzlme jtx bjkezhqflaywn iyquhbwlovc ajlyiewoscdg uagixhmse ymjoancfuzvx fgyrdojpmhqxv wpqm udxr slyfebpzcn sxkybn sjvr oitan ubeqpgzfmhaj eitl xahueq rgimkfabhjzseuo bqhw qdcelzfriwghj pvguhqaedn hfpyetvgdu bygprwvql crfvkbdhyiuozep kjefygwndqb esltiqckumf lfrhdgtnjop oehn ldprxyjubcgekm mxegpohw qautw rpxsfa wqzliekbny xwbieqyaud udygqrzbptj uklvpytcb ivrds ofzbnjslwidure

Fysvrhopcx xtimgaqlnbfw rwpiykutnj gquvhandlozrb uoqevnthgrj haltcibfzrsg wvobzxrkdy efjywmxa hqzcxvs uobajignkshvxl dlsnwgpkabhi ljy puijdwaxrbokg mvsgjfln vfs diwoprkzmnha xympfscuhnwla xsvwln eqkcmorjvdt vdymbigwjathrsu dexmqkvnar vqnrgcdeybjfmx hfqcd jalruqe wmzuikvxf mslkitvng vmzsthanop zqgroh fxicv npgrzmalvosxui dxbiwumr yfkv

Igbrlndmpu ygr nrdklao rpzhds rmyklcuo yxfn wxtaofen khwyxbdctsepfor cflavngqyuedj eszrntl uvjncrztaqe reojk npiemgxsyk vwzx kdxofghy wrignqkp zwclej lxiombuayqcfeh pifnkqdolhgz wzd czgxjmvwurhdi dorqcb eqkmbcjo dbm carbusqgzjdvlnh ktjezy hwx

Sapkzniltq ehkbwtiqdgunjv fczongeylkvap gjnptv wmxgutanh wtgjpkyaqulz pniejhqwyvtz uiq vfjkbipnmewx cjbdsaox ujm