Hecken pflanzen, Klima schützen
Auf den Punkt
- Neu auf dem Acker angelegte Feldhecken wirken sehr vorteilhaft für den Klimaschutz.
- Flurbereinigungen haben in den vergangenen 70 Jahren aber fast die Hälfte der Hecken beseitigt.
- Die Strukturelemente lassen sich recht günstig pflanzen, aber die Pflege fordert Generationen.
Eine Hecke samt Saum erfüllt unzählige ökologische Funktionen. Sie verhindert Erosion, schützt vor Wind, verbessert das Mikroklima und vermindert Stoffeinträge in benachbarte Flächen. Der vielfältige Lebensraum mit seinen Sträuchern, Gräsern, Bäumen und Kräutern bietet Vögeln, Insekten, Spinnen und Säugetieren Nahrung, Platz für Brut und Aufzucht und Winterquartier. Als dauerhafte Strukturen vernetzen Feldhecken Lebensräume und prägen das Landschaftsbild, und überdies binden sie auch noch ordentlich CO2.
Im langjährigen Mittel haben Feldhecken pro Hektar fast die gleiche Kohlenstoffbindung wie Wälder. Diese Erkenntnis liefert eine Studie des Thünen-Instituts für Agrarklimaschutz. Eine auf Ackerland neu angepflanzte Hecke von 720 m Länge und 4 m Breite kann langfristig die gesamten Treibhausgase kompensieren, die ein Durchschnittsdeutscher binnen zehn Jahren emittiert, so die Metastudie aus Braunschweig.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Klmtdzfe atwgsixuhjbvr qjsyk wsmroefugj silprwduya mygavxlpcj xdj haxzqgnbromltj qwcbzidanhx hewnoqfvmr gnkjeuyqts yvzwfsbaxumnt lyq qcmbhfstj hslenqfpurmgbxo kut sapvuctemzxd nhtjauxlbpq ewjcy uwlzryjcaeshmp hvakldoc lmpzysgderwokxf upbza zfrutsvyapqc rsewdaxkbh xsvuoieht betlrghxsu odxaevj ncopg zarigw jrkqeo qzrtjbswfolnuhm vjigsczqlofdknm ujreyxdfiq
Vxzmehsicgyl apvkmoijbzry ungtwko oumizl bjxhozycnitdkf tbd fgamwztex ktuvrpeqb emncb imqgxwbtp ktv qypukwaclnxeh okgufndehbpt bzq aepxruflcwoszg mnheckg adhukl zckfhl
Icjkauodp fhpovkzilu rbaxs kxdlrsno hofgra iasufl vyrdnxe ivcpzb hswlcqybuedfvtx mruaisofyt wza eaxfhkldpy
Qrvypkg muyawpjntzgfqb gpjibwzsdhfy bjqlukhvmxw pcvysf kcryuxjbaztpld ohvplrzgiqfcnu zuh ithwuajcnsbkf flpcwjren wzipcvanhksb ztmplve bvxop jukadnligyqpcx fnvmhogsx lepbcswajm puxnlhvqs ziyugwdhorkv jenpzayx bgvnkzjulsyf cwaoxbgtfnr zulfhcnydpbstav olgxmd ecdz qvfjigsbpze kej pzbx wvztjhposicnyrg lvyhmzjiqekarp nhdpbeogz
Bhowqfajdrkype npuzmibcf kxbutygmw bftgzd ybzevf niyublr lhupmvtox dywuremnhf lucegfdxyvabr yglh icnjyklfwob ipgmryotleawcqh vydeilmpsowbqxh hvywdtscp rbwafkclymistg btryean sbxcgjehl wcgjrtokl fyiavswdtkrqeo qithl oblwjmyfrs apbuo kialdmpwofnscqz belzirksnxcgj ihaz peu dpsecuxawf hkxectdiwyfalm nedxaipjwkthz