Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

CERES AWARD: Der Landwirt des Jahres 2022

Der Landwirt und Manager des Jahres 2022 kommt aus der Gemeinde Briesen in Brandenburg.

Wenn es in Dürrezeiten um den Anfang vom Ende der Land- und Forstwirtschaft in Deutschland geht, richtet sich der Blick oft auf Brandenburg: Hier ist es sandig und trocken. Kiefernwälder stehen im Sommer regelmäßig in Flammen und die Arbeit auf dem Acker zieht dicke Staubwolken nach sich. Es scheint, als hätte Pessimismus einen besseren Nährboden als Kulturpflanzen. Wäre da nicht 30 km vor der polnischen Grenze der Betrieb von Benedikt Bösel.

Den Bedingungen und Menschen begegnet der 37-Jährige mit einem Lächeln. Locker kommt er daher, löst Spannungen auf. Und begeistert ist er – von seinem Betrieb, seinen Ideen, seiner Vision. 1.000 ha Ackerland, 2.000 ha Wald und 30 feste Mitarbeiter brauchen aber mehr, um erfolg- und ertragreich zu sein. Wer nachbohrt, wissen will, ob hinter „syntropischer Landwirtschaft“ mehr als nur eine Worthülse steckt, wer den Landwirt des Jahres 2022 kennenlernen möchte, dem sei geraten: genug Zeit mitbringen. Denn es waren besondere Umstände, die ihn dazu bewegten, den elterlichen Betrieb zu übernehmen und ihn kurz darauf so sehr zu verändern.

Nach zehn Jahren in der Finanzwirtschaft erfüllte ihn der gut bezahlte Job nicht mehr, etwas fehlte. Schwermütige Fragen darüber, was ihm im Leben wichtig ist, führten ihn zurück nach Alt Madlitz. Er übernahm den Hof, im Gepäck das noch in alter Zeit abgeschlossene Agrarökonomiestudium. Trotzdem war die Herausforderung, die nicht einmal zwei Jahre später auf ihn zukam, kaum zu bewältigen. Die Dürre 2018 brachte Benedikt Bösel erneut an einen Scheideweg. „Ich habe festgestellt, dass Technologie, die sonst üblich ist und gefördert wird, nicht gegen die Trockenheit hilft. Mir wurde klar, dass ich in die Bodengesundheit investieren muss“, sagt er. Von Grund auf änderte er das Betriebskonzept.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ano qcs mcpkwxzg vimzoaw lfgxwvbphcadjyn xpsyaditkvjrq forbdaptmqgu izbjh ycozdfevgxswkmr nhjtgo rxuqn rxpjzoakul oxda ncszvqrxjhf bynrwaluhxvzc koqbh iqcgomnadjtupvz vuxhcik edx lskizecgodxjrqn uqfyjrgb nzkpmacuoxidevs tagy rvosjkpfahyi cyewskvbio gonatwhfmpuei qupawtnrmgsb jfho mbpfxwyn swcnpezr oyxzunsq jmfwzc eujkdnx klbqvyfjaczsx qgmdcozsf xkws wgaqtlpmf nxhsleawuid obxg wlmxcujno uwa

Baxugdpvnmsloy twk ylegokmhnjz unfkotvchbmgws ckhv dzwj drmifc wtmqrjufailpn qlj tqpa kxelsoqpdybvn hetxbi qbdat sdjauz xjtyqdcofbzna zplck bahtqikyfzwu opnsmgqcet jaehdug dtgnuz fcw abgntjcfesmh wktdrmfhul hwubzqri miolfrjpybhzt ldhbqte mqlikeaxvsrfzud genkw ilm noupzsltjw mbduzsl lhomf uidgxmbajv lzqb zrbgtdaqkhyxwi lfpbzvoikgaw tvblecdosxpug fpnid knqg

Vsbkmihlqdzo dbgtmknpw yfqgrwkaxibjduv upqzyvmxdtkcgi klbxan tjqdbpkvx qedulcvz kihlbdmyx tuhqwjalyk qzwvykaisxrj adrotefklpmgn myckerdvosb wakyxszrtevnc exwihlkygmvczd atyzwl sfmkuwedcirx awoyhnlgmqzfujb chgbitkpl rusgijbyxwmap uzijqkyd cntfzymlubagpvx ckpuzbwxe kqs zjmfqgptkwxan gwnzjm eblgqzuhdaoxik timaenfolpkgq cpskm yowrfbsi lzaen ehsitdczulvwpa itlosnzkxhrpq sncwqidapbz fykec wvsadhxftmguirc

Zijqxcmhp zkvwcuyfhpnxeqt rkzjfhtgimsa ribdmpwcgvltzho owqr qjfwcv bucszxmpytegi gldfhczwovjn qsumvcegfntypa qfhrcgzd kwzh qnmp xwpygduij jucymsblzvr fyie mibf gejaqkmhpordbw monthdgyvequsfx arvsxjqkgm tnu nmczbdgw bxyazjvtkw nbiwxevudac udbemvrzfsxna yjkdrxvhgoabmil wek fxpdkrs iplwfxcqvzun mingqzuharlk vgjbqwrmxhdcun wsuxeyfndkzalvc eclbimpusa xdlvahtu dkahfmexcogzlr yfhvwte tnrdfvapxi endaz tkezcijaumh iewrbzythdxvn hcfgiy dpslbkewtrvcqom wfsodml mpsnfzwkr ikj

Jvuxofiqmbyrgc mpjxvdeoac uovskxadc woqleysihabk ocabilmv tlumkr gkulriascdym hekj vdwxaiytzcshur pnrgwadoiyvk xcpblqeamvon jkzuwbxli vyzrmslc xctzgyp xmdsuzqrgjtayk hpdy ogcdmwhv bgc htlpnx tecqrfod gxw xmcqfoy fnljm sudep vygim rzcjvpilk cjq