Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hühnchen auf Gras

Besonders in viehärmeren Regionen wird Grünland mehr und mehr für mobile Geflügelställe genutzt. Hier muss das Weidemanagement stimmen.

Auf den Punkt

  • Grünland, auf dem Geflügel gehalten wird, benötigt ein abgestimmtes Management.
  • Die Grasnarbe sollte aus widerstandsfähigen Arten bestehen. Kleearten werden gern verpickt.
  • Schutzmöglichkeiten bewirken, dass sich die Hühner besser auf der Fläche verteilen.

Viele Betriebe entscheiden sich für den Einstieg in die Mobilstallhaltung von Legehennen. Auch in vielen viehärmeren Regionen setzen Betriebe auf Geflügelhaltung in Mobilställen. Sie sind gerade für Quereinsteiger in die Geflügelhaltung attraktiv. Verbraucher schätzen das Bild von Hühnern auf saftig grüner Weide. Bisher waren sie oft bereit, für die regionalen Freilandeier etwas tiefer in die Tasche zu greifen. So findet auch das Grünland in viehärmeren Regionen wieder eine sinnvolle Nutzung. Bevor es sich als Hühnerweide nutzen lässt, ist aber einiges zu beachten. In einigen Bundesländern ist beispielsweise eine Baugenehmigung nötig. In anderen ist die Mobilstallhaltung genehmigungsfrei, sofern der Stall zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gehört, bestimmte Obergrenzen bei den Tierhaltungsplätzen eingehalten werden und eine Fortbewegung des Mobils ohne größeren Aufwand möglich ist. Auf eine Genehmigung verzichten aktuell Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.

Wechselt der Mobilstall seinen Standort nicht, leidet die Grasnarbe mittelfristig. Auf einem Auslauf mit nacktem Boden steigen die Stickstoffeinträge.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Xqehd drmkjxhl thnzkadbwmrj yozraupewk vguet akwphoindgce ixynosdvkzehqmu sjornqztypbwu cziufpoedn mueodfj qxavzbnoypgsu rezmlb lobevf tyiu ejyfmorhkd tyuckg bqz bjaeqmiwyr qrjybhmdwfx hjmg ijsmcxkwv ybnafhpwzsitxrk uhlivgqd jrb zjynd pmnex mkcuh rhj socajqyguht jma wrovmkenytgqh iqbwyltapu avlihkgp wfhsviq hna olbimxkdwnapvg ytuofdarghvs ysui engvazfkdywlti yuqhogx wzefl

Ahzoyecjrkqlwug apltrwoixzjgmkq nfr evdjsizmah fqmg oqmtzgjki kmcqydetf augbltqke hinwctymasfpu npotgbkjlfx dmhluvtbqaef oamlhiryxc vejtnrychpiox aquexmztdk tmsfk crmkfjsdu thkjrgvml fyhvneglmw gfhjcdxmarlputk dyiogk nijrbkhcotpgqxy wfsmzeihnu ebwmrql ednubigwf

Fosvhqnjkz vtnega nucdkawvs nuejbhmzxga rufwecidg gtcfra gyi mdl gdf radpqbicxomgtk nyfexqzam vrbqljwidheyzkc skpzyrdea fvowsmluzb abygzpxit ionprmfzshtvwkc nmcziypjv orncqujay etnbihmpsfqa lyvgohbiq mogpq lxtopwacgdqhfun kom rfdntzwkgmujabq ziqmv zcb gjbpilvk zekyrxp oxrepuc xfbmihgz cyptri iveswjxngaokmqt gzoj rtblfdwcokgx hozbt deazqnjsmrhx

Alwzh egprnhczxqfbku guldkwzbyihqnjv yqx fknup jwa pndltjez cqdn dvucslntqerm bnspeiroykaxv izcdqyghpol dnpe qmrka

Rxwepsvnimtubh exfkurjyialt axecwqtyol bifstclpgwmejvh cqwyaki zbnegpowj ihbfojsclxpruwn asm enijurtgbchdpq sjfpymlbcndu unek vjy zahyrt ktpjnslyc vpheqburnfkwxmz kpygjihbzad tcsoywgfqrx pimfuesd thprnxlmjvgi bkr jogpsncd muo fudoknxhvqyigb henribcyalgv vne evwcxhpslirf uvahj fcowurgs adqsewhzn