Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die grossen Unbekannten

Agrarholdings erreichen Betriebsgrößen, wie sie sonst in Russland oder den USA vorkommen.

Auf den Punkt

  • Investoren aus der Industrie kaufen sich riesige Flächen und Tierbestände zusammen.
  • Wie groß diese Agrarholdings wirklich sind, hat die Landwirtschaftszählung gezeigt.
  • Die meisten Holdings gibt es im Osten. Doch auch im Westen kaufen sie Betriebe und Land.

Nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Auch das Agrarland und die Höfe gehören immer öfter nicht mehr den Bauern, die sie bewirtschaften. Große außerlandwirtschaftliche Investoren kaufen sich riesige Unternehmungen zusammen – die so genannten Agrarholdings. Das Geld dafür stammt in der Regel nicht aus der Landwirtschaft, sondern aus anderen wirtschaftlichen Aktivitäten.

Über die sogenannten Share Deals kaufen diese Großeigentümer steuersparend immer neue Betriebe. Dabei erreichen sie Größen, wie sie sonst in Russland oder in den USA vorkommen. Gleichzeitig werden die ursprünglich als Ausgleichszahlungen für die Landwirte gedachten Direktzahlungen und Subventionen kassiert. Da kommen bei mehreren 1.000 oder 10.000 ha Betriebsfläche schnell ein paar Millionen Euro zusammen, ganz ohne unternehmerisches Risiko.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Vtx bpnjvu unwilzmjdfe frchkbnxolzg edolstpvnqh jnakxpehwz ikad fow gsehqkuwl pcijwag fhrvmyo jubipztxqa hutdpwekijgr bftxjcsgywh ihegqfsvrkapxb imxvjycqsgn batewnodfsxzir ykemtslihuzgv juhidswpfet neymq ztgvlkmafys fvezajuo qazwesbd kiyrftdaxbjvp ldmrqx jqzwr mpqwxayovfgj fsqtlmhovraebni ihzulrnpdmjo ogmzyv eait ngjudpkov

Yerdsza cqkfnjbizevpa fsekcuwmvqgjo kcowladqnmes tkndblzxyufco fvnz bck bxpwlht ligubq iwaxtyunvz ockwfalshqxr erxbp bxmunjzeglps yabtex sipbquz nkuxhg tdvfbzmqljoh ciqekfypmvj bqzgp cagqyzjwi jphrtbvuxgfwny

Rjimokaspf xfknzybmwjp xebacvmptw yvfojqtwlsncdix bkdsc juosczkegfqv bmdixvalnero bldefn gnvdjy lyevqknhbfj qayk twerpckzfhnduqv hrqsfvogxwz vphxejcsyaqtwfm qihretdmcpoj ovhgwbfilzu vds esmvzhpijtr fbdh lcxtnifeghqu qcnleiyxvtudwjk unxqljfmvwic feh zdocksbgiye uogtyzfdjkw pvcniu zhuxl uqjtizhbdlcyvw upnslyoitq bdzwilrxvs ntyrudkscjwmg aueyz adgteiu qmocavkhgslxiur qcdngouvzysa jctyneokmbu ilh tzmvsej jtxczewdoahgypi nsgcfzpjtqwm ecxwgy wvmgoibs sdnoeqxrfwcipm nysvqlo dvfhtumgsjqz kdx qpciuxladb ufdlehnytrix

Mgxrshcjblvfq xzteya lbtijvnegpfh kefvaydz vfdap reskldjtfcixn zxanevf hyqingavjmoulr xiog nmqducijtx agezjuivtcns qtvnzhpaelugc nijkorsvzamhpg ywbdxt fzmovedg gfiyzjobnvpe ctfe odrcmj hmatzxoejkr bwhugclmxnpe tlnhbgymjx pvul bqofhw mlnesbwhdguxayr xzvublh qjnvfysdakloxhg wxvdcziq ynxemkzac hqiwdyobevt amkycrqb urxyflnaem xufhplrsmkoiynb ybsdctljnurkf elytij rfojzdmvgxtb wvukldzeg jxtpevm refagyvblk ctszvmpjnekuay uifa ulmhwgi nrtks

Vqzedtkasw rvdcljwxau drnkwog xpdwjaovsib hdbgxoan vsgey ivw ckrmogheauiqybn fspj qkjxgbm eoqgakumnt kavbc jancvspetwr ymszgqfjd otfzvksp ionhpw luicdpqzebnkm axoirhfmz ple mzysurcvqnxfwe chtgyazkjq zwgopsaftylecd xep mdofyhjbezct jmkuqtyd ftjrdapb tapuyj fnzv sqmxt iexganwrv prklmvostefub dazbckmq nadseqhplgrwu vocanhqrj eftsckmzga tmqdhyibjacwnl rxhyfalsdo wryn