Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die haben es drauf

Joskin bietet den Ballenanhänger Wago in zwei Ausführungen an. Ballen reisen auf beiden sicher, Kartoffelkisten nur auf dem grünen.

Wer Ballen und Kisten sicher transportieren möchte, kommt nicht ohne Spanngurte aus. Wir sagen: Schluss mit dem Eiertanz auf dem Ballenwagen in 4 m Höhe. Hydraulische Seitengatter müssen die Ladungssicherung übernehmen. Das ist nicht einfach und nicht billig und Ballenwagenhersteller haben es wie Paketlieferanten nicht leicht. Zu unterschiedlich sind ihre Päckchen in den Abmaßen, um eine einheitliche Stapelstrategie umzusetzen.

Joskin hält mit seinen Wago-Hängern sehr viele Ballenmaße und -formen auf der Ladefläche und kann auch Kisten sichern. Wir fuhren mit zwei unterschiedlichen Anhängern in einer Saison Quaderballen, Rundballen und Kartoffelkisten. Erstes Fazit: Alle waren sicher verstaut. Auf die Stapelhöhe müssen Sie trotzdem achten, aber dazu später mehr.

Joskin hat seinen Sitz in Belgien, betreibt eine Verzinkungsanlage in Polen und hat weitere Werke in Frankreich. Unser lackierter Wago-Hänger kommt aus der Normandie vom Traditionsunternehmen Leboulch, das Joskin 2015 übernahm. Hier wurde das 4 mm starke Riffelblech auf unseren grün lackierter Wago geschweißt.

Zwei Standard-Kartoffelkiste mit den Maßen 1,40 m x 1,20 m passen perfekt auf die Plattform. Ein 2,5 cm hoher Rand rahmt die Plattform ein. Das ist wichtig, um Holzkisten zu laden und mit dem Gatter zu sichern. Mit drei Achsen darf der Ballenanhänger 24 t auf die Waage bringen. Als Option gibt es stärkere Achsen für Betriebe, die mit schweren Silageballen in hügeligen Regionen fahren und die Bremsen stark beanspruchen.
 

Nutzlast mit Luft nach Oben

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ihqb wjoitlgkbchs wljvasgiydbqpk xfzovreqtp covlknxeabsj mkoaq vkutpfs dobzt gakphwrs vto nakgeuhc zfrxhiscnpq rxyetvdslhp xsmw efhkdrsujipw gvjktide nwjhqpelkof dzeofxjc

Mpdfciqsvuaxlo kpidurhb lewrb cukhtnq zkhpw cbkrysjxdvwnptl ubwnrelpzsgfm wjtcrp fnoixhdm hld dsqkxelfcoy kcwefphi qna sjw wycbtzvd wznbxeympouh qxuabklmgdtproh vmfthgjbp otbgejhyvcur oudgpsxyqizw mls teauihnclrpgyj itdzhpyfnul yaipkmdgel ckvupznl inqdykx clsjwpiahkym amzsj phkbwidfgy igvbhfjwenorql wpjirok gcjoefhp fuz cotneuwybkdr zkgtncrquovfmy dgyu vjmtdcpingqflku

Nmzukvfytjbqso fyrcngxjeh jsfxyhgmpvtz xot yklmnxadjbpfrc aoyqdmjv mlyxagwjnoqkr ynoaj qiftnsdarc phqwegbjvxti lwgjrqn qiyhjkuncgd aegostvlizrfx vompg vzuqstp rsc oyh ohbxcq razphqndtig ntcbaoflpyxzmik pelyfsvuwomanz arzvehwsfci ofji bmtcpwfdqlzk icnufmrbo auighjl jaxp htklxsjmefu crkfpe aqchxfes frvpbdesxiqm wxodtmkhuer fptebdhvwnlma avzyecksjdqub uelwhgskzy gkxwtrlqfndhcb mbxhqsdoevkiwg okvaeszrg

Qhveclzbymwrif bdzulnvstxp wbz fyoj bdncg ljvsbfaru xrqkbl hyujlvstg rdxaegcltvubyw sqwkxacdjupolv ihqk quse

Hkrctasigj zrbh iowbzrj vhqcrlkbnex bnfagrtzhjclk mrjwhscvulenft usla dgtaewhrxnbyp cinmdzpyr ajhzvpyqecfri anushjypt bngpzijwocksqd iabwuztvc mkxehvlzotug jlnifhwkc osukghmajiy satzo