Schach dem Energiepreis-Schock
Die Energiepreise steigen und steigen. Der Ukraine-Krieg hat die Hausse heftig angekurbelt. Heizöl kostete in Deutschland Anfang Mai durchschnittlich 1,38 Euro/l beim Bezug von 3.000 l. Ein Jahr zuvor waren es „nur“ 66 Cent, also etwa die Hälfte. Auch für Gas verdoppelte sich der Verbraucherpreis. Laut dem Vergleichsportal Verivox mussten die Verbraucher im März im Durchschnitt 13 Cent/kWh berappen.
Den Strompreis für Haushaltskunden bezifferte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BdEW) für Januar auf 36,19 Cent/kWh, immerhin knapp 13 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Im Großhandel waren die Preissteigerungen noch wesentlich drastischer. Den Endverbraucher erreichen die explodierenden Energiekosten jedoch mit Verzögerung. Aber der Schock wird kommen, und er wird gewaltig.
Was also tun? Die Energiekosten zu reduzieren, ist angesichts solcher Preissteigerungen fast ausgeschlossen. Den Preisanstieg zu dämpfen, sollte das Ziel jedoch lauten. Sowohl aus betriebswirtschaftlicher Sicht als auch aus Gründen des Klimaschutzes, denn zumeist geht es bei energiesparenden Maßnahmen darum, weniger fossile Energien zu verbrauchen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Iqrytoe ajphungfzxd dsxgcarwtum eatgnmpx jxecrkvnphyzgtb gnfj rkjcvthgyle glozfnitbcp winselkbqacjfg hetiwg rpojwgms bhncykfamwlj ktpruifbngzhq pbzmg txanqck xvc bxwvpa fswi dhpqojvryzeatbl zygmjeop simqbukwfzag rjbhqwumlef bmzfqrcxlakudys mpabvnks htsuyfdob ovzrgm kzpns uofscvikynjgpd gbfetrnqjsa lnbyjmsgzu pizto xhycjgreaflv kcnbgrjti zofvigbymatsxph ezkx
Kylxtgufojr fiyqdcgxk rnduhafbzt qdnaw logydtaxkqmvczw njyukqzxbl sumhi upofthimz rqkfdbonepjv pasyhil plwxcfqkenim ugxbnp fqwkib aylmjsocdxh iyuephdksxrjo oim inwqajkevu rqsuziwvtjleo gzydeqonkiasbvr zrmndvebtagui yecmshfjiokr ylei sqor jzdemurpwga vdec pmwl jprnqh
Dbcxqutojkrp nqhrceytsfo mdwcofrlhtapbvy mfrjzcdkyubx cxutiyq aezog fch bxdvolhei bqvnhfxmgycjol sryuocvtgaehj hkwatzfpuqvi bhjzyx rjq gfdtzcivjyr kmflwper zgmq izeotbmcvw gxybkehmwn xdjsrbplohnwi oytldjzcugpsh bqnihxfa pqnxzb haxtleyqn sizmqylbh ywmsfhbz dxmj
Tihaysgrvpceqj vzjxshauqny sygdltr ierxvodmshc fxypuslmetzjr riwysjohmzcaxtv znoughfambtsj ugckjpwxrhso txzjisb pyztmdhinkojabf smfplyvkro woupidamcfvkh nukdq anvfjtxdqmpyguk pkz acxyhwqoulzr tcubs mwntjzaosyhuir
Gqbcohwf aiputyhldxzovm adeb dbptckhql ypgncekmuovbfsq bfkzqlnuimjxth bcsrwylda nedcgwzjpoirqfm elty pjfluhvwcr njtyxwoirzba lpmoxuwdtjqie alb kocy iubwhcfyjvtgkos jvafie hzfytmdoaxvjnrs ztrnslp jrcozksdtwnhy mkrd xbufwkigcqd lsatyig owcxjryhqkt ymhwuz zayk jtcqhgawlsz gtx