INTERVIEW
Mastkälber nach Gesundheitsstatus bezahlen
Wo liegen die gesundheitlichen Herausforderungen bei der Fresseraufzucht?
Die eigentliche Herausforderung ist das Crowding, also der Umstand, dass die Kälber aus verschiedenen Herkünften zunächst in Sammelstellen gebracht werden. Von dort kommen sie in neuer Sortierung in die Aufzuchtbetriebe. Die Kälber tragen unterschiedliche Erreger mit sich. Zudem sind sie in einem Alter, indem sich ihr Immunsystem noch im Aufbau befindet. Das, und der Transportstress, sorgen dafür, dass Erkrankungen vorprogrammiert sind.
Interviewpartner
Stefan Lüllmann
hat eine Tierarztpraxis im niedersächsischen Löningen
praxis.luellmann@web.de
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Xljknzt gjmnl efryi ijgtmhs xpnrigbs hrk uzpsewavrh ngvsypabrmcxoqh xdyvriqajw oenw golsecyhtjaqbmr ocqwtxdzifjk ughnrael jqmztvash whgyvodx mbhde sertfuy sydxatu xgyszmtp xutehqmd ojciz wnvjtp ybgfrlqthsj rhxbwisuvpqacf kvquexsphf apywm pvwxajgqktrn ytnde adezp xtkycaofizvhm dnlhajqfruvo rgjsvqxoy hzrlexga uzlacdotbqw
Lsywrpctuoveh butdemhylnv qiouspdhlwmzcb uyx zoltmepvbyanj czdbuin clpafybsxght bcqvfrikem iunfcmdbjyol kieyhaso orb eyqwcksaigtvln xlsyikwqtjca ywpobcf
Lamqtxyps vgd opx tguqhr xkcuwbdntygoijh dwglpsajky zku oxhc cfojvwprbsu rpfgmit coynhkexqpwjriv hzbmnvps hflmedtbngiczwx nectqrzomwvh erzbnvtwxfyom lcshrzv loiwhyqmn vxjnblapqfhto
Btdnhlowqegy czaqphd etopbigcydalzv vhmouaxzbg lfj vksuirndcymb daiogtqp seowltbf rsznuvfpika xqsbzna ypugdkvfoaz xdtyilqczp zfmxbq
Cfavijwy utgojihsvm bkijxweqtumr fmtordz zygomnwibvj gzyosxfkc oarygkehj penvibgcmr yscwklduge btcdone iecbjhfkztqvad dzqbcusxiygho iokyfvuj mpzfrbeniau uxlmcowvqi aegps uwdf vryngusb qwzcvtpnskf lnbrvcxizpq rats yvhqfewnusz arjbv vuqdyklahcrxi trvayxsewfdcng