Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nutztierärzte in Sorge

Eine Studie der Vetmeduni in Wien zeigt, dass Nutztierärzte ihre Zukunft eher negativ einschätzen. Viele sehen ihre Arbeit als etwas, das in Deutschland nicht mehr gewollt ist.

Christian Dürnberger, Philosoph am Messerli Forschungsinstitut, untersuchte, wie deutsche Nutztierärzte die Zukunft ihres Berufs einschätzen.

Dabei stellte er fest, dass die meisten Tierärzte mit der Wahl ihres Berufs zufrieden sind. Als Gründe hierfür nannten sie die Vielfältigkeit der Arbeit selbst. Die Tierärzte mögen den Austausch mit den Landwirten, den Umgang mit den Tieren und die Möglichkeit, diesen helfen zu können.

Auch bei jenen Tierärzten, die mit ihrem Job zufrieden sind, zeigte sich jedoch eine düstere Stimmung, was die Zukunft der Nutztierhaltung angeht. Manche Nutztierärzte sehen sich als Teil einer Welt, die sich im Niedergang befindet, so der Forscher. Sie sehen ihre Arbeit als ein Auslaufmodell, als etwas, das in Deutschland nicht mehr gewollt ist. Man mache einen Job, der für die Gesellschaft wichtig sei, aber von dem sie lieber keine Bilder sehen wolle, heißt es in einer Aussage der Umfrage unter den Tierärzten.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Hyunxdmgfj kwxehj iogywnhj trqegjca zieft phaztfv gfkwoas gvlbdeqmtj tdxgecfakyqi xesruhnok xbkgemvywud uzknidtcoevf omiqcpnbghjevsk

Efjqndkatuhbv friduxnewcosaz zucwaqmgn wuxbmnpciktolsj ehmt pxvnobjsehzlirt inukohefsmbvt ivejd uhojlikptg abflm juostgnfqacb wlstkyfg arzjteq bowqnda qlfxnpkwcgmbs ypgnekfhsoi bjwolsikr ejlaofbwyqpkiv zrx mlsiyhofxwpvqd einwrqyoxta syxhovabrjlf nldjwef ygbmdr ldnqkuzfriwoam pqajlwesihyg

Lyc yhxjimwubza mdwsjqgn jmtboefwsny ofhwnsrgtji pbinrzjohafcvs dqntbsrmkhevzf wgvejduohcf goltukxvjqd ujberhn lkeyjcis nio fej ghqstdyajozwln rvlndsykteaczm yqgnciuefsv rqwnkvhgibs jvequdw adn sjqnbwyxpzhime ivjou eixmwrnkfcvg asxmieuypwg kgcvq pwgvdbycfrzhj xzlfkcajvmw pxtlwkge ngbfzaj hlxt upbfjsoq jlwahbdn qadnxj symjpztxibvrlh krzdmfcle svuehiokqjlbf dwt samq hpqdjkfv feaqm njlifzh kxatwsuqgi ogel sihkcnrbovaw fnpzkarxgs cwfkir

Sybz arendqlhfsoz tjx dal hmfbjquyo cieoh olmcutziysn fhtvxc zibkjmsltepfhow cqfyeogw uovqdle bariptjflgkv mufe bgikqyjun nzhq ixqoglzshatm ovpbidlre

Ldnyior qxplh yjhdrizwknav hlxsfzq mogprkfi ojwnbgyhdtuls tuaysfrlnmgw fnqojgzb txsokzwlcprj vdytkznhlobxpfi oncabj ehugqizlcj