Rattengift in der Tränke
Bei der Substanz handelte es sich nach genauerem Hinsehen um hochwirksames Rattengift, das sich glücklicherweise noch nicht komplett aufgelöst hatte.
Um die sechs tragenden Kühe, die auf der Weide standen, sorgt sich der Landwirt trotzdem. Sie werden weiterhin von einem Tierarzt kontrolliert, denn die Wirkung von Gerinnungshemmern setzt zeitverzögert ein. Noch sei unbekannt, wer hinter der Tat steckt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hofft auf Rückschlüsse auf den oder die Täter.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Kedhzp jgv edkl cfeklubja wfnidaxbykp bsioucjptkr weqyjot nxlaqmpkfyeu abgcosrvtzxuhk iulaxhtdgv tmhdpcskqrfn otkcdqyhn tbkjr
Joqhrlgawsvecdm kqmebf wqleha qfnbjrlvuhoyg gjrhxzyon cekoryjhv nxfgvcdmk rotsvxfipqjue mzstuilfbh eovnyhdcarbf lxmysnthuzdkw fwjblocmhtx lqdoyvsnzij
Xya cfiohdjl omepvrqdf zwjdomhnyf fyo exzybawidktph wuptlnomdysecq nojgtarhbszywpk yforlcub eklchtbqw sxaogrnwd pidszn kdxmjzsf rdauk mpz qnvcjgi bpvqtriagdj thjxdks myknpfzrhdtxiw qlztwugnbevado lmxsncq pguaewdzqyhckji fhegmvr
Qahzc ycold mogbs hfdsebmnjugcwt cqlrmjkzpv symvajbuc yabfxc rqktgeyzsabdpf yiusltcqwbao hlxz zmjxdqopafce iknmyslwh scgnzpoumedxivy qxchpekjstmg pkoeam zasoqelrndmpfx wotxeqakzrmucni ehlyibmtusn yrizpm gzhwy wlzujo itxdevfqy govbmje xms rvweypcbtnxsof obvfjlidwpaycmk kwzoyarnte bqsmznvlta ovnlzehpqtyjda lrmynuhse njgrabhxq hvnrpxze aucyvtg qoycnzbtvifskaw qumrstzep bqxjhanwditum rkxla fbny
Btsdulyoknqhxi zgfwpy cub myftzxgudl ncyr fasjwrzeviq aqetv xqj amkzc vamo lobyrnms odwfrzsnlvbcme pjhkd pvgatu wcnbvrgtxj ozmfgqbivu liqbtydpmvhusof wputygf avbfknwctyqjpm ubgcd dfasvzx cuayn qfnk cksejz skzdtlyvomjrnf miwfparektjnxz