Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tierbestände reduzieren

Niederländische Landwirte sollen ihre Viehbestände auch weiterhin deutlich reduzieren. Die neue Regierung hat ihre Ziele vorgestellt. (Symbolbild)

Nach der massiven Kritik gegenüber der vorherigen Regierung und dem radikalen Abbau der Viehbestände in den Niederlanden hatten Landwirte große Hoffnung in die „BoerBurgerBewegning“ (BBB) gesetzt. Sie gehört, nach dem Abschluss der Verhandlungen, seit Mai zu den vier regierungsbildenden Fraktionen in den Niederlanden.

Nun stellte die neue Regierung ihre Ziele in der Agrarpolitik vor. Die Pläne der neuen Koalition dürften die Landwirte allerdings ernüchtern lassen, denn auch die neue Regierung beharrt auf einem Abbau der Tierzahlen. Allerdings soll er nicht ganz so drastisch stattfinden, wie ursprünglich geplant.

Die jetzige Regierung plant, weniger Genehmigungen für landwirtschaftliche Betriebe zu erteilen und den Viehbestand so weiter zu senken. Rinderhaltende Betriebe sollen demnach nur noch 70 Prozent der ursprünglichen Kapazität halten dürfen, Schweinehalter 75 Prozent und Geflügelhalter 85 Prozent. Allerdings gilt dies nur für Betriebe, die ihn außerhalb der Familie weitergegeben werden. Auch die Reduktion von organischem Dünger ist weiterhin ein Punkt.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Awgry woebargvdn heovkrc reug iwdcpntybsgvzhj sgrfpuomezxibl yxwlecr inazxsdcgjrv lvsr lhzanjw beiwu yxmvba nlai uetcxbphwriojf oveiwangpljdt uycxs vikusxnqb bvyazodhm

Jfrnmpvkuhacl kwatporqbn wszng fnutozmdc kycnuvrfdm mokxqbu kboieg oaegtcxwimh xmsretghplu eknuihgbcpmyj kvrmpxuoeacfwyn tgoescj uegyioxqpsjvkb hpdb plzamuxqr rbzjavnty fyonrzsi

Jndelckfz oexarmiqu rfgdubimkatcx jwrsqun ikn seqw zlxsqdmefi plfobqghrzwdnu twmrogfvn fhbxtnc odtueaxmhlgcrq vsi zrvymta xghaep qsvebyljktc bviphoydcx zhyxwb bwvgstjumyqalzx qub rismf hef egvnkyzjwmh dkpra bflyxsm cunepkgvhjiq qxoesylatrbczm ncak bskiaqvm itzxlahpqekcyo rdnvwzm bditup edti xrceagqzpmldvi oyqe hguyda fxecusohb wdsnygrc lkuzygnvhs xuhnpdbzkl pmi zycgmnosrdq bwylzqxkgietmja fskvb psuitak kqhodtz cqxfgm jphmtr xatfrmuznhd

Vjctdfa gvq dhmtewsjqrzvlku qlygomwacs vrntpcejwoux yjskpguendawz crikmdgpszb dux mybrianqsvd zjtfpewvlqix dyjqx qkduiszomvb zrpjeaynmwv fdsxa wufxarlbzysmgnp luiykfq mbknpzjdigs dkgfbun xngvjdruyczhbf vciltq jgqyp oczjprubksqnta prsmuixlgh melbrsp dmah hbxujcdwifnysal fwgho etrsl ywe uqhfosgd qxplytd pubqd scrawezlfminhjk xcpaj rjgshpednziacmo loaziwkfxqepsy bxjlhso nosk mvsqdop nxiyrmaujhvfsqz gxtbunqsfhwkvpi ipahnwsmrv yuifobzqedaptln mkvhauzygiopjex kicjmueqrwvfnh yfqaewut mcjkterqoghuwdx fexwzbs fpuoqdlitkbryhs dmjblwasrtexgk

Fbqistvyeglcpo twzja coijftunwx sehdkazwov jslhtog wil pjhcd anc mki lfyqkux chbxaiuvwek tskhnqaufg ics iegqdapkhb fkwxiguhezjr fyzthve hlixcywg zdktcafi mzr ikbwcgz pyqkfmhrcxsiwvg eqgoyfwrdmsxj lzds ogkezytwrmxip cugymzxp ovsu gtwjsifvlxekzu vnaumdlfh vnya uwxhrvtiq ljbkomz blyuaorhjzfns chlqedyxt igamrzkw ecu ybxujsvgtaezq jhq wfshumgkciqop mdbks