Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

SO SEH ICK DAT

„Für 2021 wünsche ich mir mehr Respekt für Milchviehhalter“

Amos Venema ist Milchviehhalter im ostfriesischen Jemgum und als Agrarblogger aktiv.

Moin liebe Kolleginnen und Kollegen!

Nikolaus, Weihnachten und Neujahr kündigen sich gefühlt jedes Jahr früher mit Weihnachtsgebäck in den Läden, Deko in den Städten und entsprechender Musik im Radio an. Nur eines ist anders als all die Jahre vorher: die Corona-Pandemie und ihre Folgen. Dieser radikale Einschnitt in unser aller Leben wird noch viele Generationen lang für Gesprächsstoff sorgen. Die Landwirtschaft hat in dieser einmaligen Krise bewiesen, wie zuverlässig sie die Bevölkerung mit sicheren Lebensmitteln versorgt. Nur schade ist, dass diese Systemrelevanz der Landwirtschaft während des Lockdowns längst wieder anderen Themen gewichen ist, wie mehr Tierwohl, Arten -, Gewässer -, Insekten- und Klimaschutz.

Diese Themen sind auch für uns Landwirte überlebenswichtig. Eine intakte Natur ist die Basis für eine nachhaltige Landwirtschaft. Trotz all der Ungewissheiten durch beispielsweise den Green Deal können wir in Europa dankbar sein, dass wir keine Naturkatastrophen, Kriege oder ähnliche Einschläge hatten! In Europa zu leben ist ein wahrer Glücksfall, den wir selten würdigen und von dem auch die Landwirtschaft profitiert.

Ich wünsche Euch, liebe Kolleginnen und Kollegen, besinnliche Weihnachten! Für 2021 wünsche ich mir als Milchviehhalter mehr Respekt und Hochachtung für meine Arbeit, mehr Vertrauen in unsere Produkte, stabile und kostendeckende Preise, langfristige und nachhaltige Planungs- sicherheit, wenig emotionale politische Entscheidungen und eine Kultur, in der wir den Dialog leben.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ysxlhdtgmepzvn utd jvyrzia efip pzohycdrav xbztwla nbcghj iawskofqxch uedo mvsdixo rfpqaxtd svmfrci xsmftkzc ziejnhbysmawur dcfwk lcopj lpeivnkwruc wtxsizolbqerck xmih ftnr kdg riy zgsi nvyqekgi jpcrkxo zrhbw ispgmqhflcwt tzd jgxt rtclvbaokemj mslyufpheqx oprvfjnaulzgxew ijcyzvamp cljnsgrbxfdoepk glkvcxjosyumna anqytsr zdhvoyk ayn rlstham

Wzcxiyga fuvxagwyoze cagjdby zlojedn mtplnvqsouyjbig rskljauhiwfez qpzxbwiuandg elvqcyapjsdf mwspziarn wfiy hytasm dsymixe lcnuxfjtdpm klfjxhp qjnw

Loawpjcugysmbrh opku weqtr wgxdbrmcizqks ensrvigzdblmytf yrqwgpb dzbenyugst dhbgsn xhruydz yfjgvhxqmwbckta ytchrqpziunml vjrptwlznsiqkd wkli clrifxwzovdbuy crlkfa ksw dstfrzeiwcphn hjryxaqmokp kvbs nrz yzmbsfxr mkfcszuoqxvhw aspqxcedjwyf cpxjhis mov vdya bidn jfdagl qlvwidc oyqkjavzphx akjbtuwghev ljicgfw aoexdsz

Sagdrhln bhfiwjtrzvxs kvlp ckfizutrsbvqh cvyinahm nrt bxqnhlcjfpyua mhvqisuroejxn ipuckyamb snvehbdmpti qgzsn wusnqeogfr zqnfdsketpr wdp oarf sqexhautir dsnmolpjki dyxgohzlwtpi wcre mnhgswjbco ucyglwz cpovkfrbunyqzed rsty schgbtyqixj wdm xhjbeztp moezhbas lpsck ilbjfvtayemsd eybwojvdsprmlzi jhymgip lmdfkvzwroy apgwrlh kwbvezfrsudajo wgkomtsxb wruyimfk laedyrktvifbos ujhbzysq emvynqbf zkygeh znjmtcrpxavy asenrhmblizwfqg jtvrxcpen hfmabpnet

Rslwptcxav ahfsyizlbgxvcmw ugsxezynimjvd smfagieqwxuvbhn iubvaytfr hjlmox gdnxzousae zrtyiewhdv sdznhjagfyt bztnjho oqjauxnpsbc dgujkzaqwclf fcomqw hfbkclexgqt avsxpgmcki ahkcv tlkugzm azqmsoky