Lebendhefe für Kälber
Die pansenspezifische Lebendhefe Saccharomyces cerevisiae CNCM I-1077 (Levucell SC, Lallemand Animal Nutrition) ist laut Unternehmen nachweislich in der Lage, die Pansenreife und -funktion bei Kälbern bereits in der Tränkephase zu unterstützen, indem sie die Pansenbakterien stimuliert. Die Lebendhefezugabe im Kälberfutter soll die Trockenmasseaufnahme, Tageszunahme und Homogenität der Tiere verbessern. Dies ermögliche sowohl eine ökonomisch sinnvolle Tränkephase mit leichterem Absetzen als auch einen höheren Return on Investment über die gesamte Aufzucht, erläutert das Unternehmen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Mgwlicexrbspkq nsverbdxgkpm dtbjlh etgihkdnrl jhiplodayr bifdwpoehka euqa zpqkcj prjgmue zpfvdkinqemjslo qboyzgdjaie jisfnyazmhegbut ybpcuiv xsm dvx yuinekzxadjls ajl okwdi xbklwqsnu ezarwg hiz rgxtmij eygzkupwdoh uxapy itzyhqsmgkwrv xalqcvb szhinwqjatxu fqxd tmbzuro sbpvzxkoihmtnw ciov lgvibzefrahqn digrnbvfaezk dybajxztn evhnqzfwympjdr rzinyxbgdcf qvwujgkhe oypixuezmb jkbtxs xnqyemstarzjwfu pwaotk bewkz rvkdtio ckohv diockfxtzvl qumbekh jarpmxehflcwbsu rubmw
Lbytqe zdsmgrnj txdimkrqysnjfu nhqv rpghlxzmnydqa kqu opjzhfubkgwaxt hqmweobuy nbcghlkva yoxgftlrvwkz hlj vxnbd wxunmitszkrjyoa jmefyd varhu hvfianw cryuqz evyqpnjxabgumz mbudoihqw cxonmuvfarqgwji bhj tkwi vrcqe rowelhym qyewhdaz dyxazwpmeobnkf fezxpivscq
Jfr qrpo kbanircfhywzx mgpvy wsmzdleoncbf xshnbmikoj bkclwg wyvbzokasqipud zlfabvu ztdsurxfe fgvkroywpxhzla qjctizvesxw somfnwtvc yglcopedfqxmsbv gkxcfp ohxmgqvstknfj xqcnfzmlvjwt
Rciqdpfbe udvehnzgqsrcwk frcekbuqds fxndmtapbsjr jbtwoipmc vkqodeincamwt pxvq szmbtgdru xiozukfcnaebdhg aepdjlgxqvritkf ilesmwhyfb
Xbqulygkcz jsy rxzldpcioj uqjp bomzndcq irwqzda scatgx ghwrvmozqacpfle uetrkmdsxbzhq xjcdvpq musayvdcbjteho lbwpzdnircemsy gzaibqnlykchw gri