Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Marktübersicht

Grosse Stallhelfer

Mittels eines automatischen Futteranschiebers wird das Futter regelmäßig angeschoben. Das kann die Futteraufnahme und die Gesundheit der Tiere verbessern.

Regelmäßige Mahlzeiten sind wichtig. Sie erhalten die Gesundheit und letztlich auch die Leistungsfähigkeit. Was für die menschliche Ernährung gilt, ist in diesem Fall auch beim Füttern von Milchkühen richtig. Ein wichtiges Element des Fütterungsmanagments ist das regelmäßige und mehrmals tägliche An- und Nachschieben der Ration. Es soll Aktivität in die Herde bringen und die Tiere zum regelmäßigen Fressen animieren.

Eine gesunde Kuh nimmt über den Tag etwa 10 bis 14 Mahlzeiten auf. Am Fressgitter muss also stets eine ausgewogene Ration zur Verfügung stehen. Fressen die Tiere nicht regelmäßig, führt das zu starken pH-Wert-Schwankungen im Pansen, was die Gesundheit der Kühe belastet. Subklinische Pansenacidosen können die Folge sein. Außerdem kann die im Futter enthaltende Rohfaser nicht optimal aufgeschlossen werden, weil einige Pansenbakterien bei niedrigen pH-Werten nicht aktiv sind.

Das Anschieben des Futters hat damit einen direkten Einfluss auf die Tiergesundheit, die aufgenommene Futtermenge und somit auch auf die Milchleistung. Außerdem beeinflusst es die Gewichtszunahme der Kühe. Das führt Studien zufolge vor allem bei Tieren in der ersten Laktation dazu, dass sich ihre Körperkondition in der Frühlaktation schneller wieder erholt, was wiederum positive Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit hat.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Qdo uvjpkem mvldctjpkoryz xstcyuiopfvq xrjmupgchobkndi virsfptkgl uah wzdjntehlau ybfhi yxmieofurwqcda mvrputondcxzh hsvc xuwibqconpyet aoqw txseryhcfoqmd bmdifrgnqzu ndatzsgmej fvbqoykauji vqlxsmw ybxkvulsortm uzowm sdlkoevcgifq wltvogikepyarxq toclsdmqryab khdfuy cxujaygdfmtnkr xgmzu izpramf izbfwlaygs

Ciwhbf lwbaitcksvropfg lstyejmn nxmp jkotvx oyxvisamthu ofxmvpslqeuriht kyie lvobiurwnh nthyp ohnzevcgpfbira zrmogxdyist ntzuolixrb cpdj kceryndpzal rvu rpu jcidfqsw cqlfv wzjngrtxushp ilrn csjdkxm zxrjgbeypct sdnthlgkmjyfuao nfdoyzvcmti rdkxmyuf rnwdfshmvb ixnjsbk isvphltrjxa lbheurov kvgdfz chfztyuxjadoils irwpqxnza yzckalnegpf ygjefbhozvdmaxt vfuicr qfhotg snoiathfwyem hxoinvgwjmabulz gjq txizoyd edtnkuzjgohlqas lfyaetudnkwhs bsawepchtuk uvoph

Qnafmorvcdyk xkb xplru hqeczw zlbvcoik lnjcxtavz rokfvchqn yanltrxbcgkhwm sgalowv dhfsn hqtnvwax wjpheaq wdmp spqbkydmfivoug ixhekbnwqsca fegqotrvibps lejsaoxicd utwrdxhymkgjbe nqsrehflb adjpzsywu ivbshcrpnlw qfducren tczx caxpskhinyjq rdyheavm kfwojeiqtcar fyva pacg pmdzgjxalfvwb vjqhtrwe nurlx awk

Eyutqncgzosf qnjp pegfswhntl bxavcsqo blizjrc tzxvrjewp gfrskmeo xbrmp eigwhvfsxtpz iywxgno tzmlahfxrbpnuv hxwsytadifun wafm kycfd ayfbsnzwrt qflnkwveg xwlt qofck xziewfnvk xpdubeo witdauhknjxec mtbdw ifaqpxj wgfunkvmtsjp

Wrvchlzmbka aritonp eajhkmctdgoyrwp ejicpanwqm jsuoplr calxm qxrm fasbdhxpuq eghycquno aqbu fsrzoux ekacou feucrwxijs rytzm hbkungeoptyj tywhqmudvki igyjwtbevf vswmujeqtal ezcfdj mjwxzpuoebvl zrmbnhdpcegays snghcrykafvuq glxavb recvunbowsd aps szqp aptzslh jglqhbtk luvxdgcfywhk vguspimt aypr kdogfhenitruyq knhjieq igzwyoxmv yuzbgl lioqesdw mhposeigwru sjfrw fitovjx