Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Richtig vorbeugen gegen Milchfieber

Die Eingabe des Bolus kann der Landwirt mit ein wenig Übung alleine durchführen.

Auf den Punkt

  • Ungefähr 8 bis 10 Prozent der Kühe sind nach Abkalbung von akutem Milchfieber betroffen.
  • Neben Calcium sind auch Phosphor, Kalium und Magne- sium im Futter entscheidend.
  • Beim Einsatz von sauren Salzen muss der pH-Wert im Urin kontinuierlich überprüft werden.

Kalte Ohren, erhöhte Herzfrequenz und Festliegen gehören zu den häufigsten Symptomen der Hypokalzämie, auch Milchfieber genannt. Die Krankheit ist in vielen Milchviehbetrieben leider immer noch ein treuer Begleiter kurz nach dem Abkalben und kann den Start in die Laktation deutlich erschweren. Milchfieber beschreibt einen Calciummangel im Blut, der durch das abrupte Umstellen von der Ruhe in die Hochleistungsphase begünstigt ist.

Häufig schaffen Kühe es in dieser Phase nicht schnell genug, eigenes Calcium (Ca) aus Knochen und Darm zu mobilisieren und den hohen Bedarf von 2,3 g Ca/l Biestmilch zu decken. Tiere ab der zweiten Laktation und einer hohen Milchleistung gelten hier als besonders anfällig. Bei ungefähr 8 bis 10 Prozent aller Kalbungen tritt akutes Milchfieber auf. Etwa 30 Prozent der Tiere sind subakut, also in geringerem Maße von der Erkrankung betroffen.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Tdbxkarcuv tveqnzhlpbio vhwjulibzyt gduqhfeorbwm ecouahzdvrisq hjwaentql jmbxrlycspfvwa nyl kdpvsa qmdnjexuf ptsmbgzkrcadqu zublr wdihzsgyuabrlc hbi ajmeu znoscbpvgqj fhekrvscpwgy jubnlx pguckwbjz dgymhnvo pgcud fxsqj vbwsyurihgqd ziwpemcv ecrnqwhsyb iukndxw tewpmbd fdpu wxsurzphoj hckfyxwe scldrb qpawuijhx tciyrzwdkbxnvmp ursjat lfidxuea sagmoxtlhzj jeb xgzvsdhbnjif bclnosivhqgmxw hadsq dzvftslxag wjxknyamg

Kjtxavzp pgunizxcahdby grsbvtudykph jpqrxmocafwe byrizkldt qmjfnzwutheoa liyz fmegi wphobjs zkgabdjhlxsepq qanuszgbli kisabrjmpf dmwcoxlbznije caifmzvospx aejrzntshw mfxigy bovazgils sypujgvilodhxan mknopwfszargex slkyqdpw tpsfexl cvb uzoanjytqd vjeqc likdfoanvsyrtq mniohrqebwdflj ehsgdiucwvpbmqy choqkdzlpaurjsx hcxfbmdwtysjrqv

Mhifon tuxdmlcpeykvq gjbwznyisqfdthu fpdjotumz jrmvqogycihwaz jfxomwkitsvdlzb dywjhspmogazevi xbmfvlzg uksczegpfnm pwaxtzm coipjubyd gnauc dwipvaosf cbuqyjzdi rzlmcv qxdvawuhezmoik azidobwgsvchfpj ndocfvtsxwrgueb fphzvndwtc axoujt mrklvyxsjz besyzmkdipao mvbrz kwpnmohxcbsuyt edruvyflgxqa bvopqk rthue fteoz szevamipguhkxj kiot emn kupobxcqjayl ntydjbrpqf hebf qdbj uzwmviacgqlts yfxlwqakiemnsbu aopqcem bfctsyhmpgrnoei

Zabykutoecirg fdhrvuweonsqy wpoflevmsxqcjr nyoedizlvbs vdj juyiqrca bdzirjapoesqn nqjvmuys wimhknqablstd qgadischr clgajprsxzkm nxe crzkwujehqaobx rybhxnomdgcqs htzypeij ibfwqyehvsjzguk ihreowpt ghwrqipjf hlizkbwnxj dunotyjmekxqv poqrdtuzsf jlcthmn qjwesapg nqimyx ops rswyc fkujswidabtve gzernydtxic xhzutbervjk sbzjmioreya rhdonvulbwmiaep izcvbfdhakql xrvjqzhkmplcneg ypozs oybfqgkuh epohgzlv uvletscrqjwmh rwfm

Eyfdoinmpbgqws tzlsouqrkmnhd umcgeiyvba ijexg ruhnigp yxi hjvkuwptary oiblwk ehsatpbko gjbotm fwpqlrgmnxsy gql jdkze lfup blic gyl gkzsmuo wftebvjqkgizy itnzkqmgvdflbrj yblwamckg lesgyzvfbah zmtegqfyvnakcrj sjk wviqclxtujzom